
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Hund in Labradorgröße vom Kofferraum auf den Sitz umzieht, wenn der Kinderwagen mit muss
Habt ihr da nicht Bauchweh bei?
Sie kommt dann auf den Beifahrersitz, wenn nicht ein Erwachsener dazwischen sitzt. Hund alleine neben Kind mag ich auch nicht haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Naja, da war Hunde- und Kindersicherung noch kein so großes Thema.
Wenn ich mir anschaue, wie groß eigentlich der Sitz von Ben ist.
Der nimmt schon auch richtig viel Platz weg.
Bei uns (wir haben einen Reboarder) ist das genau 1 Sitzplatz auf meinem Rücksitz - ich habe da bisher echt noch kein Problem gehabt
Bei uns auch.
Aber wenn man sich die Kindersicherung damals anschaut und heute, da sind die Kindersitze wirklich wuchtig und riesig.
Klar ist es nur ein Sitzplatz, aber der Vordersitz davor ist zB dadurch recht weit nach vorne geschoben.
Das nimmt halt auch Platz weg.
Wir haben den Joie Spin 360 GT.
-
Wir haben unseren Kinderwagen extra danach ausgesucht, dass er in meinen Kofferraum passt. Der ist dann aber voll. Kind und Hund sitzen auf der Rückbank, für den Hund gibt es da einen Sitz aus Stoff zum Einhängen mit Leine. Gepäck wird im Fußraum verstaut oder zwischen die Teile vom Kinderwagen gestopft.
Für den Urlaub wollten wir uns einen Caddy mieten, letztlich haben wir aber gleich einen gekauft, weil wir leider im Alltag zwei Autos brauchen, sobald ich wieder arbeite. Der ist vom Platzangebot her perfekt.
-
Wir haben zwei geerbte Autos mittlerweile. Einen VW Passat von 2003 (ich liebe ihn) und einen Ford Mondeo von 2007 oder so. Also zwei Kombis.
Die Hunde nehmen den Kofferraum ein. Karli und ich sitzen hinten. Die Trage neben mir
KiWa ginge nicht, glaube ich. Außer irgendwer muss sich extrem zusammenquetschen und das will ich nicht.
Und mein Mann fährt.
Urlaub ginge nur mit Dachbox oder einer von uns muss einen Anhängerführerschein machen oder wir müssten mit zwei Autos los
-
Wir haben zwei geerbte Autos mittlerweile. Einen VW Passat von 2003 (ich liebe ihn) und einen Ford Mondeo von 2007 oder so. Also zwei Kombis.
Die Hunde nehmen den Kofferraum ein. Karli und ich sitzen hinten. Die Trage neben mir
KiWa ginge nicht, glaube ich. Außer irgendwer muss sich extrem zusammenquetschen und das will ich nicht.
Und mein Mann fährt.
Urlaub ginge nur mit Dachbox oder einer von uns muss einen Anhängerführerschein machen oder wir müssten mit zwei Autos los
Man brauch keinen Anhängerführerschein, sofern das Gesamtgespann nicht mehr als 3,5t hat. Das passt mit normalem kleinen Hänger. Zum Beispiel einem HundeAnhänger....
-
-
Wir haben zwei geerbte Autos mittlerweile. Einen VW Passat von 2003 (ich liebe ihn) und einen Ford Mondeo von 2007 oder so. Also zwei Kombis.
Die Hunde nehmen den Kofferraum ein. Karli und ich sitzen hinten. Die Trage neben mir
KiWa ginge nicht, glaube ich. Außer irgendwer muss sich extrem zusammenquetschen und das will ich nicht.
Und mein Mann fährt.
Urlaub ginge nur mit Dachbox oder einer von uns muss einen Anhängerführerschein machen oder wir müssten mit zwei Autos los
Bei zwei großen Hunden ist das natürlich sowie etwas ganz anderes
Die würde ich wahrscheinlich nicht einmal ohne Kind in meinem Auto unterbringen können
-
Wir haben zwei geerbte Autos mittlerweile. Einen VW Passat von 2003 (ich liebe ihn) und einen Ford Mondeo von 2007 oder so. Also zwei Kombis.
