Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Jetzt hab ich mal eine prä gesammelt Frage. :ops: Da ich zum Einfrieren keinen wirklichen Platz mehr habe, habe ich die gestern- ich wollte wirklich nur ausreiten aber sie standen mitten auf dem Weg |)- eingesammelten Schätze über Nacht im Backfach der Küchenhexe trocknen lassen. Das hat auch super funktioniert , jetzt überlege ich, wie sie am besten lagere. Theoretisch sind am besten Gläser oder? Ich hab nur ehrlich keine mehr, es gab zuviele Äpfel und Pflaumen und.. xD Was ich noch viel hab sind diese Schraubplastedosen wo Krümeltee drin zu erwerben ist. Geht dass auch?

  • Um Feuchtigkeit mach ich mir nicht so Gedanken, eher hab ich gelesen Plaste soll böse zu Pilzen sein. xD Aber warum.. ich denke diese Dosen sind halbwegs lebensmittelecht, dicht sind sie auch.. Kann ich zu Weihnachten Pilze in Einhorndosen verschenken, dass hätte Stil. :applaus:Mit Pilzeinhorn immerhin gesammelt..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hast Du dicht schließende Edelstahldosen?

    Wenn nicht, halt gucken, dass die Pilze wirklich, sehr, sehr trocken sind. Man rät von Plastik wegen der Kondenswasserbildung ab. Es gibt getrocknete Pilze im Handel zwar in Plastikdosen zu kaufen, die sind dann aber richtig versiegelt.

  • Ich habe wegen einer plötzlichen Röhrlingsflaute gerade mal ein paar Frauentäublinge adoptiert - was macht man denn mit denen?

    Hier ist auch nach der Fülle die Flaute eingetreten.
    Bestimmt aber nur eine kleine Pause, weil die Pilze ahnen, dass ich gerade keine Zeit zum Sammeln habe.

    Ich brate Frauentäublinge einfach knusprig und esse sie am liebsten mit Kartoffeln oder Schupfnudeln und Semmelbröseln oder gerösteten Mandelblättchen. Ganz puristisch ohne irgendwas anderes, außer vielleicht einem Salätchen mit Essig-Öl. Sehr lecker! Aber für Saucen und Suppen taugen die nicht so, finde ich.

  • Hast Du dicht schließende Edelstahldosen?

    Wenn nicht, halt gucken, dass die Pilze wirklich, sehr, sehr trocken sind. Man rät von Plastik wegen der Kondenswasserbildung ab. Es gibt getrocknete Pilze im Handel zwar in Plastikdosen zu kaufen, die sind dann aber richtig versiegelt.

    Ah ok, Kondenswasser macht Sinn ja. Trocken sind die schon, so Richtung Pilzchips :D aber riskieren mag man es trotzdem nicht, dass Sie dann doch schimmeln oä. Ich such mal im Keller, ich glaub da waren noch diese ganz klassischen Weckgläser mit Klappdeckel, die nutz ich zum einkochen ungern. Dann könnte ich die ja dafür nehmen. Alternativ habe ich noch von mymuesli so Pappröhren mit Plastedeckel. Die sollten ja atmungsaktiver sein und trotzdem keine Feuchtigkeit ziehen. Müsli hat da ja vermutlich ähnliche Ansprüche.

  • Gerade vorhin hatte ich entgegenkommenden Pilzsammlern (sehe ich eigentlich nicht so gerne, aber die sind dahin, wo wir schon waren :D) auf einen Schönfuß in ihrem Korb aufmerksam gemacht. Hier nochmal abgebildet: Giftiger Schönfuß vs. Hexenröhrling.

    Schönfuß (charakteristisch sind die gelben Röhrenende, dass das Rot am Fuß leicht ins Purpurne spielt und die farblich ins Graue spielende Kappe):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Im Vergleich dazu der Hexenröhrling mit dunklerer und satter gefärbter Kappe, roten Röhrenenden und rötlich/gelbem Stiel (hier wegen der Fraßspuren nicht so gut erkennbar):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Korb heute füllte sich langsam, aber dann sehr schön:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Schönfußröhrlinge hatte ich im Urlaub in Bayern auch mal im Korb - aber dann irgendwann gemerkt, dass da was nicht stimmt.

    Pilze sehen durchaus regional unterschiedlich aus.

    Bei uns sind Maronen bspw. deutlich zarter als Steinpilze - die erkennt man am Wuchs. Ich habe mal (meine es war im Rheingau Maronen gefunden, die aussahen wir Münsterländer Steinpilze...)

    Und mir dieser regionalen Irritation im Kopf habe ich dann die "Hexenröhrlinge" in Bayern gesammelt - aber je mehr ich fand, desto unsicherer wurde ich und hatte dann ein ganz tiefes Gefühl der Verunsicherung. War einer der wenigen Körbe, die ich dann (von der Wirtin des Hotels, in dem wir waren) habe checken lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!