Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Und als „Lernpilze“ zwei hier seltene Röhrlinge.

    Die habe ich nicht mitgenommen, sie waren mir zu schmierig. Ich tippe auf den grauen Lärchenröhrling (Kappe ausgebleicht wegen Regen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und den hier habe ich mitgenommen. Ich war mir eigentlich schon sicher, was es ist, habe aber trotzdem nochmal in derApp und der großen Pilzbibel nachgeschlagen und experimentiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.



    Ein Düsterröhrling oder Düsterer Porphyrröhrling. Das Experiment: Laut App färbt er Papier grün. Ich vermute zwar, dass das alle türkis/blauenden Röhrlinge tun würden, aber hier habe ich es probiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich würde es eher türkis nennen, aber es hat geklappt :lol: Ein sogenannter „Kriegspilz“. Heißt: Mann kann ihn essen und er liefert Nährstoffe. Man muss aber nicht, wenns nicht gerade nötig ist.

  • Hier tut sich im Wald kaum was, im Vergleich zum letzten Jahr.

    Fürs Auge gibts trotzdem einige Schönheiten.

    Hübsche Erdsterne. Habe ich bisher noch nie gesehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und vor Kurzem eine breitblättrige Glucke, glaube ich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und 🤷‍♀️ fleischroter Gallerttrichter?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Heute war es ergiebig. Nicht viele Steinpilze, nur Zwei (dafür sehr schön) aber einige schöne Hexen, Maronen. Ein paar junge Goldröhrlinge und Hohlfußröhrlinge, Reizker, Pfifferlinge. Ein paar Lila Lacklinge hat der Mann auch mitgenommen. Viele Sandröhrlinge haben wir auch gesehen, die blieben aber stehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hab schon wieder den Kühlschrank voll - irre

    Wir gehen aber konsequent in die Pilzkontrolle zur Absicherung, die findet bei uns wöchentlich statt.

    Und was macht man dann mit den Pilzen die ggf schon 1 Woche alt sind?

    Wir leben hier im Luxus :sweet: die Gemeinde, in der mein Freund wohnt, hat in der Saison immer Sonntags Pilzkontrolle, meine Gemeinde immer Sonntags und Dienstags. Und falls alle Stricke reissen, können wir zum Nachbarn seiner Eltern - der ist im Verein, der die Kontrollen bei ihnen im Dorf organisiert. Wir sind da also gut aufgestellt :tropf:

  • Ich lese hier immer ganz fasziniert mit. Bisher habe ich null Ahnung von Pilzen und Pilzsuchen. Ich weiß nur, daß ich sie gerne esse.

    Da ich gerne auch mal selber welche suchen und mitbringen würde, hat jemand App- Empfehlungen für mich oder auch Kurse die man besuchen kann?

    Einen Pilzerfahrenen zur Pilzkontrolle hätten wir hier im Umkreis, aber bevor ich den zu Endkontrolke aufsuchen könnte, muss ich erst mal was finden. Und um das zu schaffen, brauche ich erst mal Grundlagenwissen über Pilze.

  • Ich lese hier immer ganz fasziniert mit. Bisher habe ich null Ahnung von Pilzen und Pilzsuchen. Ich weiß nur, daß ich sie gerne esse.

    Da ich gerne auch mal selber welche suchen und mitbringen würde, hat jemand App- Empfehlungen für mich oder auch Kurse die man besuchen kann?

    Einen Pilzerfahrenen zur Pilzkontrolle hätten wir hier im Umkreis, aber bevor ich den zu Endkontrolke aufsuchen könnte, muss ich erst mal was finden. Und um das zu schaffen, brauche ich erst mal Grundlagenwissen über Pilze.

    Ich nutze die 123 Pilze App in der Bezahlvariante für theoretisches Wissen. Und wir haben hier „Pilze Mitteleuropas“ von Winkler stehen, da steht eigentlich ziemlich alles drin, was man wissen möchte (und viel mehr). Für den Einstieg sind praktische kleine Pilzführer z. B. aus dem Kosmos-Verlag sinnvoller.

    Aber für den Einstieg ins eigene Sammeln finde ich persönlich das Mitgehen mit einem Pilzführer oder erfahrenem Sammeln ratsam bzw. eigentlich nicht verzichtbar. Denn beim Sammeln guckt man nicht nur nach Pilzen, sondern auch nach dem Habitat. Macht Erfahrungen, wo es sich lohnt zu gucken und wo nicht.

    Mann und ich, wir kennen uns nicht wirklich gut aus im riesigen Bereich der Lamellenpilze und lassen daher viel Schönes stehen. Trotz noch so guter Literatur würden wir nicht anhand von theoretischem Wissen sammeln (allerdings gibts hier auch keine reguläre Pilzkontrolle).

    Kurse bzw. Pilzführungen müsstest Du gucken, was in Deiner Region angeboten wird. Schon frühzeitig im Jahr und immer wieder zwischendurch, zumindest hier sind die rasant schnell ausgebucht.

  • Ich habe nach einer App Fehleinschätzung, hüstel - mein Konzept geändert und habe gefühlt jedes Youtube Video zum Thema geguckt - und dann habe ich Pilze gesammelt, nach Hause geschleppt und sie genau bestimmt - oft mit Hilfe der Web Variante von 123 Pilze

  • Ich würde vor allem empfehlen, anzufangen.

    Pilze sammeln ist so wunderschön.

    Und am Anfang mit jemanden mitgehen und sich selbst auf den ersten Gängen auf ganz wenige Pilze beschränken. Und von da an, mehr Sicherheit aufbauen.

    Hier in der Region empfehle ich Anfängern immer mit Röhrlingen zu starten. Wenn man hier bei denen daneben greift, erwischt man einen Gallenröhrling. Aber es gibt kein wirkliches Risiko sich zu vergiften wenn man eine Marone mit einem Steinpilz verwechseln sollte.

    Steinpilze (5. und 7. Bild von Phonhaus ) erkennt man fix selbst mit Sicherheit. Und dann einfach losgehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!