Bürohund-Austausch-Thread

  • Ich hab mal noch eine Frage; wie macht ihr das, wenn es mal so richtig ekeliges Wetter draußen hat, mit Matsche und Regen - fällt dann die Morgenrunde kürzer aus, benutzt ihr Hunderegenmäntel, und oder habt ihr irgendwas im Büro an Handtüchern etc um den Hund halbwegs zu "entschmuddeln"? Insbesondere riechen ja nasse Hunde auch meist nicht so angenehm (grad für die Kollegen...)

    Ich habe ja das „Glück“, dass mein Hund kaum Fell hat und immer Jäckchen trägt wenn es unter 20 Grad hat und regnet ? sonst geht sie gar nicht erst vor die Tür.

    Nach der Morgenrunde werden zuhause nochmal die Füße gewaschen und auf Asphalt bis zum Büro werden sie auch bei Regenwetter nicht mehr groß dreckig...

    Riechen tut meine fast gar nicht und durch den Mantel riecht sie auch bei Regen nicht stärker...

  • Mac hat recht langes Haar und tatsächlich hab ich ein Handtuch, mit dem ich ihn abrubbel, so wie ich es Zuhause auch mache.

    Und riechen tut er so lala. Hält sich in Grenzen.

    Eigentlich hat jeder sein eigenes Büro und oben bei mir im Sekretariat sitz ich mit meiner tollen Kollegin, die auch einen Hund hat und der das egal ist.

    Ich sag, ich hab einen super AG mit den besten Kollegen ever :)

  • Jino hat einen Bademantel. Haben wir im Büro noch nicht gebraucht, aber heute sicherheitshalber eingepackt. Damit riecht er nicht, auch wenn er nass geworden ist (zuhause getestet), allerdings wird er auch ca alle 3 Wochen gebadet. (Also bisher 2x, aber ich denke den Rythmus find ich ganz gut. Er hat nämlich Käsefüße..)

  • Ich hätte da noch eine Frage... was ihr zu der Erwartungshaltung gesagt habt klingt schlüssig, ich merk aber, daß er (noch?) keine 4+ Stunden durchschlafen/dösen kann.. wenn wir das ganze (Leckerli/Spielzeug/..) ritualisieren wäre das was anderes oder? also zB immer nach 2 Stunden gehen wir raus zum lösen und wenn wir wieder drin sind bekommt er einen Kausnack, mit dem er sich eine Weile beschäftigen kann? Heut ist er ja auch nach 20 Minuten wieder eingedöst, so lang würde ein Kausnack ca reichen.. :denker: Kauholz hat er immer bei seiner Decke liegen, damit hat er sich heute auch eine Weile beschäftigt, aber das ist nicht soooo lange interessant..

    (Und man könnte die 2 Stunden nach und nach verlängern, so 5 Minuten pro Tag.. :pfeif:)

  • ich wollte jetzt mal ein kleines Experiment starten und mit Luna am frühen Nachmittag eine größere Runde drehen als gewöhnlich. Normalerweise dauern unsere Bürorunden maximal 30-40 Minuten, und dann abends zuhause nochmal eine Runde. Das geht aber nur gut solange es abends noch hell ist. So langsam müssen wir unsere große Tagesrunde auf die Bürozeiten legen.

    Hier in der Nähe in München-Süd ist ein großer Wald in dem man prächtig spazierengehen kann, aber es erfordert einen gewissen Fußmarsch, dorthinzukommen. Ich war dort im Winter mal, zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn wenig zu tun ist und man mittags auch mal eine gute Stunde wegbleiben kann ohne dass der Schreibtisch in der Zwischenzeit Feuer fängt. Es war toll dort, ein eingeschneiter Zauberwald ohne suizidale Radfahrer, die meinen Hund über den Haufen fahren, und ohne Zeitdruck... und jetzt im Herbst ist es bestimmt auch toll dort...

