
Bürohund-Austausch-Thread
-
Gast93119 -
7. Oktober 2019 um 09:23
-
-
Hallo ihr lieben,
schön dass es diesen Thread hier gibt und ich so schon ein paar Tipps lesen könnte.
Ab dem 1.11. ist es nämlich nun so weit und nach insgesamt 3 Jahren von zu Hause arbeiten (davonn knapp ein Jahr mit Tori) geht es nun wieder ins ›richtige‹ Leben zurück und der Bürojob startet.
Ich hab mein Vorstellunsggespräch direkt fallen lassen, dass ich eine Hund habe und dann kam ein Chor ›Oh die kannst du gerne mitbringen‹. Super!
Erstmal sind es nur 14 Stunden in der Woche und ich kann mit die Zeit relativ frei einteilen. Also perfekt um Tori sowohl mit ins Büro zu nehmen als auch weiter alleine-bleiben zu üben. Mal sehen wie es am besten passt. Vielelicht einfach erst ein bisschen alleine lassen, dann den Hund holen und nochmal ein paar Stunden mit ins Büro.
Falls ihr noch Tipps habt wie ich Tori das Büro näher bringen kann (sie mag fremde Menschen nicht so sehr gerne und ich könnte mir vorstellen, dass da auch erstmal ein knurren und fiddeln kommt), freu ich mich.
Ich muss durch ein Büro durch um in mein Büro zu kommen (in dem nur ab und an mal noch eine zweite Person arbeitet) und grade am Anfang wird zu Einarbeitung hier und da mal eine Kollegin an meinen Schriebtisch kommen. Das möchte ich natürlich gern stressfrei für Tori gestalten.
Ich freu mich auf jeden Fall und bin gespannt wie das alles läuft :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Falls ihr noch Tipps habt wie ich Tori das Büro näher bringen kann (sie mag fremde Menschen nicht so sehr gerne und ich könnte mir vorstellen, dass da auch erstmal ein knurren und fiddeln kommt), freu ich mich.
Ich muss durch ein Büro durch um in mein Büro zu kommen (in dem nur ab und an mal noch eine zweite Person arbeitet) und grade am Anfang wird zu Einarbeitung hier und da mal eine Kollegin an meinen Schriebtisch kommen. Das möchte ich natürlich gern stressfrei für Tori gestalten.
Guck mal hier im Thread (der ist ja noch nicht so lange), so in der Mitte warscheinlich etwa.
Da hat man Hexling ganz viele Tipps gegeben zur Eingewöhnung und wie andere das aufgebaut haben (gerade auch bei unsicheren Hunden).
Am einfachsten ist es, wenn der Hund einen klaren Ort kennt (Decke, Box (geöffnet)) wo er gelernt hat runter zu fahren, langeweile zu zellebrieren und sich um nichts kümmern muss, solange du arbeitest.
Wenn du schon von zu Hause aus gearbeitet hast, wie war es den dann?
-
Hallo ihr lieben,
schön dass es diesen Thread hier gibt und ich so schon ein paar Tipps lesen könnte.
Ab dem 1.11. ist es nämlich nun so weit und nach insgesamt 3 Jahren von zu Hause arbeiten (davonn knapp ein Jahr mit Tori) geht es nun wieder ins ›richtige‹ Leben zurück und der Bürojob startet.
Ich hab mein Vorstellunsggespräch direkt fallen lassen, dass ich eine Hund habe und dann kam ein Chor ›Oh die kannst du gerne mitbringen‹. Super!
Erstmal sind es nur 14 Stunden in der Woche und ich kann mit die Zeit relativ frei einteilen. Also perfekt um Tori sowohl mit ins Büro zu nehmen als auch weiter alleine-bleiben zu üben. Mal sehen wie es am besten passt. Vielelicht einfach erst ein bisschen alleine lassen, dann den Hund holen und nochmal ein paar Stunden mit ins Büro.
