Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Nochmal die Gang :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Während in unserer Weidehütte das bei dieser Brut einzige Jungschwälbchen (die Brut fiel in die Zeit der kalten Nächte, da gab es wohl Verluste) die ersten Flugversuche bei ausgesperrten Rindern macht....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    .... ist der größte Teil der Rauchschwalben mittlerweile weg, hier haben sie sich mangels Stromleitungen auf Nachbars Scheunendach versammelt gehabt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Mehlschwalben sind schon deutlich früher abgezogen - aber wie immer, gibts ein paar, die etwas länger bleiben, als die anderen.

    Von den Tönen im Vogelbeerbaum her dachte ich erst an Goldhähnchen, aber es waren Tannenmeisen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und wohl eins der letzten Braunkehlchen für dieses Jahr:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wen wir dieses Jahr vermisst haben, sind die Stare. Die waren nach der Brutzeit auf einmal ganz weg. Mag sein, dass der Habicht damit was zu tun hat, die Stare dem ggf. aus dem Weg gegangen sind. Sonst sind sie übern Sommer immer hier auf dem Grünland unterwegs gewesen und haben vor allem die Vogelkirschem am Auslauf ratzfatz weggefuttert. Die purzeln jetzt immer noch in den Sand und ich muss sie von Hand aufklauben, damit die Mc`s sie nicht fressen.

  • Wen wir dieses Jahr vermisst haben, sind die Stare. Die waren nach der Brutzeit auf einmal ganz weg.

    Hier ebenso... es waren doch viele Greifer hier unterwegs, da sind sie abgezogen... leider.

    Und meine Vogelfreunde im Garten muss ich hier mal zu Manieren erziehen, ich kann sie ja direkt vom HO-Büro sehen: Pick, mag ich nicht, lass ich fallen, pick, ja das schmeckt....

    Es liegt schon echt jeden Tag viel am Boden rum...

    Mache es immer gleich weg, zwecks ungebetenen Nagetieren.... Schade drum.

    VG, T.

  • Hier sind heute einfach mal Bienenfresser durchgezogen. :herzen1:

    Nicht, dass ich das in dem Moment gewusst hätte, bei dem seltsamen Licht momentan ist eh alles schwarz-weiss, aber ich war geistesgegenwärtig genug, die MerlinApp aufnehmen zu lassen, weil ich diese Rufe nicht kannte und sowohl diese, als auch mein Orni-Mentor sagen unisono: Bienenfresser.

  • Ja, das ist ganz praktisch - zumindest, wenn mein ein gescheites Handy dafür hat. Mein Outdoor-Handy-Mikro ist leider nicht so tauglich für die Merlin-App, aber so laute Rufe wie heute schaffts dann doch.

    (Meine alte Variante war ja: mit der Kamera ein Ton-Video machen und dann so lange Vogelstimmen anhören, bis mans gefunden hat :lol:)

  • Irgendjemand hatte hier doch einen Tannenhäher auf der "muss ich unbedingt mal sehen"-Liste.

    Ich empfehle da im September das Oberengadin. Da habe ich auch dieses Jahr sooo viele Tannenhäher gesehen :smiling_face_with_hearts:


    Außerdem habe ich in höheren Lagen einen riiiesigen Greifvogel über mir schweben sehen. Ich habe nur ein sehr schlechtes, gezoomtes Foto. Zur Auswahl stehen Bartgeier und Steinadler..

  • Doch nochmal einen durchziehenden Steinschmätzer erwischt - auch die werden immer weniger:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!