Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Zu denen sagt die App, dass es junge gemeine Riesenschirmlinge sind. Der erste sieht schon sehr da nach aus, aber die anderen beiden (standen direkt daneben) irgendwie überhaupt nicht. Da wälze ich auf jeden Fall das Pilzbuch und lasse sie im Zweifel weg. Logisch. Meine Mama schaut zu Hause auch noch einmal im Buch.

    Mit genattertem Stil (links) ist ein Parasol/Riesenschirmpilz. Der mit dem ungenatterten Stil ist ein Safranschirmpilz. Der sollte auch röten, wenn man ihn anscheidet oder anritzt.

    Vom Safran würde ich Abstand nehmen, die Gruppe ist sehr schwer zu bestimmen und da sind auch welche dabei, die giftig sind.

  • Ohen Garantie für die Essbarkeit (logisch) kam bereits eine Antwort:

    Bei den 3 Schirmpilzen schreibt er Waldsafranschirmling (ich vermute mal aus Erfahrung heraus, was hier so wächst) und bei dem weißen Pilz Sklerotien-Stielporling. Der passt auch. Habe ich aber noch nie gesehen und gehört.

  • Bei den 3 Schirmpilzen schreibt er Waldsafranschirmling

    Auch der mit dem genatterten Stil? 😳

    Rötet der auch bei Anschnitt, wie die beiden anderen?

    Das ist nicht so wirklich genattert, auch wenn es so aussieht. Beim Anschnitt hat er als einziger nicht gerötet.

    Leider wohnt der Pilzgutachter nicht mehr hier, er schrieb vorhin, dass er vor einer Woche umgezogen ist. Gaanz toll. Sonst hätten wir hinfahren können.

    Naja, in Hannover sind noch ein paar, aber das ist dann immer mindestens ne halbe Stunde fahrt...

    Ich bin gespannt, wie das Essen heute abend schmeckt. Also die Röhrling-Pilzmischung. Hoffentlich versaut der Stielporling nicht alles. Aber dann kommt es im Zweifel in die Tonne. Ist zwar dann schade (also essen wegwerfen ist immer Mist) aber wir haben überhaupt nicht mit Pilzen gerechnet.

    Ich habe auch gesagt, ich lasse alles stehen, was ich nicht 100% erkenne. Und da gibt es wirklich nicht viel.

    Zwei Minikleine Steinpilze haben wir gefunden. Die haben wir stehen lassen und in Google Maps markiert. Für später mal oder so. :grinning_squinting_face:

  • Das ist nicht so wirklich genattert, auch wenn es so aussieht. Beim Anschnitt hat er als einziger nicht gerötet

    Das lässt mich tatsächlich an eine andere Schirmlingsart denken. Aber es wäre vermessen die Sachverständigenmeinung in Frage zu stellen 😅

    Egal, ich wünsche auf jeden Fall guten Appetit!

  • Das ist nicht so wirklich genattert, auch wenn es so aussieht. Beim Anschnitt hat er als einziger nicht gerötet

    Das lässt mich tatsächlich an eine andere Schirmlingsart denken. Aber es wäre vermessen die Sachverständigenmeinung in Frage zu stellen 😅

    Egal, ich wünsche auf jeden Fall guten Appetit!

    Der Sachverständige hat es auch nur von den Fotos geschätzt. Von daher kann er auch auch irren.

    Wir haben die 3 Pilze zur Sicherheit auch entsorgt.

    Das nächste Mal rufe ich vorher bei einem der anderen Gutachter an und wir fahren danach dorthin.

  • Jedenfalls danke für die Bilder vom Porling, ich hätte da auf Anhieb auch auf einen Röhrling getippt. Einige Schmierröhrlinge und der Hohlfußröhrling sehen von unten sehr ähnlich vom Muster her aus, aber die ausgefranste Ansicht von oben passt da nicht.

    In der 123 Pro App gibt es die Stielporlinge, aber mit denen habe ich mich noch nie beschäftigt.

  • Die App habe ich auch genutzt. Gefunden hatte ich den Pilz dann auch dort. Aber nur über den Querverweis als ich den Namen eingegeben habe.

    Die Pilze haben schön 45 Minuten gebraten und waren sehr lecker. Meine Mama meinte, sie hätte diesen Stielporling dagelassen. Das ist ja ein Baumpilz quasi und die mag sie nicht.

    Raus geschmeckt hat man den aber definitiv nicht. Auch die Röhren waren nicht schlimm. Hab sie teilweise dran gelassen und teilweise abgemacht, wenn es zu matschig war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!