Qualzuchten III

  • Das Problem sind doch oft die Welpentransporte, die bei Kontrollen auffallen. Die haben nämlich die gängigen Rassen im Gepäck und da stürzen sich dann manche selbsternannte Tierschützer drauf und entschuldigen den Kauf damit, dass sie ja "retten", "adoptieren" wollen.

    Für den Vermehrer sind zwar die Welpen verloren; aber der Nachschub bereits da und rollt im nächsten PKW.

  • Das Problem sind doch oft die Welpentransporte, die bei Kontrollen auffallen. Die haben nämlich die gängigen Rassen im Gepäck und da stürzen sich dann manche selbsternannte Tierschützer drauf und entschuldigen den Kauf damit, dass sie ja "retten", "adoptieren" wollen.

    Für den Vermehrer sind zwar die Welpen verloren; aber der Nachschub bereits da und rollt im nächsten PKW.

    und wieso vermehrt er weiter ? Wenn alle Transporter (oder der großteil) aufgehalten und alle Welpen weggenommen werden macht der vermehrer Verlust und das Geschäft zahlt sich nicht aus. Daher wird der nicht mehr vermehren.

    Und was soll man denn sonst mit den beschlagnahmten Hunden passieren ?

  • martina.s

    Ich erwarte mir eigentlich von nem Züchter, dass er sich auch zu Kritik äußert und zwar fundiert, nicht nur anekdotisch.

    Andernfalls ist es nicht ernst zu nehmendes Geschwätz.

    Wie stehst Du denn zb dazu, dass HD innerhalb Deiner Rasse ein bekanntes Thema ist (das Du selbst auch einwarfst), das aber nicht getestet wird?

    Weißt Du bei Deinen Hunden, ob sie HD frei sind?

    ich habe geschrieben, kommt bei Hunden meiner Rasse auch vor, aber ich habe nicht geschrieben, das es ein allgemeines Problem der Rasse sei!!!

    Und ja, es gibt Hunde der Rasse die die reinsten Baustellen sind, oder waren... das liegt aber nicht an der Rasse ansich, das liegt eher wie gezüchtet wird, oder wurde!!!

    Bei uns ist nur PL vorgegeben, mir persönlich ist aber noch Herz und Augen wichtig... HD/ED könnte man... wenn es denn ein allgemeines Rassenproblem wäre, ist es aber nicht...

    Und was die Glubschaugen angeht... ja, die Rasse ist halt Geschmacksache... Gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt es jedenfalls keine... jedenfalls ist mir das nicht bekannt...

  • [....] Lange Zeit war mein Stand, dann später wieder einen Tierschutzhund zu nehmen. Aber auch da holt man sich quasi einen Hund, wo man im Vorfeld bereits weiß, dass er äußerst wahrscheinlich sehr krank sein wird. Schlimm...

    ich finde wenn man wirklich gegen so eine Art von Qualzucht ist (also wirklich wirklich zu 100%) dann holt man sich so ein Tier auch nicht unter dem Deckmantel des Tierschutz ins Haus.

    Wenn ich einen Hund (egal in welchem Zustand) aus dem Tierheim adoptiere, hat das für mich nichts mit "Deckmantel des Tierschutzes" zu tun. Sondern, dass ich, diesem einem Hund helfen möchte, ohne das irgendjemand daran Gewinn macht. Das ist für mich schon ein Unterschied.

    Und weil du es so schön beschreibst, ich bin "wirklich, wirklich zu 100%" gegen Qualzucht ;) Und schon allein deswegen und weil ich dieses Leiden (was mir schleierhaft ist, wie man das nicht sehen kann) schwer verkrafte, wird hier nie eine typische Qualzuchtrasse sitzen.

    Shira kann man da natürlich schon kritisch sehen. Aber zum einen ist sie ein solcher Tierschutzhund, die ursprünglich nur als Pflegestelle zu mir gekommen ist und dann doch blieb und zum anderen hat sie in Ruhe wirklich keinerlei Probleme. "Nur" im Sommer, bei erhöhter körperlich Anstrengung etc. Was für mich (und sie natürlich erst recht) schon schlimm genug ist, dass ich niemals ein Hund mit mehr Problemen haben möchte :verzweifelt:

    Aber die moderaten Molosserrassen sind für mich (noch) keine typischen Qulazuchtrassen. Ich fürchte dass sie dort früher oder später landen, wenn ich mir den Trend anschaue. Aber auch derzeit sind sie mir einfach schon zu krank.

  • ändert nichts daran das ich "gegen qualzucht sein" und "sich dann aber eine aus dem Tierschutz holen" als unschöne Doppelmoral empfinde. Das passt für mich einfach nicht zusammen und gibt mir direkt den eindruck von "na so schlimm kann man es dann wohl doch nicht finden"

    Ich möchte bitte wissen, was du und diejenigen, die der gleichen Meinung sind wie du, denn für die Hunde aus dem Tierschutz und den Tierheimen so planst für deren restliches Leben.

    Was genau soll mit denen passieren?

  • Die Fotos sind so krass. Unfassbar. Da fehlen mir wirklich die Worte.

    Der eine Hund sieht aus, als hätte er einen Wasserkopf, der andere, als hätte er ein Glaukom oder drohenden Exophthalmus.

    Sind das jetzt Deine negativen oder positiven Beispiele?

    Ich bin.... erstaunt.

    Das ist wohl in diesem Zusammenhang nun mein neues Lieblingswort.

