Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
die kann man tatsächlich essen.... nur das Entschleimen klingt mir so nervig, dass ich bislang von einem Versuch abgesehen habe
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
die kann man tatsächlich essen....
DU vielleicht!
L. G.
-
Die Fama sagt ja, dass sie im ganz Wilden Osten (Sibirien)schwächer giftig sind und teils auch verspeist werden. Wobei da die Praxis mWn deutlich seltener ist als das Gerücht und mit ganz viel Vorbereitung einhergeht. Und trotzdem vermutlich die ein oder andere gravierende Folge nach sich zieht. Auch das würde ich nicht probieren wollen.
-
ich meinte die Buchenschleimrüblinge....
-
-
Ich habe zu den Fliegenpilzen erst kürzlich auch irgendwo gelesen, daß sie angeblich eßbar sein sollten. Man muß "nur" vorab da was machen, und dann wäre das okay.
Habe mich da aber nicht weiter rein gekniet, weil ich ja eh keine Pilze esse.
Eigentlich fotografiere ich sie viel lieber!
Bisher habe ich noch keinen Fliegenpilz gesehen
selbst der Steinpilz versteckt sich vor mir.
Dabei haben sie in meiner Gegenwart nichts zu befürchten.
Diese "Schleimlinge" haben ihr Name zu Recht.
Die sehen wirklich schleimig aus
-
Hier ist die Saison eigentlich schon durch. Es stehen überall Nebelkappen, die läuten das Ende für die Speisepilze ein, die wir sammeln. Ich hab dieses Jahr auch nur einmal Fliegenpilze gesehen, aber kam auch nicht so richtig in den Wald. An sich stehen die hier recht oft.
Heute wollte ich eigentlich nochmal, aber heute ist Ruhe für den alten Hund angesagt. Und ich mag sie nicht lang alleine lassen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nachdem wir eigentlich - bis auf so ein paar vereinzelte Totentrompeten, schon mit der Pilzsaison abgeschlossen hatten, sind mir heute nochmal zwei Raufüße vor meine Füße gefallen. Keine Ahnung welche, sie standen an Birken. Aber für Birkenpilze waren sie zu fest, weder blauend noch schwärzend noch rötend und untypisch gefärbt mit satt kastanienfarbener Kappe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ähhhm - ja …
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Da ich die Hochzeit der Pilzsaison mit Fersensporn verbracht habe, war es eine verdammt schlechte Saison
Aber Raufüße hatte ich tatsächlich auch letztens, die standen auf dem Hundeplatz
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!