Qualzuchten III

  • Vielleicht bin ich da einfach anders gestrickt, aber mir kommt das durchaus sehr negativ vor.

    Ganz offensichtlich, werde das aber nicht anhand solcher Auto-Beispiele diskutieren. Denn ich denke, ich habe es ausführlich genug erklärt, aber Du machst irgendwie was anderes daraus.

    Edit: Meine Nachbarin, über 80, war noch nie im Internet ... sie weiss es auch. Aus bunten Blättchen, Familie, Bekannte ... TA-Sendungen im TV ... und ich bekomme immer schön eine Replik ... sie ist ganz narrisch mit Tieren, möchte aber selbst keine.

  • So rein subjektiv in der Praxis beobachtet - es ist zwar nicht alles Gold was glänzt bei den Retros, aber im Vergleich zu ihren "reinrassigen" Vertretern kann man im Phänotyp und auch in der Leistung erhebliche Verbesserungen feststellen.

    Die sind zwar auch nicht immer frei von Problemen (können trotzdem eine Gaumensegelkürzung benötigen, oder kriegen Bandscheibenvorfälle, oder Allergien ....) - aber vom "Grundtyp" sind die trotzdem besser dran und erkranken in der Regel einfach nicht ganz so häufig und sind auch nicht so eingeschränkt.

    Aus meiner Sicht könnte man die ganzen extremen Brachys ja einstampfen, aber WENN man sie erhalten will, dann geht für mich persönlich auch nur der Weg über Fremdeinkreuzung und da finde ich so einige Mixe mit Pinschern und Terriern doch ganz gut gelungen.

  • Aus meiner Sicht könnte man die ganzen extremen Brachys ja einstampfen, aber WENN man sie erhalten will, dann geht für mich persönlich auch nur der Weg über Fremdeinkreuzung und da finde ich so einige Mixe mit Pinschern und Terriern doch ganz gut gelungen.

    Sehe ich auch so. Besser als nichts, wenn es unbedingt sein muss.

  • Ja. Und dann den Phänotyp aber auch bitte so halten ... und nicht wieder zurück zu kürzer, kürzer, kürzer und quadratisch, quadratisch, quadratisch.

    Und das ist wohl eine Utopie, auch wenn man bedenkt, dass so ein Hund dann eben nicht mehr 24/7 auf der Couch liegen will.


    Aber ja, das wäre für mich die einzige einigermaßen vertretbare Alternative.

  • Und das ist wohl eine Utopie, auch wenn man bedenkt, dass so ein Hund dann eben nicht mehr 24/7 auf der Couch liegen will.

    Ja, die Frage ergibt sich und das wurde auch schon häufiger in den Qualzucht-Threads angesprochen.

    Es ist nämlich die Frage, ob das Wesen bei einem funktionalem Körperbau noch dem entspricht, was z.B. am Mops so aussergewöhnlich sein soll. Es könnte genau so gut eine Folge seiner Einschränkungen sein. Hat er doch im Grunde genommen gar keine andere Wahl, als irgendwie mit seiner Behinderung umzugehen.

  • Vielleicht bin ich da einfach anders gestrickt, aber mir kommt das durchaus sehr negativ vor.

    Ganz offensichtlich, werde das aber nicht anhand solcher Auto-Beispiele diskutieren. Denn ich denke, ich habe es ausführlich genug erklärt, aber Du machst irgendwie was anderes daraus.

    Edit: Meine Nachbarin, über 80, war noch nie im Internet ... sie weiss es auch. Aus bunten Blättchen, Familie, Bekannte ... TA-Sendungen im TV ... und ich bekomme immer schön eine Replik ... sie ist ganz narrisch mit Tieren, möchte aber selbst keine.

    Und meine Oma (84) hat 0 Plan vom Internet und weiß auch nichts über die Probleme von Möpsen und Co und das obwohl sie damals Hunde hatte und alles an klatsch Zeitungen liest was ihr unter die Finger kommt.

    Was genau sagt das jetzt aus? Deine omi ist ne Hundenärrin und meine nicht. Meine omi gehört zur Fraktion "wieso sollte irgendwer Hunde krank züchten" und deine zur Fraktion "Moment mal ohne Nase kann der nicht gesund sein!"

