Qualzuchten III

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten III Dort wird jeder fündig!*


    • Bonadea Darf man zumindest im PSK nicht, da hatte ich mal nachgelesen weil ich mit beiden zusammen fahren wollte.

      Ich nehme an bei den anderen Verbänden auch nicht, da gibt es bestimmt Sicherheitsbedenken weil man ja u.a. auf Straßen fährt.

    • Also bei der Anforderung 5km zu 5-10 km/h + nochmal ein paar Übungen und Fetzen lassen bekomm ich von meinem wahrscheinlich auch nur ein schulterzucken.

      Mit 1 km brauch ich dem nicht kommen, das wäre eine Runde um den Block xD

      Fände es aber mal interessant zu sehen wie die Veränderung wär. Gerade da der Zwerg ja auch nur seine stummelchen hat.

      Und gerade das macht mich traurig das diese Anforderungen (und das wäre/ist ja nun tief gestapelt) für einige Hunde(rassen) zu viel ist/wäre

    • Ich verstehe einfach nicht warum man diese Rassen auf Teufel komm raus erhalten soll.

      Ich liebe Boxer. Genau meine Rasse. Ich bekomme Milcheinschuss wenn ich einen sehe.

      Die sind ja zum Glück häufig noch im Sport geführt, auch

      wenn es sicherlich nicht wenige gibt die das mit dem IGP nicht mehr hinbekommen würden.

      Das große Aber: sollten die irgendwann mal so besch** darstehen wie die Qualzuchtrassen, ich wäre die erste die für ein Verbot wäre.

      Mensch, die Hunde leiden ihr ganzes Leben lang, wie kann es da angehen die Augen zu verschließen und noch zu fordern die nicht zu verbieten?

      Niemals wird sich das Leid ohne Verbot ändern, die Leute sind einfach zu egoistisch auf ihre Vorlieben geprägt als sowas nicht mehr zu kaufen.

    • 38cm

    • Mal eine andere Frage. Einige sagen ja, das Tierschutzgesetz in D würde bereits Qualzucht verbieten und das sei eindeutig genug definiert. Wieviel Brachycephalie ist denn z.B. erlaubt und ab wann fällt die unters Tierschutzgesetz?

      Der entsprechende Paragraph ist sehr schwammig gehalten, genaue Kriterien gibt es nicht. Was im Grunde auch unmöglich wäre, da es Qualzuchten bei jeder Tierart gibt und im Grunde alles einzeln aufgelistet werden müsste.

      https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html

      In den Niederlanden ist man daher einen Schritt weiter gegangen und definiert (soweit ich weiß erst mal nur für Hunde) genaue, messbare Kriterien, anhand derer dann objektiv beurteilt werden kann, ob ein Hund als QZ einzustufen ist.

      Deshalb schrieb ich ja D. Meine Frage geht eigentlich an diejenigen, die es für eindeutig genug halten.


      Ergänzend:

      Dazu wurde ein Qualzuchtgutachten erstellt.

      https://www.bmel.de/cae/servlet/co…0/Qualzucht.pdf

      Danke. Der Abschnitt für mein Beispiel wäre: "Empfehlung: Extreme Rundköpfigkeit, insbesondere disproportionierte Verkürzung der Gesichtsknochen muss ausgeschlossen werden (siehe Seite 15, Nr. IIa; darüber hinaus Funktionsprüfung bei der Zuchtbewertung und Zuchtausschluss nach 2. Kaiserschnitt). Zuchtverbot für Tiere, die den vom Zuchtverband festzulegenden Grenzwert überschreiten."

      Was ist jetzt ein Extremer Rundkopf und eine disproportionierte Verkürzung der Gesichtsknochen, solange der Zuchtverband in Deutschland keine Grenzwerte gemäß Empfehlung festgelegt hat?

    • Wie hoch ist er denn?

      Beim PSK, nach dessen PO wir hier gerade rechnen, würde ich Rocky in die Liga der Deutschen Pinscher mit einsortieren (= keine Zwergrasse, wie bspw der Zwergpinscher).

      Damit müsste er deren Anforderungen erfüllen.

      Denke, die sortieren nach Höhe. Also, wie groß ist er?

      38cm

      Da würde mich jetzt tatsächlich interessieren, ob er die 15km bei kühlen Temperaturen (und trainiert natürlich) schafft.

      Für einen Bully ist er ja echt moderat, vermutlich das was die Leute sich so unter "gesünder züchten" vorstellen. Und typische Probleme außer Hitzeempfindlichkeit (ohne das jetzt verharmlosen zu wollen) hat er doch bisher auch nicht?

      Daher wäre es total interessant zu wissen wie viel fitter als die üblichen Bullys er ist.

      (Das soll jetzt keine Aufforderung sein, nur eine interessante Überlegung).

    • Wieso? Sie schreibt doch selbst, dass der Film ihrer Meinung nach einen Oskar verdient hat. Den gibt es doch nicht für Dokumentation, sondern für Spielfilme.

      Das Video kann ich zwar nicht sehen, weil ich nicht bei FB bin, aber nach dem Text muss ich davon ausgehen, dass das sowieso alles nicht echt sondern reine Schauspielerei mit Hunden ist.

      Es gibt auch den Oskar für den Besten Dokumentarfilm.


      In dem Film sagt sie auch einige Wahrheiten.

      Das VDH Möpse in der Minderzahl sind.

      Das seit 10 Jahren der Belastungstest gemacht wird.

      Das Möpse die den niemals schaffen würden von Ihren Besitzern nicht vorgestellt werden und zumindest unter einem VDH Verband keine ZZL bekommen und nicht in der Zucht eingesetzt werden.

      Und allen die sich über den Belastungstest mokieren dürfen sich mal erinnern das er in Zusammenarbeit mit TÄ Gremien kreiert wurde.

      Kromfohrländer.

      Sind laut ihrem Standard Brachycephal.

      Chinas sind nicht brachycephal.

      Doch, sind sie.

      Dazu musst du dir nur die Definition von Brachycephalie anschauen. Im Prinzip, sobald die Nase kürzer als der Schädel ist, ist der Hund lt. Definition brachycephal.


      Hunde: Wissenswertes über den Kopf - Kopfformen beim Hund

      ...


      Qualzuchten II
      positionspapier-SVK-ASMPA-kurzkoepfigkeit-bei-hunden.pdf


      Ürigends, der im CH Text genannte S-Index=Nasenlänge/Schädellänge=1,25 wird erreicht sobald die Nase etwas länger ist als der Schädel.

      Ergänzend:

      Dazu wurde ein Qualzuchtgutachten erstellt.


      https://www.bmel.de/cae/servlet/co…0/Qualzucht.pdf

      Laut dem Gutachten, hättest du deinen Wurf nicht machen dürfen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!