Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Die Käufer verlangen nunmal etwas was ohne deren Beitrag kaum schaffbar ist .
Ich fänd es super wenn es möglich wäre das so in den Vertrag zu packen das es verpflichtend ist.
Dann kaufen immer weniger Leute beim Züchter, wenn sie sich vertraglich an Folgekosten binden müssten.
Wenn der Markt von Vermehrern nicht wäre bezweifle ich das so viele das nicht tun würden .
Da der aber vorhanden ist und man überall ohne Probleme nen Hund erhält ..naja.
Ist eh nicht umsetzbar aktuell, leider aber ich würd mir da von Käufer Seite einfach mal mehr Verständnis und entgegen kommen wünschen.
Und ich kann jeden Züchter verstehen der Käufer ausschließt wo absehbar ist das die Nachzucht in der Versenkung verschwindet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Waschen ohne nass zu werden habe ich bis dato noch NIE geschafft, egal um was es geht
---
Mit einer allgemeinen Datenbank und einer Zuordnung zur Zucht fielen für niemanden unnötige Kosten oder teils aufwendige Untersuchungen an. Die Daten müssten nur direkt beim Tierarzt erfasst und übermittelt werden. Wenn etwas auffällt, wird es dokumentiert und gut. Keiner hat einen Mehraufwand. Tiere werden nicht unnötig belastet. Dennoch werden Befunde erfasst, die Rückschlüsse auf Tendenzen zulassen.
Was meinst du mit allgemeiner Datenbank? Welche Inhalte sollen da rein? Wer übernimmt kostenfrei den zeitlichen Aufwand + Verwaltungskosten?
Oder gehst du von einer Komplettvernetzung sämtlicher TA Paxen/Kliniken zu allen RZV allgemein aus?
Achtung Trigger >Datenweitergabe an Dritte< wie schaut es damit aus
straalster auf der einen Seite rufst du nach Datenbanken, Kontrolle, Überprüfungen der Zucht usw. -das ist auch richtig- doch auf der anderen Seite erwartest du, dass nur ein Part dafür Sorge zu tragen hat, dass dies geschieht
Für HD/ED röntgen braucht es eine Narkose und ja Narkosen sind nicht risikofrei (denke aber auch, lange nimmer sooo riskant wie sie mal waren, alleine der Überwachung wegen!), doch eine ordnungsgemäße Diagnostik ohne Narkose - ja dann lass ich es lieber bleiben!
Durchführung + Auswertung über zertifizierten TA (z.B. beim WK e.V. ist dies Dr. Stief) und ab mit dem Ergebnis zum Züchter + RZV = drei Ausfertigungen, selbst FALLS eine davon verloren gehen SOLLTE ...
Um DNA einzulagern braucht es nur Blut, das sollte kein Problem darstellen für den Hund. Ein großes Blutbild lasse ich übrigens bei all meinen Hunden ab dem achten LJ machen, aus Eigeninteresse!
Alles kein Hexenwerk!
Warum sollte denn ein Käufer/Halter sagen: "So, ich hab jetzt xyz Euro für meinen Hund bezahlt, der nicht in die Zucht gehen wird. Dem soll ich aber Untersuchung soundso zumuten, dafür auch noch selbst bezahlen und Aufwand betreiben - damit sich ein Züchter dann auf die Fahne schreiben kann..."
Weil er es WILL!
Weil er selbst keinen Röntgenblick hat!
Weil er mit dem Hund Sport machen will!Weil er es für SICH will!
Nicht der Züchter schreibt sich auf die Fahne: juhu ich habe der ollen network einen gesunden Weimaraner verkauft und die hat auch noch dafür gezahlt
Sondern die network blickt auf ihren gesunden Vierfüssler und sagt: Springfloh wir beide haben bisher alles richtig gemacht
mit deinen fast 11 Lenzen bist du körperlich irre fit & im Kopf klar. Jedes einzelne der sechs Jahre Wartezeit bis du mir als NJ von einem Verbandszüchter verkauft wurdest, hat sich mehr als gelohnt!
Warum soll ich für einen Hund, mit dem ich viele Jahre verbringen möchte, keine Vorsorgeuntersuchungen treffen?
