Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread
-
-
Lancifolia wohnst du in Süddeutschland??
Berechtigte Frage. Jup. Bayern :)
Phonhaus Stimmt, die Fichtenreizker. Da gibts soweit ich weiß, keine Verwechslungsgefahr mit wirklich giftigen.
Ja, die Totentrompeten, bei denen bin ich mir eigentlich auch schon ziemlich sicher aber hab noch keinen verkocht.
Vielleicht sollte ich einfach einen Pilzwanderung mit Profi zur Auffrischung machen. Mein Wissen kommt eher noch von vergangener Zeit des Pilzsammels mit Oma. Das war aber eher im Osten Österreichs. Also vorwiegend Eierschwammerl, die dann zu Eierspeis mit Eierschwammerl mit etwas Kernöl verarbeitet wurden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Noch ein paar Portraits:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Lancifolia : Frauentäublinge! Die Hutfarbe ist zwischen lila und grünlich.
Merkmal 1: Die Lamellen brechen nicht, wenn man drüber streicht, sie sind elastisch.Merkmal 2: Die Haut kann man leicht vom Hut abziehen.
Das ist relativ eindeutig. Nimm mal jemanden mit, der dir einen Frauentäubling eindeutig zeigt, danach sind die auch für vorsichtige Sammler*innen ganz gut zu erkennen.
-
Letzte Woche endlich mal einen Erdstern live gesehen
Ich schätze, es war ein gewimperter.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Lancifolia : Frauentäublinge! Die Hutfarbe ist zwischen lila und grünlich.
Merkmal 1: Die Lamellen brechen nicht, wenn man drüber streicht, sie sind elastisch.Merkmal 2: Die Haut kann man leicht vom Hut abziehen.
Das ist relativ eindeutig. Nimm mal jemanden mit, der dir einen Frauentäubling eindeutig zeigt, danach sind die auch für vorsichtige Sammler*innen ganz gut zu erkennen.
Das ist mal ein super Tipp! Ich werd nächstes Mal im Wald darauf achten und dann mal gegenchecken lassen :)
-
Das ist mal ein super Tipp! Ich werd nächstes Mal im Wald darauf achten und dann mal gegenchecken lassen :)
Und am besten sind sie zubereitet, wenn man sie einfach in der heißen Pfanne anbrät und mit ein bisschen Salz noch heiß futtert! (Ich liebe Täublinge)
-
So, heute früh im Wald gewesen und diese lustigen Burschen raus gezogen.
Ich versuche mich ja in der Findung und Definierung von Lamellos.
Was meint ihr, handelt es sich bei diesen Pilzen um Rötelritterlinge?
Keine Sorge, ich werde nicht einfach in den Topf schmeißen. Mir geht es hier eher um das Bestimmen...
Wuchsplatz: Mischwald, da war recht viel Totholz, der Pilz selber wuchs aber nicht daran sondern in der Erde.
Gruppe: Die Pilze standen sehr dich beeinander.
Größe: Sehr junge Pilze, die eine Hutgröße von wenigen cm Durchmesser haben bis zu den größeren Exemplaren mit ca. 8 cm Durchmesser und Höhe von ca. 13 cm.
Geruch: sehr eigen, aber angenehm.
Farbe: Lila, von Hut über Lamellen bis zu Stiel, Hutmitte bräunlich, im Anschnitt mit Eisen keine Farbveränderung
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.123 Pilze und mein Buch bestätigen mich in meiner Meinung, dass es ein Violetter Rötelritterling ist.
Was meint ihr?
-
Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus, aber ich bin ein bisschen misstrauisch, weil zwar die Lamellen stimmen, der Stiel auf den Google-Fotos im Verhältnis zur Kappe doch sichtbar dicker ist? Ich weiß aber nicht, ob das wichtig ist bei der Bestimmung?
-
Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus, aber ich bin ein bisschen misstrauisch, weil zwar die Lamellen stimmen, der Stiel auf den Google-Fotos im Verhältnis zur Kappe doch sichtbar dicker ist? Ich weiß aber nicht, ob das wichtig ist bei der Bestimmung?
Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber anscheinend variiert das ganz gut bei denen. Wie gesagt, in die Pfanne kommt eh erstmal nix von denen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!