Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Bei den oberen Bildern würde ich auf eine Ziegenlippe tippen. Bei den unteren Bildern zanken Mann und ich uns ein bisschen. Er ist da eher bei untypischen Ziegenlippen, ich würde eher auch zur Marone tendieren. Gegen die Marone spricht allerdings Habitat und Jahreszeit.

  • Spontan bin ich auch bei der Ziegenlippe. Zwischendurch sah einer fast ein bisschen nach Hexenröhrling aus auf den ersten Blick. Aber ich vermute, dass es alles Ziegenlippen sind.

  • Hexen hätten rote Röhrenenden, das können keine Hexen sein. Schönfüße kämen von der Farbe her hin, das sind mMn aber keine.

    Daheim am großen iPad sieht mir die Kappe doch auf allen Bildern sehr stark nach Filzröhrling aus, Tendenz dann doch zur Ziegenlippe. Die würden auch am Besten zur Jahreszeit und zum beschriebenen Geruch passen. Alles natürlich ohne Gewähr :smile:

  • Danke euch! Ich finde sowas ja wirklich spannend. Irgendwann möchte ich auch unbedingt mal einen Pilzlehrgang machen.

    Heute habe ich mir mal einen der umgelaufenen Exemplare geschnappt und den Drucktest gemacht, allerdings habe ich da als Laie keine bläuliche Verfärbung erkannt. Ehrlich gräulich braun.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Azalee2

    Die Fläche ist direkt an einem Waldrand, und dort wo die Pilze wachsen stehen vor allem Eichen und einige Vogelkirschen. Etwas entfernt befinden sich auf der Wiese auch noch ein paar alte Eichen.

    Für einen Querschnitt müsste ich einen der Pilze mitnehmen.

  • Ziegenlippe. Eine Marone hätte geblaut. Ziegenlippe können auch blauen, aber das habe ich oft, dass sie es nicht tun.

    Ich verlinke hier nochmal die Pilzberatersuche der Deutschen Gesellschaft für Mykologie: Pilzberater finden

    Ansonsten würde ich mal auf der Homepage der Kommune oder örtlicher Wander-/ bzw. Tourismusvereine nach Pilzführungen suchen. Die sind aber in der Regel rasant schnell ausgebucht, das dürfte jetzt schon fast ein wenig spät im Jahr sein.

    Falls Du zufällig in der Nähe vom MKK wohnst, kannst Du auch gerne mal mit uns mitkommen :smile:

  • Gut geregnet hats, aber es ist noch zu warm. Wir sehen immer wieder mal einen Filzröhrling. Aber weil es so warm ist, mehr Kaputte als Heile. Ziegenlippen und Purpurröhrlinge. Von Letzteren habe ich zum Probieren mitgenommen. Sind aber lange nicht so gut wie Ziegenlippen, muss ich nicht haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwei Purpurröhrlinge, eine Ziegenlippe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ziegenlippen, sind heute mit ins Bulgogi gewandert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Was stand denn hier am Wegrand im Wald?

    Ein Hexenröhrling?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!