Ganz nebenbei -wiederholt- erwähnt, habe ich die Untersuchungen auch bei meiner (papierlosen) Mix Hündin gemacht, auch bei meinen (papierlosen) Secondhand Rottweilerinnen!
-
Ich finde es schade, dass immer wieder die Verantwortung allein auf die Käufer geschoben wird.
Niemand schiebt die Verantwortung auf die Käufer. Aber sobald der Hund nicht mehr mir gehört, wer soll denn dann die Verantwortung haben?
Dabei sind es doch der Züchter und Zuchtverband, die die Rasse erhalten wollen. Oder?
Ich gehe mal von einem Käufer aus der sich bewust für eine Rasse entschieden hat. Dann ist er doch an Rasseeigenschaften, Gesundheit, und auch Aussehen interessiert. Oder sollte es zumindest. Und dann hätte er vielleicht nach 15+ Jahren gerne wieder so einen Hund, oder nach 5+- Jahren gerne einen 2ten dazu. Der dann auch Rasseeinschaften, Gesundheit und Typisches Aussehen mitbringen sollte.
Übrigends, ich züchte nicht damit jemand einen guten Hund hat. Ich züchte damit ich auch in Zukunft noch gute Isis haben kann. Natürlich freut es mich auch positive Rückmeldung von meinen Welpenleuten zu bekommen. Aber wenn keiner von Ihnen an Interesse am Fortbestand der Rasse hätte, hätte ich kein Interesse daran Welpen aufzuziehen.
Wenn nur der Züchter/Verband Interesse daran hat und zu wenig Daten reinkommen, nun gut, dann gibt's halt keine Welpen mehr, sondern erst Junghunde die untersucht wurden. Auf den Preis wird dann unterhält und Untersuchung etc bis zu dem Alter aufgeschlagen...
Schön wäre es. Das mag vielleicht noch bei Chihuahuas funktionieren, aber bei einer Meute Malis oder Aussies...es hat schon seinen Grund warum die mit 8 Wochen abgegeben werden.
-
Ich schreib mal ins Zitat, ist etwas doof zu stückeln am Handy
Wenn ich doch Liebhaber einer Rasse bin, dann muss ich auch einen gewissen Einsatz leisten.
Was ist denn ein Liebhaber einer Rasse bzw. was genau versteht man darunter?
Zb bin ich Rasseliebhaber der Dackel. Ich würde gerne immer einen an meiner Seite haben und das so gesund und lange wie möglich. Dafür trage ich Sorge, dass ich meine Hunde bei Züchtern kaufe, die darauf achten das zb die Beine nicht noch kürzer, der Rücken nicht noch länger etc pp gezüchtet wird
Ansonsten, als normal üblicher Rasseliebhaber auf Käuferseite: Nein, musst Du nicht.
Müssen tu ich generell nichts. Aaber, wenn ich diese Rasse lieben und halten will, dann hört meine Verantwortung ja nicht beim Züchter auf. Ich will ja das viele Leute Spaß an der Rasse und an der Zucht aus die er kommt haben. Woher soll man also wissen das der Wurf ok war? Richtig, ich lasse meinen Hund untersuchen und unterhalte (losen) Kontakt zum züchter
Du kannst Dich, wie bei jedem anderen "Artikel", den Du einkaufst auch auf den Standpunkt stellen, der Verkäufer ist verpflichtet, mir "ordungsgemässe Ware" zu verkaufen. Und wenn ich einen gewissen Preis zahle, erwarte ich Qualität. Wie die zustande kommt, interessiert mich nicht die Bohne und was ein "gewisser Preis" ist, das entscheidet bekanntlich der Markt (und der ist ziemlich global ...).
Aber wie halte ich die Qualität die versprochen wird? Wenn meine Stiefel für 500€ wegen einem Materialfehler Kaputt gehen, informiere ich den Hersteller. Ausbesserung, Neulieferung, Rücktritt. Aber es wird noch geschaut ob andere Chargen betroffen sind (zb Lebensmittelrückruf im laden). Jetzt kann man einen Hund schlecht ausbessern, neu liefern oder zurück geben.... allerdings muss man ja nun auch herausfinden wo der Mangel liegt, ergo Untersuchung ob genetisch oder Haltungsfehler.
Alles was darüber hinaus geht, ist dann schon eine Nummer mehr Rasseliebhaber oder man agiert freundlichschaftlich oder im Sinne des Tierschutzes ... wie immer man das auch nennen mag.