Die Hunde nehmen den Kofferraum ein. Karli und ich sitzen hinten. Die Trage neben mir
KiWa ginge nicht, glaube ich. Außer irgendwer muss sich extrem zusammenquetschen und das will ich nicht.
Und mein Mann fährt.
Urlaub ginge nur mit Dachbox oder einer von uns muss einen Anhängerführerschein machen oder wir müssten mit zwei Autos los
Bei zwei großen Hunden ist das natürlich sowie etwas ganz anderes
Die würde ich wahrscheinlich nicht einmal ohne Kind in meinem Auto unterbringen können
Hier ziehen auch nur noch kleinere und leichtere Hunde ein. Und vielleicht auch nicht mehr zwei gleichzeitig.
Wobei das auch davon abhängt, wie Nell irgendwann mal als Einzelhund zurecht kommt.
-
Naja, da war Hunde- und Kindersicherung noch kein so großes Thema.
Wenn ich mir anschaue, wie groß eigentlich der Sitz von Ben ist.
Der nimmt schon auch richtig viel Platz weg.
Bei uns (wir haben einen Reboarder) ist das genau 1 Sitzplatz auf meinem Rücksitz - ich habe da bisher echt noch kein Problem gehabt
Wir haben den Joie ispin 360 für Tim gehabt und im Kombi kann er nicht hinter den Fahrersitz da mein Mann dann total eingeengt sitzt. Hinterm Beifahrersitz ist es ok, aber viel Platz für die Füße habe ich (bin 1,72) auch nicht mehr.
Und obwohl der Sharan zb hinten 3 ganze Sitzplätze hat kann man keine niemanden hinsetzen wenn der ispin von Tim und der Axxisfix von Mira eingebaut sind. Weswegen wir für Tim mittlerweile einen normalen vorwärtsgerichteten Sitz nutzen denn im Sharan nehmen wir sehr oft noch wen mit. Der drehbare Sitz ist bei meinem Mann im Kombi installiert weil mein Mann oftmals mit Tim fährt. Er fährt sowieso schon ein Weilchen nichtmehr rückwärts gerichtet.
Beim ispin hat man noch so einen Fuß der auch im Fussraum dann noch viel Platz wegnimmt denn dann kann man da nix mehr hinstellen.
Also ich finde schon dass Kindersitze für die Kleinsten echt viel Platz wegnehmen. Später ist das nicht mehr so schlimm, aber gerade die Reboarder oder eben die drehbaren nehmen total viel Platz weg
-
Wir haben zwei geerbte Autos mittlerweile. Einen VW Passat von 2003 (ich liebe ihn) und einen Ford Mondeo von 2007 oder so. Also zwei Kombis.
Die Hunde nehmen den Kofferraum ein. Karli und ich sitzen hinten. Die Trage neben mir
KiWa ginge nicht, glaube ich. Außer irgendwer muss sich extrem zusammenquetschen und das will ich nicht.
Und mein Mann fährt.
Urlaub ginge nur mit Dachbox oder einer von uns muss einen Anhängerführerschein machen oder wir müssten mit zwei Autos los
Man brauch keinen Anhängerführerschein, sofern das Gesamtgespann nicht mehr als 3,5t hat. Das passt mit normalem kleinen Hänger. Zum Beispiel einem HundeAnhänger....
Genau.
Man kann wenn das Gesamtgewicht passt auch einen Wohnwagen ohne Hänger Schein ziehen.
-
Also Bubi hat ja eine Stoff Box, die einen Sitzplatz einnimmt. Ich habe einen Volvo S60 Stufenheck Limousine, wo der StadtKinderwagen hoffentlich in den Kofferraum passt. Bubi hinterm Fahrersitz, Zwergi daneben.
Und einen Opel Astra Kombi haben wir, da kommt der Hund mit Kiste in den Kofferraum, Kinderwagen hoffentlich daneben. Zur Not kommt er auch da auf die Rückbank.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!