Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Der Milan zog heute Nachmittag mal wieder seine Kreise über unseren Garten, zum Filmen ist mein Handy leider nicht gut genug, da zuweit weg.
Der ist auch erst seit letztem Jahr hier ansässig geworden. Schön!
Bei der Abendrunde "folgte" uns dann ein Mäusebussard an den Weiherketten/Waldrand.
Beide so schön anzusehen.
Fehlte nur heute nur noch der Baumfalke, der hier auch seit ein paar Jahren wohnt.
Und meine Gartenpiepmätze fressen mir so langsam die Haare vom Kopf
.
Gut dass ihre Plätze alle gut geschützt sind vor den oben genannten.
Achja, und "der lachende Hans" begrüßt mich jeden Abend um fast die gleiche Zeit im Garten (ich nenne ihn so, weil er sehr ähnlich klingt, aber bei uns ja eigentlich nicht vorkommt...)
Keine Ahnung, was er wirklich ist.
Hauptsache viele Vögel im Garten die Unterschlupf und Futter bei mir finden.
VG, T.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Könnte der "lachende Hans" ein Grünspecht sein? Horch mal in eine Vogelstimmen- App.
LG
-
Grünspechte gibt es hier tatsächlich. Da horche ich mal in die App rein. Vielen Dank für den Tipp!
LG, T.
-
Habt Ihr schon gewählt?
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/vogel-des-jahres/
Ich hab für das Rebhuhn gestimmt - einfach, weil Vögel im Grünland und der Feldflur mein Thema sind.
-
Habt Ihr schon gewählt?
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/vogel-des-jahres/
Ich hab für das Rebhuhn gestimmt - einfach, weil Vögel im Grünland und der Feldflur mein Thema sind.
Da es gefährdet ist,hab ich das auch gewählt.Obwohl mein Herz immer so sehr für Eule ist
-
-
Ich habe gestern im Ruhrgebiet wieder eine kranke Amsel gesehen. Diese Seuchensache scheint mir noch nicht ganz ausgestanden.
Und hier hat sich der Bestand immer noch nicht erholt. Wir sehen nur ganz vereinzelt welche. Finde ich wirklich schade. Trifft mich irgendwie mehr als das Blaumeisensterben vor ein paar Jahren.
-
Abgestimmt,
für die Schleiereule
-
Heute nachmittag bei der Gassirunde drehte ein Milanpärchen seine Kreise über uns, hab versucht es mit dem Handy zu zoomen, kam aber kein brauchbares Bild dabei raus.
Aber egal, freuen tut es mich dennoch sehr.
Bei uns im Garten konnte ich bisher immer nur einen einzelnen Milan sehen.
Vielleicht ja nun bald auch ein Pärchen.
VG, T.
-
Ich hab für das Rebhuhn gestimmt
Ich auch. Als gefährdete Art findet es so vielleicht mehr Unterstützung.
Hier gibt es zum Glück noch welche.
VG, T.
-
Ich kann die nicht auseinander halten, selbst die Merlin-App zeigt immer beides an
Zilpzalp oder FitisDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Durchziehendes Gartenrotschwänzchen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Selbst die durchziehenden Braunkehlchen werden immer weniger, auch wenn doch noch ein paar zusammen gekommen sind.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!