Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Warum heiratet man einen bestimmten Menschen? Es soll ja auch Vernunftehen geben, aber in den meisten Fällen sind es vermutlich Emotionen, und zwar heftige.
Ein Haustier sucht man sich ganz ähnlich aus, denke ich. Es muss "Zoom" machen.
Ich kann das Internet rauf und runter suchen, ich werde nicht fündig. Es gibt andere Rassen, die mir gut gefallen würden, die kommen aber aufgrund ihrer Größe nicht infrage. Bei den Kleinen ist einfach nichts, wo ich spontan sagen würde: "Den oder keinen!"
Es ist wirklich so: Wenn man einmal einen Mops hatte, bleibt man in der Regel dabei, genauso wie Schäferhundleute immer Schäfis haben oder Pudelleute sich nichts anderes vorstellen können als einen Pudel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Vergleich hinkt, finde ich. Denn zumindest mein Ehemann wurde nicht speziell für mich gezüchtet...
Die Käufer eines Zuchtwelpen unterstützen den Fortbestand einer Zucht, die den aus ihr entstehenden Individuen Leid verursacht. „Liebe“ ist da für mich keine wirkliche Begründung. Auch wenn natürlich jeder seinen individuellen Hund liebt. Und jedes da seiende Lebewesen ein Anrecht darauf hat, um seiner selbst willen respektiert zu werden.
-
Ein Haustier sucht man sich ganz ähnlich aus, denke ich. Es muss "Zoom" machen.
Das ist so widerlich alles. Und jetzt soll man mit sowas auf Augenhöhe und mit Respekt diskutieren, obwohl alle Argumente schon tausendmal in diesen Threads wiederholt wurden? Was soll das noch bringen?
-
Es ist wirklich so: Wenn man einmal einen Mops hatte, bleibt man in der Regel dabei, genauso wie Schäferhundleute immer Schäfis haben oder Pudelleute sich nichts anderes vorstellen können als einen Pudel.
Denke nicht, dass das die Masse der Hundehalter ausmacht, aber es gibt sie natürlich auch, HH, die stets nur bei einer Rasse bleiben. Auch dann noch, wenn die Rasse kaputt gezüchtet wurde (und manchmal auch dann, wenn sie gar nicht passt oder man ihr nicht mehr Herr werden kann).
Aber dabei muss man auch ein wenig differenzieren, zwischen Sport- und Arbeitsrassen, die zu einem bestimmten Zweck gezüchtet, besonders geeignet und eingesetzt werden (und dann hierfür als gesund gelten) oder ob es um den normalen Freizeithund geht. Ein Schafhalter wird wohl eher nicht so sehr die Rasse wechseln, wenn er mit BCs arbeitet. Aber selbst hier kommt es vor, dass auch noch zu anderen Rassen aus dem Hütibereich gegriffen wird. Mag der IPO-Sportler vll. ansonsten auch gerne noch Dobis führen, greift er vll. jetzt lieber doch wieder zu DSH oder Mali (aber vll. auch Herder ...), weil es im Augenblick mit den Dobis gesundheitlich nicht unbedingt gut bestellt ist.
Persönlich wechsele ich die Rassen, wie es um die Rasse und mein Leben und Umfeld bestellt ist. Das ist ja auch vom Wandel betroffen, wie ich selbst. Die nächste Generation wird ganz sicherlich nicht mehr Beauci werden, einfach weil sie irgendwann zu viel Hund für mein Alter werden würden. Möchte mich nicht in die ältere-Damen-Riege einreihen, die zur Not einen Baum brauchen, um den Hund zu sichern.
Edit: Und stünde es nicht um die Dobis, wie es um die Dobis steht, hätte ich vermutlich nicht mal zu Beaucis gegriffen, sondern wieder zu Dobis und möglicherweise wäre ich dafür sogar über die Kantonsgrenze gezogen, um ihn den Listi-Status zu ersparen. Nicht mal wirklich mit Aufwand verbunden, kann rüber spucken.
-
Wir hatten auch mal darüber nachgedacht einen Mops zu kaufen. Unser Sohn fand die toll... Und ich habe da dann sehr lange recherchiert und bin auf die altdeutschen Möpse gestoßen, wo ja alles besser sein soll. Züchtungen außerhalb des VDH , zb Mops Vital ev. War auch schon bei Hundkatzemaus vertreten. Alles hört sich gut an. Angeblich keine Probleme mehr. Habe zuerst gedacht, Mensch das ist ja toll gesunde Möpse mit denen man sogar Wandern kann.
Aber so stimmt das natürlich nicht. Habe in Foren gelesen und nach ewigen Suchen endlich eine Nachzucht aus dem Verein gefunden und siehe da, musste am Gaumensegel operiert werden usw. Genau die gleichen Probleme. Sie sind schon besser gezüchtet, aber trotzdem nicht gesund. Bei den Retros kann es auch schief gehen.
Da ich mich wirklich lange da informiert habe war es dann gegessen und es ist ein Spitz geworden (Mein Mann hatte vor 20 Jahren einen und davon geschwärmt). Ich selber hatte nur Schäferhunde, wo man trotz Leistungszucht mit geraden Rücken usw ins Klo greifen kann.
Beim Mops ist das Fatale, dass die meistens bis zum 3. Jahr keine Probleme haben und es dann anfängt.
