Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Ein Sperber tötet einen Spatz?
Was soll der Sperber denn sonst machen?
Ich weiß, wir sind meistens dazu erzogen, mit der Beute Mitleid zu haben - aber der Fleischfresser muss halt auch irgendwie an seine Nahrung kommen
Bei meiner Mama scheint bereits ein Pärchen Kohlmeisen in den Nistkasten eingezogen zu sein. Sicher hatten sie bei dem warmen Wetter neulich schon ordentlich Frühlingsgefühle.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ein Sperber tötet einen Spatz?
Was soll der Sperber denn sonst machen?
Ich weiß, wir sind meistens dazu erzogen, mit der Beute Mitleid zu haben - aber der Fleischfresser muss halt auch irgendwie an seine Nahrung kommen
Wobei ich das Vogelfangen bei Greifvögeln nicht so schlimm finde. Ist halt Natur; er muß ja auch fressen. Außerdem muß man an die Nahrungskette denken "Fressen und gefressen werden". Es hat seinen Sinn für die Natur, daß manche Tiere andere Tiere fressen.
Bei Katzen ist das was anderes, da sie die Vögel für gewöhnlich nicht fressen.
-
Bei Katzen ist das was anderes, da sie die Vögel für gewöhnlich nicht fressen.
Bei Hauskatzen ist es deshalb was anderes, weil sie keine Wildtiere fangen müssen - sie erhalten ja daheim ihr Futter. Zumal viele Hauskatzen ihre Beute ja auch überhaupt nicht fressen, sondern nur aus Spaß töten.
Aber bei Wildtieren gehört das eben dazu.
-
Ich hab die Tage auch paar neue Vögel gesehen. Am Sonntag beim Radfahren zum ersten Mal einen Fasan
Und dann hab ich Montag in der Mittagspause ein Pärchen Gänsesäger auf der Gera entdeckt, leider waren sie zu weit weg für ein (erkennbares) Handyfoto und Fernglas oder Kamera hatte ich nicht dabei. Hatte seitdem noch kein Glück die beiden wiederzusehen, aber ich halte die Augen offen
-
Hajo, Elstern räubern Nester, Raben, Eichelhäher fressen Eier und Jungvögel, immer wieder hier im Park zu beobachten - das ist Natur. Und an der Futterstelle fressen sie alle friedlich neben- bzw. nacheinander.
-
-
Was soll der Sperber denn sonst machen?
Ich weiß, wir sind meistens dazu erzogen, mit der Beute Mitleid zu haben - aber der Fleischfresser muss halt auch irgendwie an seine Nahrung kommen
Ich wusste nicht, dass der Sperber ein Fleischfresser ist....
VG, T.
-
Nun ja, es heißt ja auch Greifvogel
-
Ich möchte so gerne wieder mal Vögel als Haustiere, wir hatten, als wir Kinder waren, verschiedene. Wellensittiche, Nymphensittich, Kanarien, Zebrafinken und einen Grauwellenastrild (leider wussten wir damals nicht, dass man niemals einen Vogel alleine halten soll, der war echt arm).
Ich bin beim Überlegen, welche Art für mich in Frage kommt, kennt jemand eine gute Website oder ein Forum, wo die gut vorgestellt werden und vor allem auch die Nachteile vorgestellt werden, oder hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den für mich am geeignetsten Vogel finde (also Mehrzahl)?
Ich hätte gerne eine Voliere bis 1,20 Länge und 70 Breite, Höhe bis 1,70 cm und ich möchte gerne neben dem Vogel telefonieren können, ohne dass der einen Tobsuchtsanfall bekommt.
Edit: Achja, ich bin 48 Jahre alt, es sollte also kein Papagei oder Kakadu sein, der über 60 Jahre alt wird.
Edit 2: Ich wohne in einem Mehrparteienhaus als Mieterin und daher sollte es keine Ruhestörung nach 21 Uhr geben, weil meine Nachbarin in der Zeit ins Bett geht. Aber da sollten die meisten Vögel eigentlich schon schlafen, oder? Ich selbst bin im selben Zimmer bis Mitternacht wach.
-
Ich hätte gerne eine Voliere bis 1,20 Länge und 70 Breite, Höhe bis 1,70 cm und ich möchte gerne neben dem Vogel telefonieren können, ohne dass der einen Tobsuchtsanfall bekommt.
Es macht bei Vögeln ansich kein Sinn, dass die Voliere höher als lang ist. Sollen die Vögel Freiflug haben? Ansonsten fände ich mindestens 2 m Lange Seite gut, damit die Geier ordentlich fliegen können.
Aufgrund der geringen Maße würde ich bei den einfacheren Prachtfinkenarten schauen. Zebrafinken sind ziemlich einfach in der Haltung, schon etwas lauter, aber man kann gut mit ihnen im Raum telefonieren (find ich). Nachteil ist, dass sie wahnsinnig gern züchten - bei mir werden daher keine Mädels mehr einziehen. Silberschnäbelchen find ich auch recht toll: sehr sozial, singen schön, aber sind sehr leise (außer der grade ausgeflogene Nachwuchs, der bettelt wahnsinnig laut). Leider sind sie grad nicht sehr modern und daher schwerer zu bekommen (jedenfalls in Süddeutschland). Ringelastrilden sollen auch recht Anfängerfreundlich sein.
Im Prachtfinken-Forum ist immer hin was los und scheint's mir recht vernünftige Antworten zu geben.
Beim Tierflohmarkt werden immer wieder Vögel unterschiedlicher Arten von Züchtern angeboten. Sonst eignen sich auch Vogelmärkte gut, wenn man was geläufigeres möchte.
Grundsätzlich solltest du mind. 4 Vögel (am besten 2 Paare) halten, noch besser 6. Es sind halt Schwarmtiere.
-
wilderbse - schau mal hier: Ziervogel-Thread
Da dürfte Deine Frage besser aufgehoben sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!