    Und da es ansonsten hier nur eine einzige Route gibt, die wir jeden Tag gehen, stellt sich so langsam doch ein bisschen Langeweile ein... :verzweifelt:

    Morgen probiere ich es aus!! :klugscheisser::hundeleine04:

    Das klingt toll - meinst Du den Perlacher Forst?
    Ich habe einige Jahre in Giesing gewohnt :), damals noch ohne Hund, aber kleinen Kids, die auch an die frische Luft mussten, um gut zu schlafen :D

  • Ich hätte da noch eine Frage... was ihr zu der Erwartungshaltung gesagt habt klingt schlüssig, ich merk aber, daß er (noch?) keine 4+ Stunden durchschlafen/dösen kann.. wenn wir das ganze (Leckerli/Spielzeug/..) ritualisieren wäre das was anderes oder? also zB immer nach 2 Stunden gehen wir raus zum lösen und wenn wir wieder drin sind bekommt er einen Kausnack, mit dem er sich eine Weile beschäftigen kann? Heut ist er ja auch nach 20 Minuten wieder eingedöst, so lang würde ein Kausnack ca reichen.. :denker: Kauholz hat er immer bei seiner Decke liegen, damit hat er sich heute auch eine Weile beschäftigt, aber das ist nicht soooo lange interessant..

    (Und man könnte die 2 Stunden nach und nach verlängern, so 5 Minuten pro Tag.. :pfeif:)

    Ich sag gleich vorweg, ich hab nur Erfahrung ;) mit Cosmo, also seit dem 10.09. kommt er mit ins Büro....

    Unser Tagsablauf war anfangs so:

    06:00 geht der Wecker, 15 Min. dösen wir uns wach, dann gehts schnell raus zum Lösen.

    07:00 Abfahrt ins Büro (dank Baustelle derzeit ca 50-60 Min). Dort gleich kleine Runde um den Block (10 Min.) zum Lösen.

    08:00 koche ich Kaffee, Cosmo schnuppert durchs Büro, niemand da um diese Zeit

    08:15 gehe ich an den Schreibtisch, Cosmo wird angeleint und schläft ca. 2 Std., dann ganz kurz zum Lösen raus, danach schlief er meist innerhalb von 5 Min. bei völligem Ingorieren wieder eine für ca. eine Stunde. Dann wieder raus zum Lösen.

    11:30/11:45 hat er Fressen bekommen, gefüttert von mir aus der Hand damals, gegen 12:00 sind wir 15-20 Min. raus.

    um 12:30 schlief er wieder bis 14:00

    Die Sunde bis 15:00 war dann immer recht anstrengend, weil er wach war und sich gelangweilt hat. Kauspielzeug half kurz, aber nicht eine Stunde. Danach kurz lösen und Heimfahrt. Rest erledige ich im Homeoffice.

    Nach einem Monat sieht es so aus:

    08:00 er hüpft noch bisschen durchs Büro, wartet, bis ich am Platz bin, schläft von 08:15 bis ca. 11:15 dann bekommt er am Platz bei mir sein Futter, knabbert das aber inzwischen aus einem Schälchen.

    11:30/11:45 gehen wir dann 20 Min. raus und danach ist er wach mit in der Küche, wenn die Kollegen und ich essen.

    Von 12:30 bis 14:00/14:30 schläft er nochmal und dann zieht es sich bis wir gehen, aber da kaut er dann auf seinem Geweih rum oder auf seinem Teddy, ich knuddel ihn auch nochmal 2,3 Min., das geht inzwischen.

    Danach düsen wir heim....

    Ich hatte nichts verändert, die Schlafenszeiten vormittags wurden quasi von alleine länger und somit gehen wir einmal weniger raus zum Lösen, super ;)

    Ich glaube, man braucht einfach Geduld und muss sich immer am Ende der Woche bewusst machen, was sich positiv weitereintwickelt hat, damit man etwas entspannter ist.

    Anfangs durfte ich weder Kaffee holen noch zum Drucker, da hat er laut angefangen zu winseln....

