Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?
-
-
Das stimmt allerdings. Und ich finde es tatsächlich erstaunlich.
Ich nicht. Selbst wenn ich meine "ich esse auch nur ganz selten Fleisch"-Kollegen beobachte, essen die fast zu jeder Mahlzeit Fleisch.
Vielleicht hätte ich eher das Wort erschreckend wählen sollen. Klingt aber halt böser...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich wollte nochmal das mit den exotischen Zutaten ansprechen, weil ich mich etwas geärgert habe vorm Supermarktregal.
Leinsamen, eigentlich die regionale Möglichkeit.
Tja Pustekuchen, Kasachstan, Türkei, Indien.
Und dann überleg ich die zu nehmen, wo es nicht drauf steht und ärger mich darüber doppelt, weil warum sollte gerade die aus Europa kommen
-
Leider war das ein Reinfall.
Hatte auf eine kompetente Veganerin gehofft, die zeigt, wie lecker Essen ohne tierische Produkte sein kann.
Sind das Wiederholungen? Es gab ja schonmal vor URzeiten eine vegane Woche, oder sind das neue Folgen?
Nein, das sind neue Folgen aus Berlin. Allerdings war Montag der einzige Fleisch/Fischlose Tag.
-
Hi,
ich bin fast immer mit teil-fleischlosen Gerichten im Kochthread vertreten, für mich gibts ohne, für meinen Mann mit. Aber meistens doch eher vegetarisch als vegan.
Der Bericht über die Sendung hört sich echt enttäuschend an - wobei ich das Format nicht kenne und nicht weiß, wie es da sonst aussieht. Aber mittlerweile gibt es doch so viele tolle vegane Rezepte. -
Na ja wenn ich jeden Tag Nudeln mit Soße, Salat, Reibekuchen usw. essen würde, würde es mir echt zum Hals raushängen.
Ich brauche auch mal was zum Reinbeißen, es muss lange sättigen und vollwertig sein. Also gibt’s hier eher selten die typischen Gerichte, die man sich als Allesesser als vegan oder vegetarisch vorstellt.
Am Wochenende gibt’s aber immer Blaubeer-Pfannkuchen zum Frühstück
-
-
Ich habe das Gefühl, dass bei vegan ein bisschen Geschmack fehlt, wenn man vergisst, nachzufetten , weil man nicht mehr im Kopf hat, wie fettig Tierprodukte sind.
Das ist dann auch etwas, was sich bei mir in der Sättigung bemerkbar macht.
Und bei übergewichtigen Menschen gibt es Studien, die zeigen, dass die oft unterschätzten, wie viel sie wirklich essen. Ich kann mir vorstellen, dass es mit Tierprodukten ähnlich ist.
Juliaundbalou .. was meinst du mit richtig sättigend?
-
Juliaundbalou .. was meinst du mit richtig sättigend?
Im Winter brauche ich immer meine Kohlenhydrate
Ansonsten sind in so gut wie jedem meiner Gerichte Hülsenfrüchte, viel verschiedenes saisonales Gemüse, gerne auch grünes Gemüse, hochwertiges Öl und halt glutenfreie Kohlenhydrate, am liebsten unverarbeitet, oft auch Samen oder Nüsse.
Viel Fett benutze ich eher selten. Wobei Kokosmilch beispielsweise sehr lecker ist, ich koche ab und zu Porridge damit (und mit ganz viel Wasser, damit eine Dose für zwei Tage reicht).
-
Leinsamen, eigentlich die regionale Möglichkeit.
Tja Pustekuchen, Kasachstan, Türkei, Indien.
Das krasse ist ja auch noch, dass z.B. die Hirse aus dem Biomarkt, die hier auf dem Feld neben an angebaut wird, kostet doppelt so viel wie die Bio Hirse bei DM aus China. Das ist schon verrückt.
-
Das ist schon verrückt.
Nö das ist Mathematik. Wenn der Bauer hier einen Stundenlohn von 25€ hat und der Bauer in China nur 10 Cent, dann kann man 250 Bauern aufs Feld schicken. Oder entsprechend weniger weil ja noch Transportkosten entstehen. Entsprechend habe ich viel geringere Preise.
Und solange wir keine globalen Löhne, Versicherungen, Steuern, etc haben wird sich das auch nie ändern.
-
Ist vielleicht auch so, weil es extrem teuer ist, in Deutschland zu produzieren und dann auch noch bio?
Also, Krabben werden auch nach Afrika gebracht zum Puhlen, sowas kann man hier einfach nicht bezahlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!