Falls ihr noch Tipps habt wie ich Tori das Büro näher bringen kann (sie mag fremde Menschen nicht so sehr gerne und ich könnte mir vorstellen, dass da auch erstmal ein knurren und fiddeln kommt), freu ich mich.
Ich muss durch ein Büro durch um in mein Büro zu kommen (in dem nur ab und an mal noch eine zweite Person arbeitet) und grade am Anfang wird zu Einarbeitung hier und da mal eine Kollegin an meinen Schriebtisch kommen. Das möchte ich natürlich gern stressfrei für Tori gestalten.
Ich freu mich auf jeden Fall und bin gespannt wie das alles läuft :)
Schön, dass es nun auch bei dir so weit ist
Meine Hündin legt auch keinen gesteigerten Wert auf fremde Menschen aber wir haben da so unseren Weg gefunden. Für mich war wichtig, dass der Hund erstmal von allen Kollegen ignoriert wird, auch gar nicht groß angeschaut und erst recht nicht angesprochen.
Sie hat gelernt auf ihrem Kissen ist Ruhe und da liegt sie nun 8 Stunden am Tag
Am besten wäre ein Platz bei dir aber so, dass du immer vor ihm sitzt und andere Personen nicht an Tori vorbei müssen um zu dir zu kommen.
Meine hat gelernt, dass sie fremde Personen (die nicht bei uns arbeiten) melden darf (sie knurrt dann einmal), ich bedanke mich bei ihr und gehe dann zu demjenigen hin um ihn/sie zu begrüßen, Jumi legt sich wieder ab und alles ist gut.
Dauert alles seine Zeit und bei uns ist es durch Scheinträchtigkeit gerade auch etwas anders als normal aber ich bin zuversichtlich, dass das wieder wird
-
Ich wünsche euch allen einen schönen Bürotag
Jumi auch...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist ja mal wirklich eine Alternative zu den oft empfohlenen Boxen: Den Hund in ein Vlies-Zelt einnähen (Hunde-Burka --> Hurka).
-
Einen schönen Start in die Woche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Einen schönen Start in die Woche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Spendier dem armen Mucki doch mal ein Kopfkissen, das muss doch wehtun....
Aber die Matte gefällt mir auch echt gut, da bräuchte ich fürs Büro auch mal eine neue aus Kunstleder...
-
Einen schönen Start in die Woche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.wie süß und von Knuffelwuff hat Cosmo gerade sein großes Körbchen bekommen und liebt er schon nach drei Tagen :)
-
Spendier dem armen Mucki doch mal ein Kopfkissen, das muss doch wehtun....
Aber die Matte gefällt mir auch echt gut, da bräuchte ich fürs Büro auch mal eine neue aus Kunstleder...
An ein Kopfkissen hab ich für Cosmo fürs große Körbchen auch schon gedacht...kann da jemand was empfehlen oder habt ihr einfach ein normales Kissen gekauft?
-
An ein Kopfkissen hab ich für Cosmo fürs große Körbchen auch schon gedacht...kann da jemand was empfehlen oder habt ihr einfach ein normales Kissen gekauft?
Ich kauf wie die Hunde immer Kopfkissen von Ikea.
Sind günstig, Qualität stimmt.
Ich hab ein dickes Daunenkissen meine lieben es sich da reinzukuggeln und nehmen das lieber als die Bettchen.
-
Spendier dem armen Mucki doch mal ein Kopfkissen, das muss doch wehtun....
Aber die Matte gefällt mir auch echt gut, da bräuchte ich fürs Büro auch mal eine neue aus Kunstleder...
Er hat seinen Kopf einfach zu gern auf etwas Hartem.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn er nen Kauknochen bekommt, liegt der Kopf da drauf ...
Oder er liegt mitm ganzen Körper auf der Matratze und lässt seinen Kopf auf den Fußboden runterhängen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!