Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Mein kleiner Solokünstler ;)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Allmorgendlich singt die Mönchsgrasmücke in schönsten Tönen ein Ständchen nuuur für mich :bindafür: meine Tage könnten nicht besser beginnen und vorgestern hat er sich auch noch bei bestem Licht im Schutz des Kirschbaumes meiner Nachbarn präsentiert :herzen1:

    Das Weibchen mit ihrer rotbraunen Kappe ist hier auch unterwegs, nicht weniger hübsch, doch sehr zurückhaltend. Bruterfolg wäre natürlich klasse, ich wünsche es ihnen sehr.

  • Ich bin betrübt :|.

    Wir hatten, direkt auf dem Wasser vor unserem Fenster, monatelang einen Graureiher, einen Komoran und zwei Eisvögelpäarchen. Wirklich über Monate haben wir die Tiere jeden Tag ausgiebig beobachten können.

    Aber ab Frühjahr ist das halt das Revier von drei Graugänsepaaren - schon seit vielen Jahren - und seit einigen Wochen auch von einer Gang junger Erpel.

    Seit Ende Februar kam Bodo (der Graureiher) und Urmel (der Komoran) immer seltener, da immer öfter Konflikte mit den Graugänsen. Und seit Mitte März kommen sie gar nicht mehr :( :

    Und die Eisvögelpäarchen sind im Februar von Tauben vertrieben worden. Die haben sich diese Erdspalte unter einer Veranda angeeignet, wo auch die Eisvögel drin genistet haben :(

    Und ein Grauganspaar hat seit drei Tagen vier Gössel. Tja, gestern war der Mäusebussard da und seitdem vermissen wir die ganze Familie.

    Und die Erpel-Gang (vier Tier) vergewaltigen regelmässig vorbeischwimmende Enten. Egal ob die Päarchenweise vorbeischwimmen (dann wird der dazugehörige Erpel übelst vermöbelt) oder alleine. Eine tote Ente hatten wir schon vorm Fenster, nach 10min. unter Wasser gedrückt werden :shocked:

  • Es ist überall schwer zu ertragen, wobei ja nichts aus Heimtücke geschieht bei Tieren, bei uns Menschen ist das ja wieder völlig anders |)

    Bei mir sind Krähen/Eichelhäher und auch die Elstern aktiv brutal unterwegs ... und der Sperber, der ist fast täglich hier, ich sehe nicht immer erfolgreiche Jagdflüge, doch das was ich sehe reicht mir schon :verzweifelt: wer Spatzen füttert, füttert Sperber ...

  • Ich war ja diesen Winter ganz froh, die letzten Jahre hatten wir immer einen Sperber der die Vögel am Futterhaus weggepflückt hat und dieses Jahr war er nicht da (auch wenn es mir ja eigentlich leid um den Sperber tut). Ich weiss, das ist der Lauf der Natur, aber er muss sie ja nicht direkt am Futterhaus wegfangen, etwas sportlicher hätte er schon jagen können. Aber ich finde Greifvögel schon toll und faszinierend, als Kind wollte ich immer einen Falken als Haustier, nach so einer Greifvogelvorführung, da war mein Lieblingstier nicht Hund, Katze oder Pferd, sondern ein Falke |)

  • Wir haben hier jetzt einen Marder, der systematisch die zahlreichen Nistkästen abarbeitet, um Eier oder Jungvögel abzugreifen.

    Ich weiss ja, das ist Natur - aber Meisen, Spatzen, Rotschwänze, Schnäpper usw . wollen auch leben und sich vermehren ...

    Ich grübele schon täglich, wie ich ihm das Geschäft vermiesen kann, aber was Gescheites ist mir noch nicht eingefallen (So Stachelkränze zur Katzenabwehr bringen nix, weil der Marder von Baum zu Baum springt).

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!