
Bürohund-Austausch-Thread
-
Gast93119 -
7. Oktober 2019 um 09:23
-
-
Oder er liegt mitm ganzen Körper auf der Matratze und lässt seinen Kopf auf den Fußboden runterhängen.
Hihi, Cosmo liegt so oft auf dem Sofa...Kopf hängt vorne völlig über, aber er mag es irgendwie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner hat im neuen Büro ein eigenes Sofa von der Firma bekommen.. leider zu wenig Sitztiefe, Kopf passt nicht drauf:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Alternativ gibt es auch Yogaübungen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
uhh, das ist aber nett von der Firma! Ganz schön hundefreundlich. ?
-
Wie nennt sich diese Yogaübung?
Abgestürzte Ente?
sieht klasse aus!
Wir hatten heut unseren Trainertermin und haben Hausaufgaben bekommen.
Bzw Büroaufgaben.
Im Grunde so ähnlich, wie ich schonmal angefangen hatte (wenn er ruhig ist fliegt ab und zu ein Keks auf seine Decke. Ja, dadurch baut er eine Erwartungshaltung auf, aber durch die Erwartungshaltung ist er ruhig..
und die Kekse gibts dann nach und nach immer seltener) außerdem sollen wir ein Ruhesignal üben, also wenn er ruhig ist ein "Signal" einführen, das ich dann nutzen kann, wenn er Anstalten macht nicht ruhig zu sein..
Und mit Jino tagsüber mehr Nasenarbeit machen, damit er eine Aufgabe hat und besser ausgelastet ist.
Die Übungssequenz zum mir beibringen heute hat schon ziemlich gut geklappt. Ich bin echt erleichtert und zuversichtlich. :)
-
Hexling das klingt doch super... das Ruhesignal und Deckentraining haben wir genauso geübt
Das klappt gut und irgendwann brauchst du keine Kekse mehr...
Ihr macht das schon!
-
-
Das hört sich prima an. Schön, dass du wieder zuversichtlich sein kannst.
-
Es gab ja, die Anmerkung bzgl Erwartungshaltung bei Futter.
Ich hab mal ein Video mitgebracht, wo man den Unterschied zwischen Erwartungshaltung und wirklicher Entspannung sehr gut sieht.
Es ist eben auch eine Frage des Timing wann und was ich belohne.
So in der Form, kann das natürlich nicht jeder Hund. Alma hat gelernt Dinge auszuhalten und runter zu fahren, dass ist das Ergebnis vom Training, nicht das Training selbst.
[media]https://youtu.be/YdQUZVnjVH0[/media]
-
Ja, das mit der Erwartungshaltung hat er auch gesagt. Aber! wir machen das nicht immer. Die ersten 1,5 bis 2 Stunden schläft/entspannt Jino meistens problemlos. Dann fängt er an munter und infolgedessen unruhig zu werden und wenn er munter wird ist der Moment, in dem wir mit der Leckerchensache anfangen. Weil schlafen wird er dann sowieso erst mal nicht mehr und wenn er in Erwartung eines eventuell fliegenden Leckerchens ruhig auf seiner Decke liegt ist er zwar nicht richtig entspannt, aber er ist ruhig. Das ist wichtig. Und wenn er verinnerlicht hat, daß ruhig-sein sich lohnt, können wir die Leckerchen ja langsam ausschleichen, damit er dann lernt sich zu entspannen.
Wer es im Büro einfach aussitzen kann, wenn der Hund sich aufregt, für den ist dieser Weg vielleicht eher falsch, für uns (wo Jino ruhig sein muss!) ist es denke ich ein guter Weg.
Zumindest hat Jino sehr schnell kapiert worum es geht.
-
Im Grunde so ähnlich, wie ich schonmal angefangen hatte (wenn er ruhig ist fliegt ab und zu ein Keks auf seine Decke. Ja, dadurch baut er eine Erwartungshaltung auf, aber durch die Erwartungshaltung ist er ruhig..
und die Kekse gibts dann nach und nach immer seltener) außerdem sollen wir ein Ruhesignal üben, also wenn er ruhig ist ein "Signal" einführen, das ich dann nutzen kann, wenn er Anstalten macht nicht ruhig zu sein..
Cosmo hatte anfangs echt Probleme, wenn ich zum Drucker oder Kaffee holen gegangen bin, daher gab es auch ein Leckerli, wenn er mal brav bewartet hat.
Ja, manchmal wartet er jetzt, wenn ich losgehe schon am Eck der Decke
, aber er winselt einfach nicht mehr. Und manchmal schläft er inzwischen auch weiter und macht nur kurz die Augen auf
.
Ich versuche Cosmo auch so ein Signal beizubringen, aber weiß nicht recht, ob er es versteht....
Ich streichel ihn oft, wenn er eh schon müde ist und sag dann "schlaaafen". Aber vielleicht kommt es mit der Zeit auch an
-
Ja, das mit der Erwartungshaltung hat er auch gesagt.
, ich bin mir nicht ganz sicher, ob du meinen Post verstanden hast, bzw. was ich mit dem Video zeigen wollte.
Dein Post klingt etwas so, als hätte ich kritisiert die Entspannung mit Futter zu konditionieren - eigentlich wollte ich genau das Gegenteil beschreiben und ein Bsp. zeigen, wie sowas am Ende aussehen kann.
Nämlich das man einen Hund beibringen kann von Erwartungshaltung in Entspannung zu switchen, auch wenn da ein Reiz ist (im Video Futter) und das der Hund nicht in der Erwartungshaltung feststecken muss.
Ich hab mit Alma Entspannung mit Futter aufgebaut, klassiches Deckentraining, bei dem immer mal wieder Futter in Richtung Hund flog, wenn er ruhig und entspannt war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!