    Das mit dem Glaukom war auch mein erster Gedanke. Wobei mein Hund mit Glaukom auf beiden Seiten glaube ich noch besser aussah...

  • der Hund beim Züchter existiert meist auch schon, ebenso wie der beim Vermehrer usw. Die wenigsten Hunde werden ja extra für Person XY gezeugt (gibts aber natürlich auch, wenn es Wartelisten gibt z.B.)

    Zu sagen man sei gegen solche Art von Qualzucht schließt für mich mit ein, das man so ein Tier dann auch wirklich nicht besitzt, immerhin ist man ja dagegen.
    Klar hat jeder Hund ein Zuhause verdient, aber ich finde das eine seltsame Doppelmoral die viele Qualzuchtgegner an den Tag legen.

    Es macht doch einen Unterschied einem Qualzuchtzüchter Geld in den Rachen zu stopfen oder so einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen weil er ansonsten aufgeund der gesundheitlichen Baustellen vermutlich ewig im Zwinger hocken würde. Das bedeutet doch nicht dass man nicht weiß wie schlimm es um die Rasse bestellt ist - man kann ja ganz bewusst so einen Hund adoptieren weil man die Möglichkeit hat, finanziell und zeitlich für ihn aufzukommen. Das heißt doch bicht dass man das alles nicht schlimm finden würde?

    vermittelt aber den eindruck :ka:
    ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das, was ich damit meine noch deutlicher als schon getan beschreiben soll.

    Für mich ergibt es einfach 0 Sinn sich eine Qualzuchtrasse unter dem Deckmantel des Tierschutz zu holen, wenn man eigentlich gegen diese / oder alle Qualzuchtrassen ist.
    Gibt ja auch genug andere nicht Qualzuchtrassen die im Tierschutz sitzen und ein Zuhause suchen, für die es finantielle mittel benötigt, oder besonders viel zeit usw, warum muss man also als Qualzuchtgegner eine Qualzuchtrasse von dort "retten". Ergibt für mich keinen Sinn und ist für mich wie bereits erwähnt eine unschöne Doppelmoral wenn man sagt "ich bin dagegen" und dann aber mit ner Qualzucht rumläuft

  • keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen? Siehst du die Tränenspuren an den Augen nicht? Bei dem braunen ist sogar eine Fellverfärbung an der Nasenfalte zu sehen. Genau das sind Zeichen für Beeinträchtigungen. Gesunde Augen tränen bei Wind eventuell mal aber ansonsten nicht. Und wunde Nasenfalten gibt es nicht bei HUnden mit Nase.

    aus der Frage ob deine Hunde auf HD geröngt sind bist du leider nicht eingegangen.

    Qual als Geschmackssache zu bezeichnen ist natürlich eine Möglichkeit. Ich selbst finde das mehr als geschacklos.

  • Es macht doch einen Unterschied einem Qualzuchtzüchter Geld in den Rachen zu stopfen oder so einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen weil er ansonsten aufgeund der gesundheitlichen Baustellen vermutlich ewig im Zwinger hocken würde. Das bedeutet doch nicht dass man nicht weiß wie schlimm es um die Rasse bestellt ist - man kann ja ganz bewusst so einen Hund adoptieren weil man die Möglichkeit hat, finanziell und zeitlich für ihn aufzukommen. Das heißt doch bicht dass man das alles nicht schlimm finden würde?

    vermittelt aber den eindruck :ka:
    ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das, was ich damit meine noch deutlicher als schon getan beschreiben soll.

    Für mich ergibt es einfach 0 Sinn sich eine Qualzuchtrasse unter dem Deckmantel des Tierschutz zu holen, wenn man eigentlich gegen diese / oder alle Qualzuchtrassen ist.
    Gibt ja auch genug andere nicht Qualzuchtrassen die im Tierschutz sitzen und ein Zuhause suchen, für die es finantielle mittel benötigt, oder besonders viel zeit usw, warum muss man also als Qualzuchtgegner eine Qualzuchtrasse von dort "retten". Ergibt für mich keinen Sinn und ist für mich wie bereits erwähnt eine unschöne Doppelmoral wenn man sagt "ich bin dagegen" und dann aber mit ner Qualzucht rumläuft

    ausserdem müssen die ja auch von jemanden produziert worden sein, denn die fallen ja nicht einfach so vom Himmel... und landen dann dummerweise im Tierheim...

  • ändert nichts daran das ich "gegen qualzucht sein" und "sich dann aber eine aus dem Tierschutz holen" als unschöne Doppelmoral empfinde. Das passt für mich einfach nicht zusammen und gibt mir direkt den eindruck von "na so schlimm kann man es dann wohl doch nicht finden"

    Ich möchte bitte wissen, was du und diejenigen, die der gleichen Meinung sind wie du, denn für die Hunde aus dem Tierschutz und den Tierheimen so planst für deren restliches Leben.

    Was genau soll mit denen passieren?

    ? es gibt doch nicht nur Qualzuchtgegner - auf die habe ich mich bezogen. Was der Rest macht ist für mich in dem Sinne auch keine Doppelmoral.

    Ganz generell bin ich allerdings tatsächlich bei Hoffnungslosen Fällen für eine Euthanasie, anstelle von einem restlichen Leben im Tierheim. Aber diese Einstellung habe ich unabhängig von Qualzuchten und beziehe sie auf alle , auf die "hoffnungslos (= aus welchen grünen auch immer unvermittelbar)" zutrifft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!