Naja, man kann sich auch Rasseliebhaber nennen und nicht die Bohne für die Gesundheit interessieren. Da setzt es aber für mich wieder an, dass ich mich nicht beschweren kann wenn ich immer weiter Hunde kaufe die dann überzüchtet und krank sind.... Wenn man da einfach mit einer Untersuchung nachhelfen kann daran was zu ändern.
Und ich finde, das muss man einfach in realistischen Verhältnissen sehen (Menschen lassen sich ja auch nicht so einfach verändern, geschweige denn Massen). Diejenige Käuferschaft, die bereit ist, für einen ordentlich gezogen Zuchthund Geld auf den Tisch zu legen, damit die Vorfahren möglichst alle Untersuchungen hinter sich hatten, nicht einfach was übereinander gewürfelt wurde, die Leistungen überprüft wurden ... usw., ist doch jetzt schon in einer schier überwältigenden Unterzahl
.
Wo sollen denn die ganzen Käufer jetzt auch noch herkommen, die nicht nur das zuvor genannte sind bereit zu zahlen, sondern auch noch mal dazu, 1/3 oben drauf zu legen. Das können doch irgendwie nicht mehr sein, als es jetzt sind. Und ich kann schlecht einschätzen, wie das übliche Verhältnis sein mag. Von denjenigen, die zumindest vom Züchter kaufen, sind es vl. 1 von 7 geschätzt, die bereit sind, das noch mal oben drauf zu legen.
Wenn ich einen Hund beim Vermehrer kaufe, so leid es mir für das Lebewesen tut, aber da ist man dann selber schuld wenn Krankheiten auftreten die hätten verhindert werden können. Natürlich wäre es mir auch lieber der Hund kostet nur 200 € und hat alles inklusive, aber wenn ich auf Qualität wert lege, dann greif ich nun mal in die Tasche. Und wie oben gesagt, damit Qualität gehalten wird ist nun mal eine Mitarbeit erforderlich.
Und es ist doch nicht so, als wüssten die Käufer (also die, die beim Züchter kaufen) nicht, wozu eine solche Untersuchung gut ist und trotzdem lassen die meisten sie nicht machen. Viele erkennen nicht einmal den Nutzen, soweit geht die Rasseliebhaberei denn dann doch nicht. Und ganz eigentlich müssen sie sich auch nicht mit dem Thema Zucht beschäftigen ... denn sie züchten ja nicht. Und nun?
Ich kann nicht beurteilen welcher und wie viele Züchter darüber aufklären oder wie sie dies rüber bringen, welche Versprechungen gemacht werden oder Abmachungen getroffen werden bzgl dem Thema. Natürlich wird man nicht jeden HH dazu bekommen dies zu tun, vor allem nicht bei Vermehrerhunden, aber ich kann mich weder über den Züchter beschweren der kranke Hunde verkauft (Weil keine Untersuchungen stattfinden um Folgesachen herauszufinden), noch über die Zucht allgemein.
(PS: War auch die einzige aus dem Wurf, die das gemacht hat ... und das auch noch freiwillig, ohne Kaution und Klausel ...)
Spoiler anzeigen
Wir waren die einzigen Privatkäufer im Wurf, die anderen 3 gingen intern an die Familie für Jagd/Forstgebrauch.
Da der erste Wurf für die Hündin und dann noch der Mix unter der Rasse, wollten die "Züchter" einfach wissen ob mit dem Wurf alles ok ist oder sich da irgend was im Argen befindet.
Einen weiteren Wurf der Hündin wird es nicht geben, also das ganze rein Interessehalber und würden gefragt ob das für uns ok wäre
Und da ist definitiv der Käufer mit im Boot die Daten zu liefern
Toi, toi, toi ...
klar wäre es Wunschdenken wenn sich da alle Käufer mal ein bisschen Gedanken zu machen würden, und dies wird es sicher nie geben... aber wie heisst es so schön, man soll die Hoffnung nicht aufgeben
-
Wenn nur der Züchter/Verband Interesse daran hat und zu wenig Daten reinkommen, nun gut, dann gibt's halt keine Welpen mehr, sondern erst Junghunde die untersucht wurden. Auf den Preis wird dann unterhält und Untersuchung etc bis zu dem Alter aufgeschlagen...