    Ich hab Freunde (Alter 30+) alle arbeiten in der werbe oder it branche und wissen wie man webseiten nach suchbegriffen optimiert, wissen wir man Suchmaschinen benutzt. Sind nicht dumm. Dennoch sind alle ganz verzückt wenn es um frenchie geht, weil die lieben es auf der Couch zu liegen und brauchen nicht so viel auslauf, der perfekte Hund für nen vollzeitjob.

  • Ich bin ja für einen Ansatz wie man ihn in den Niederlanden versucht. Zu kurze Köpfe werden einfach verboten. Die Zuchtverbände bekommen etwas Zeit sich ein Konzept zu überlegen (und das Konzept sollte keine Marketingmaßnahme sein ala "unsere Bullys sind gesund") und dann gehts los. Klar, da leiden dann "nur" die Vereine drunter. Aber dann stimmt die Aussage, dass man beim seriösen Züchter auf Gesundheit achtet wenigstens schon mal wieder. Wenn auch gesetzlich verordnet. Vor allem ist es direkt ein Abwasch. Auch Rassen die noch gar nicht betroffen sind, aber Tendenzen zeigen, werden direkt ausgebremst.

  • Ich hab Freunde (Alter 30+) alle arbeiten in der werbe oder it branche und wissen wie man webseiten nach suchbegriffen optimiert, wissen wir man Suchmaschinen benutzt. Sind nicht dumm. Dennoch sind alle ganz verzückt wenn es um frenchie geht, weil die lieben es auf der Couch zu liegen und brauchen nicht so viel auslauf, der perfekte Hund für nen vollzeitjob.

    Davon kenne ich auch einige.

  • Und meine Oma (84) hat 0 Plan vom Internet und weiß auch nichts über die Probleme von Möpsen und Co und das obwohl sie damals Hunde hatte und alles an klatsch Zeitungen liest was ihr unter die Finger kommt.

    Was genau sagt das jetzt aus? Deine omi ist ne Hundenärrin und meine nicht. Meine omi gehört zur Fraktion "wieso sollte irgendwer Hunde krank züchten" und deine zur Fraktion "Moment mal ohne Nase kann der nicht gesund sein!"

    Das sollte kein Diskussionansatz werden, welche Omis wie sich wo informieren und zu welcher Fraktion sie gehören (nur eine an mich gerichtete, persönliche Frage beantworten). Weil eben genau das eigentlich keine Rolle spielt. Denn Du bist doch in Kontakt mit Deiner Omi. Sofern also überhaupt eine Intention bestünde, einen solchen Hund anzuschaffen, dann könntest Du ihr das erzählen (oder irgendwer anders). Und dann glaubst sie das, weil sie das möchte oder sie glaubt Dir das nicht, weil sie das nicht glauben mag und kauft den Hund dann trotzdem.


    ch hab Freunde (Alter 30+) alle arbeiten in der werbe oder it branche und wissen wie man webseiten nach suchbegriffen optimiert, wissen wir man Suchmaschinen benutzt. Sind nicht dumm. Dennoch sind alle ganz verzückt wenn es um frenchie geht, weil die lieben es auf der Couch zu liegen und brauchen nicht so viel auslauf, der perfekte Hund für nen vollzeitjob.

    Eben. Prioritätensetzung.

  • Ich bin ja für einen Ansatz wie man ihn in den Niederlanden versucht. Zu kurze Köpfe werden einfach verboten. Die Zuchtverbände bekommen etwas Zeit sich ein Konzept zu überlegen (und das Konzept sollte keine Marketingmaßnahme sein ala "unsere Bullys sind gesund") und dann gehts los. Klar, da leiden dann "nur" die Vereine drunter. Aber dann stimmt die Aussage, dass man beim seriösen Züchter auf Gesundheit achtet wenigstens schon mal wieder. Wenn auch gesetzlich verordnet. Vor allem ist es direkt ein Abwasch. Auch Rassen die noch gar nicht betroffen sind, aber Tendenzen zeigen, werden direkt ausgebremst.

    Halte ich eigentlich auch für die einzig, gangbare Lösung. Hat auch den Vorteil, dass es es keine Rolle mehr spielt ob Menschen immer alle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    sind, ob sie Information gar nicht können oder die Prioritäten nur anders setzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!