    Das klappt jetzt nach einem Monat in 90% der Fälle super.

    Anfangs musste ich draußen 10 Min. auf Pipi warten, jetzt gehts in2 Min.

    Das wird alles mit der Zeit....Cosmo hilft, ihn möglichst wenig zu beachten, dann kann er scheinbar leichter abschalten und schlafen.

  • ich wollte jetzt mal ein kleines Experiment starten und mit Luna am frühen Nachmittag eine größere Runde drehen als gewöhnlich. Normalerweise dauern unsere Bürorunden maximal 30-40 Minuten, und dann abends zuhause nochmal eine Runde. Das geht aber nur gut solange es abends noch hell ist. So langsam müssen wir unsere große Tagesrunde auf die Bürozeiten legen.

    Hier in der Nähe in München-Süd ist ein großer Wald in dem man prächtig spazierengehen kann, aber es erfordert einen gewissen Fußmarsch, dorthinzukommen. Ich war dort im Winter mal, zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn wenig zu tun ist und man mittags auch mal eine gute Stunde wegbleiben kann ohne dass der Schreibtisch in der Zwischenzeit Feuer fängt. Es war toll dort, ein eingeschneiter Zauberwald ohne suizidale Radfahrer, die meinen Hund über den Haufen fahren, und ohne Zeitdruck... und jetzt im Herbst ist es bestimmt auch toll dort...

    Und da es ansonsten hier nur eine einzige Route gibt, die wir jeden Tag gehen, stellt sich so langsam doch ein bisschen Langeweile ein... :verzweifelt:

    Morgen probiere ich es aus!! :klugscheisser::hundeleine04:

    Das klingt toll - meinst Du den Perlacher Forst?
    Ich habe einige Jahre in Giesing gewohnt :), damals noch ohne Hund, aber kleinen Kids, die auch an die frische Luft mussten, um gut zu schlafen :D

    Jaha, den mein ich! :hurra: er ist 15 Schnupper- und Stöberminuten von meinem Büro weg, ich arbeite in Unterhaching!

    Also wenn es regnet und schmuddelt, muss ich mir bei Luna keine Gedanken machen. Sie hat irgendwie total wasserabweisendes Fell, es ist immer wie eine Ölschicht, die alles Wasser abweist. Sie ist binnen 5 Minuten wieder trocken. Und sie stinkt nicht - warum auch immer. (Wurde aber auch mal Zeit, dass ich so einen Hund erwisch - ihre Vorgängerinnen haben furchtbar gestunken wenn sie nass waren :roll:)

    Sie legt sich aber so oder so immer direkt in ihr Bürobett, dort darf sie ungehemmt schmuddeln und die Putzfrauen werden es nicht mitbekommen, denn das Schmuddelbett kommt dann mit nach Hause und wird gewaschen.

  • Ich hab mal noch eine Frage; wie macht ihr das, wenn es mal so richtig ekeliges Wetter draußen hat, mit Matsche und Regen - fällt dann die Morgenrunde kürzer aus, benutzt ihr Hunderegenmäntel, und oder habt ihr irgendwas im Büro an Handtüchern etc um den Hund halbwegs zu "entschmuddeln"? Insbesondere riechen ja nasse Hunde auch meist nicht so angenehm (grad für die Kollegen...)

    Meine Morgenrunde ist sowieso schon kurz, wir gehen nur 15min kurz ne Runde zum lösen. Ich muss 7.30Uhr bei der Arbeit sein und bin eigentlich Langschläfer :pfeif:

    Wenn es wirklich stark regnet, bekommen sie da schon ihre Regenmäntel an, mittags gehen wir 1h spazieren, da bekommen sie diese auch an. Sie sind zwar bei der Arbeit in einem seperaten Raum, wenn sie stark riechen, mach ich einfach die Tür zu und dort das Fenster auf, dann geht es. Aber ich möchte trotzdem nicht, dass sie zu stark riechen. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!