Meine Nachbarin hat einen Frenchie, röchelt. .. starke Bauchatmung.
Jede Rasse hat so seine Mankos, aber diese Zuchten übertreffen alles. Mein Hund hat leichte PL was ihn nicht stört, aber das ist nicht so schlimm wie nicht atmen können.
-
-
ja, das frage ich mich auch
Ich versuche, die Sicht von Mopsbesitzern zu schildern, die hier ja ständig als gefühlskalte strunzdumme Asis hingestellt werden
Ich hab´s verstanden, daran habt ihr überhaupt kein Interesse
Nur als Abschluss: Ihr würdet es feiern, wenn die Zucht von Möpsen (und Frenchies) verboten würde.
Für mich und viele meiner Bekannten wäre es der Supergau.
Aber wir sind ja auch alle A... löcher
-
Mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Wenn das dein Fazit ist solltest du nochmal genauer lesen.
Ich liebe Boxer.
Wenn sich herausstellen sollte dass der aller größte Teil von denen eine Qualzucht ist, wäre ich trotzdem dafür die Rasse aussterben zu lassen, einfach den Hunden zu liebe. Wenn es ein supergau ist keine Qualzucht mehr halten zu dürfen, sollte man sich mal über seine Prioritäten klar werden.
Es gibt hunderte Rassen.
-
Ich versuche, die Sicht von Mopsbesitzern zu schildern, die hier ja ständig als gefühlskalte strunzdumme Asis hingestellt werden
Nä, jene, die meinen sie verteidigen zu müssen, merken nicht, dass sie solche daraus bauen, mit ihrer Argumentation, die aufbaut auf ihrer eigenen Interpretation des Geschriebenen.
Gebe aber zu bedenken, ausser den "Verteidigern" schreibt das niemand. Denn es ist eben nicht so einfach erklärt, sondern wesentlich komplexer.
-
ja, das frage ich mich auch
Ich versuche, die Sicht von Mopsbesitzern zu schildern, die hier ja ständig als gefühlskalte strunzdumme Asis hingestellt werden
Ich hab´s verstanden, daran habt ihr überhaupt kein Interesse
Nur als Abschluss: Ihr würdet es feiern, wenn die Zucht von Möpsen (und Frenchies) verboten würde.
Für mich und viele meiner Bekannten wäre es der Supergau.
Aber wir sind ja auch alle A... löcher
Es geht aber nun mal nicht um die Befindlichkeiten irgendwelcher Rassefans, sondern um massiv leidende Tiere. Ja, ich würde es "feiern", wenn die Zucht von Tieren mit bewusst gezüchteten Einschränkungen ohne wenn und aber verboten würde. Die Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt, die sogenannten Liebhaber hatten unzählige Hundegenerationen Zeit, etwas dagegen zu tun, stattdessen wird alles immer noch schlimmer. Weil am Ende die Gesundheit ihrer "Lieblinge" völlig egal ist, Hauptsache, die Optik stimmt.
Und jetzt, wo tatsächlich ein Zuchtverbot im Raum steht, jetzt seht ihr euch plötzlich als arme Opfer? Nicht die Hunde, die in jeder Sekunde ihres Lebens nach Luft ringen müssen, sondern die Rassefans, die dann auf eine der anderen 400 Rassen ausweichen müssten? Das kann nicht dein Ernst sein
-
Ich wollte ja damals auch einen Mops haben, ich war der festen Überzeugung, man müsse nur einen seriösen Züchter finden, da gibt es schon die gesunden Möpse,so hab ich es überall gelesen. Ich habe mich in Mops-Foren angemeldet und mit den Leuten geprochen, das wird ja bei allen anderen Rassen immer empfohlen, man solle sich bei denen informieren, die die Rasse auch besitzt. Ich habe dann einen Second-Hand Hund gefunden, der im Ruhezustand schon Atemgeräusche von sich gab. Ich habe das Video davon im Mops Forum präsentiert und gefragt, ob das normal ist. Man war sich absolut einig, für einen Mops sei das völlig normal, das ist beim Mops nun mal so und nicht weiter schlimm. Die Besitzer des Mopses sagten, er könne "für einen Mops" ganz normal atmen, im Sommer wird er nach 45 Minuten Spaziergang halt etwas langsamer, aber läuft noch mit. Wir haben den Mops zu uns geholt, weil ich wirklich dachte, das ist alles einfach nur in normalem Maße rassetypisch, so wie andere Hunde zu viel bellen neigen, neigt der Mops halt zu komischen Geräuschen. Und ich bin Akademikerin und informiere mich wirklich sehr viel und ausgiebig. Auch hier im Forum war ich aber da wurde vor 6 Jahren lange noch nicht so akribisch aufgeklärt wie heute.
Es war Winter, als der Mops zu uns kam und ca. 4 Grad draußen. Er röchelte schon nach 15 Minuten Spaziergang und soff gefühlt eine ganze Pfütze leer. Nach dem Spielen rang er um Luft und seine Zunge lief schon blau an. Wir haben ihn nach 2 Tagen wieder zurück gebracht, das konnten und wollten wir uns nicht antun und ich bin immer noch zutiefst geschockt, wie man sowas als "normal" für einen Mops abtun kann.
Ich habe damals noch ein Video gedreht, nachdem wir 45 Minuten spazieren waren und er 30 Sekunden mit dem Kong gespielt hat. Das Elend ist kaum zu ertragen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!