 
															
		Auf kaltgepresstes Futter umstellen?
- 
						Gast101293 
- 
					29. Oktober 2019 um 17:16 
- 
			
- 
			Weißt du das RC ein französischer Hersteller ist, der 2002 vom Marskonzern aufgekauft wurde. Die anderen Gründe habe ich dir genannt, und in diesem Forum existieren jede Menge Informationen zu diesem Thema. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *. 
 
- 
						
- 
			Im RC ist ja nicht mal richtiges Fleisch drinne, Proteine können auch aus Klauen und Federn gewonnen werden, und dazu weiß man nicht mal wieviel davon drin ist. Das ist ein Kaninchenfutter, und selbst denen würde ich Zellulose und anderen billigsten Füllkram ohne Nährwert nicht antun. Beim Trockenfutter eins zu finden das wirklich komplett offen deklariert ist und ohne einen Roman künstlicher Zusatzstoffe auskommt ist eine Kunst, aber wo so offensichtlich nur Mist drin ist kann man trotzdem ganz einfach "bessere" finden. Trockenfutter ist halt immer ein todgekochter Brei dem künstlich massenhaft wieder zugesetzt werden muß um Mängeln vorzubeugen, anders ist das zusammenfügen und Pressen der Zutaten ja auch kaum möglich. Und dem Verdauungstrakt entzieht es auch immer Flüssigkeit, obwohl er eigentlich doch darauf ausgelegt ist Flüssigkeit beim Fressen aufzunehmen, sollte man bei ausschließlicher Trockenfütterung auf dem Schirm behalten. Bei Katzen ists noch extremer, ein Großteil der trocken ernährten entwickelt früher oder später eine CNI. 
- 
			@Woodland Dein Posting liest sich, als habe man Dich persönlich angegriffen und Du das Futter vertreibst. Wer sich nur ein wenig mit Hundefutter auskennt, die Zusammensetzung, die Inhaltsstoffe dieses Futter liest, weiß, warum er es nicht füttern würde 
- 
			Trockenfutter ist halt immer ein todgekochter Brei dem künstlich massenhaft wieder zugesetzt werden muß um Mängeln vorzubeugen, Ich will es mal so ausdrücken. Generell besteht Trockenfutter aus denaturierten natürlichen Zutaten, und enthält je nach Hersteller und Sorte mehr oder weniger chemische Zusätze und Zutaten. Also von natürlichem Futter kann hier so gar keine Rede sein.  
- 
			Weißt du das RC ein französischer Hersteller ist, der 2002 vom Marskonzern aufgekauft wurde. Oh, das wusste ich tatsächlich nicht - danke! Dein Posting liest sich, als habe man Dich persönlich angegriffen und Du das Futter vertreibst. Ach Quatsch! Ich war nur auf der Suche nach Sachinformationen in einem Thema, das gerne mal sehr emotionalisiert diskutiert wird. "Ich persönlich würde es niiiie geben" ist halt nicht so besonders sachlich und informativ :-) Da amüsiert es mich immer ein bißchen, den advocatus diaboli zu geben. 
- 
						
- 
			Generell besteht Trockenfutter aus denaturierten natürlichen Zutaten, und enthält je nach Hersteller und Sorte mehr oder weniger chemische Zusätze und Zutaten. Also von natürlichem Futter kann hier so gar keine Rede sein. Na ja, gekochtes Essen ist ja auch nicht mehr das, als im Rohzustand. Man muss eben auf die Inhaltsstoffe achten und fern von jeglicher Marke auswählen. 
- 
			Generell besteht Trockenfutter aus denaturierten natürlichen Zutaten, und enthält je nach Hersteller und Sorte mehr oder weniger chemische Zusätze und Zutaten. Also von natürlichem Futter kann hier so gar keine Rede sein. Na ja, gekochtes Essen ist ja auch nicht mehr das, als im Rohzustand. Man muss eben auf die Inhaltsstoffe achten und fern von jeglicher Marke auswählen. Genau. Und dass viele Nahrungsmittel gekocht besser oder überhaupt erst verwertbar sind, dürfte hoffentlich hinlänglich bekannt sein. Von daher ist der Rohzustand bei vielen Nahrungsmitteln weit weg von ideal und auch nicht "natürlicher" als gekochte Nahrung - weder für Mensch noch Hund. 
- 
			Ich würde von den beiden hier vorgestellten Futter keins wählen. Nur billige Füllstoffe . Sorry aber würde ich meinen Hunden nicht mal als Leckerlie für unterwegs anbieten. 
- 
			Hmm ich schätze wir haben ein Problem  Er verträgt das neue Futter zwar auch gut (es kam nur zwei Tage nach meinem Post) aaaaber er hat tierisch Hunger. Richtigen Hunger. Der sucht draußen richtig gestresst nach was essbaren, die Nase klebt nur noch am Boden. Kann ich auch voll verstehen, von dem alten gabs 310g, die habe ich ihm immer eingeweicht und die sind aufs dreifache aufgequollen. Vom neuen gibts auch 310g, da quillt aber gar nichts. Wird er sich daran gewöhnen oder soll ich ihm villeicht ein mal täglich Reis dazu geben? Ich finde diese Menge echt sehr sehr wenig für den Magen, wenn ich bedenke dass er bei Nassfuter ca einen kg bekommen sollte.  
- 
			Was für ein Futter bekommt dein Hund denn nun, und welche Fütterungsmenge steht denn auf der Packung für deinen Hund.  Wenn es unterschiedliche Futtersorten sind, sind auch die Richtwerte für die Fütterungsmenge nicht immer die gleichen. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		