Schön wäre es. Das mag vielleicht noch bei Chihuahuas funktionieren, aber bei einer Meute Malis oder Aussies...es hat schon seinen Grund warum die mit 8 Wochen abgegeben werden.
das kann ich mir vorstellen
-
-
Ich bin gerade einfach nur entsetzt, dass hier offensichtlich einige der Meinung sind, Röntgenuntersuchungen seien nur für den Züchter.
In erster Linie sind diese Untersuchungen für den Hund!
Viele Hunde zeigen bei HD/ED zunächst keine Symptome. Ohne Diagnose kann ich nicht wissen, ob ich sie körperlich belasten kann. Und das fängt nicht erst bei Hundesport an, sondern beginnt bereits bei Radtouren, Sprüngen ("Wald-Agility"), Treppen und Wurfspielen. Wenn der Hund dann später doch Lahmheit zeigt, wurde der bisher unentdeckte Schaden dann schon weiter verschlimmert.
Dass Leute einerseits Unmengen an Geld für Hunde-Equipment ausgeben, andererseits aber an der Gesundheitsvorsorge sparen, kann ich nicht verstehen. Das macht mich geradezu sauer.
Bei mir wurden übrigens auch die papierlosen Hunde geröntgt. Ich möchte wissen, ob meine Hunde gesundheitliche Einschränkungen haben, die ich berücksichtigen muss. Weil mir meine Hunde am Herzen liegen.
-
Da es hier jetzt schon wieder einige Seiten lang ums Röntgen, Kaution und Datenbanken, aber nicht mehr um Qualzucht geht, nochmal ein Hinweis auf die Themen, wo das alles schon diskutiert wurde.
Speziell für straalster
Auf welche rassetypischen Erkrankungen untersucht?
Wie findet ihr die Verpflichtung zum Röntgen bei Welpenkauf?
Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
Da wird die Rassehundezucht aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und über die Grenze von Qualzucht hinaus diskutiert. Ich denke, bei Diskussionsbedarf kann man die auch einfach wieder reaktivieren - bevor dieser Thread hier vollends ins OT abrutscht ...
-
Bei mir wurden übrigens auch die papierlosen Hunde geröntgt. Ich möchte wissen, ob meine Hunde gesundheitliche Einschränkungen haben, die ich berücksichtigen muss. Weil mir meine Hunde am Herzen liegen.
Ja, Du, ich ... andere machen das so. Aber mitnichten die Masse
(das klingt vll. nur im Kontext, als würde ich nur wg. dem Züchter untersuchen lassen, dem ist aber nicht so)
*räusper* und ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass es eine wesentlich Mehrheit im DF getan hat ... mit oder ohne Sport.
-
Meine DSH waren alle geröntgt, teils sogar vorgeröntgt.
Aber ich geb zu, dass ich keinen meiner Dackel habe röntgen lassen, wobei ich nicht mal weiß, was beim Dackel zur ZZL alles gemacht werden muss.
Bei Sina lasse ich nur regelmäßig ein Blutbild inkl. SD machen.
-
Da es hier jetzt schon wieder einige Seiten lang ums Röntgen, Kaution und Datenbanken, aber nicht mehr um Qualzucht geht, nochmal ein Hinweis auf die Themen, wo das alles schon diskutiert wurde.
Speziell für straalster
Auf welche rassetypischen Erkrankungen untersucht?
Wie findet ihr die Verpflichtung zum Röntgen bei Welpenkauf?
Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
Da wird die Rassehundezucht aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und über die Grenze von Qualzucht hinaus diskutiert. Ich denke, bei Diskussionsbedarf kann man die auch einfach wieder reaktivieren - bevor dieser Thread hier vollends ins OT abrutscht ...
Also ich sehe es halt so, dass man seinen Willen durchgesetzt hat, und das alles unter Thema Qualzucht abgehandelt werden soll
Und wenn man derart darauf besteht und dadurch konstruktive Lösungen und Modelle für die das Thema Qualzucht zu erreichen wären und ganz viele dann Lust hätten mitzudiskutieren und daran zu arbeiten ... nu, dachte ich, man schaut es sich einfach mal an und deswegen lässt man es einfach weiter laufen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!