Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich schleiche auch nur noch....

    Gestern hab ich mich gestern in der Stadt hinter eine Seniorin mit Rollator geklemmt und hatte schnelligkeitsmäßig kaum das Bedürfnis sie zu überholen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Mann geht auch lieber alleine mit dem Hund die große Runde..Je nach Tag schaffe ich die auch gar nicht mehr. Wir machen eher nur noch die kleineren Haus runden. Habe da aber eine minimale Steigerung, wirklich pipifax...Aber ich keuche wie eine Dampflok, wenn ich oben bin.


    Was habt ihr eigentlich mit dem Hund gemacht, als es los ins Krankenhaus ging? Wir haben hier leider keine Familie/Freunde in der näheren Umgebung, wo man den Hund spontan parken kann. Je nachdem wann es losgeht, könnte eine Nachbarin mal kurz mit ihm gehen, aber sie arbeitet halt auch Vollzeit. Wir überlegen, ihn mitzunehmen und im Auto zu lassen und Mann geht zwischendurch mal runter und raus mit ihm. Auto kennt er und das Wetter wird auch bereits entsprechend okay sein. Mein Krankenhaus wird halt wohl 40km entfernt sein, also nix mit mal eben nach Hause fahren. Landleben...

    Ich würde den Hund Zuhause lassen und ihn jetzt schon dran gewöhnen dass mal jemand kurz mit ihm raus geht. Muss ja keine Runde sein, nur kurz Pipi.

    In einigen kh darf der Mann nämlich nicht einfach gehen und wieder kommen. Die sind da aufgrund von Corona etwas pingelig zur Zeit.

    Mal abgesehen von den Temperaturen - je nachdem wann du entbindest kann es schon recht kalt im Auto sein.

  • @Blessvoss

    Ich würde den Hund auch nicht im Auto lassen. Eine Geburt kann sich ziehen. Auch für deinen Mann finde ich es schwierig, wenn er sich nicht voll auf die Situation einlassen kann sondern immer den Hund im Hinterkopf haben muss.

    Habt ihr keine Gassibekanntschaften, mit denen sich euer Hund gut versteht? Da würde ich mal nachfragen, ob nicht jemand für spontane Sitterdienste bereit wäre.

    Du kannst ja auch mal hier im Forum schreiben, aus welcher Ecke du kommst. Vielleicht wohnt ein geeigneter und williger User in deiner Nähe oder in der Nähe der Entbindungsklinik.

  • Das mit dem raus und rein werde ich Montag mal fragen, da bin ich dann eh da zur GeburtsPlanung.

    Ende Oktober/Anfang November soll soweit sein. Da macht mir die Kälte noch wenig Sorgen. Er ist in seiner Box mit Decken...ggf könnte ich auch seinen Fleecemantel mitnehmen.

    Er findet fremde Menschen halt echt blöd und lässt sich nicht anfassen. Nur diese Nachbarin mag er. Aber je nachdem wann es losgeht, wäre er auch im blödesten Fall 9-10 Std. alleine. Ist auch nicht gut. Familie/Freunde wohnen 100-450km entfernt und ist auch berufstätig, mit Hund, mit Katze o.ä. Da kann ich ihn vorher auch nicht einquartieren.

    Es ist halt alles so unberechenbar....Tageszeit, Dauer, Wochentag. Viele würden helfen, aber jeder nur in seinem kleinen geschränkten Zeitfenster. Das ist mir zu unsicher.

  • Wir haben keine Gassibekanntschaften. Hunde findet er noch viel überflüssiger als Menschen.,.. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Vielleicht kann die Nachbarin in Absprache mit ihrem Arbeitgeber spontan einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen und ihr übernehmt den Lohn für diesen Tag?

    Aber du kannst dich natürlich auch an mir orientieren. Ich habe ein Freitagnachmittags- und zwei Sonntagskinder. :D

  • Das klingt nach einem netten Plan. Aber irgendwie finde ich es übergriffig/unangenehm sie danach zu fragen...soooo eng sind wir auch nicht. Zumal, sie arbeitet bei einer Behörde. Da befürchte ich wenig Flexibilität. Ist schon schlimm genug, dass mein Mann Lehrer ist und, falls die Geburt nach dem 31.10. Ist, also wieder außerhalb der Ferien, ist das "Freinehmen" auch wieder so ein Drama. Mehr als 1 Tag Sonderurlaub gibt's nicht, der geht vielleicht für die Geburt drauf.

    Wochenende wäre ideal. 😍

  • Ende Oktober/Anfang November soll soweit sein. Da macht mir die Kälte noch wenig Sorgen. Er ist in seiner Box mit Decken...ggf könnte ich auch seinen Fleecemantel mitnehmen

    Wir haben aktuell schon nachts unter 10 Grad. Da hält kein Fleecemantel der Welt den Hund bis zu 24 Stunden (keine Seltenheit bei einer Geburt) warm.

    Ich rate dringend, gut zu planen. Wir hatten zb geplant bei Beginn der Geburt Freunde anzurufen, die die Hunde erstmal aus der Wohnung geholt hätten. Je nachdem, wie viel Zeit die gehabt hätten, wäre eine Übergabe an meine Eltern geplant gewesen, die sich langsam auf den Weg hätten machen können.

    Am Ende musste ja eh eingeleitet werden, das war dann easy managebar. Aber im Falle einer Spontangeburt stehst du sonst doof da und machst dir noch Sorgen um den Hund

    Ggf. Ist auch an eine professionelle Unterkunft zu denken?

  • @Blessvoss

    Ich würde auf jeden Fall eine Betreuung organisieren. Die beiden Krankenhäuser bei uns würden rein und raus vom Mann nicht zulassen. Und während du in den Wehen liegst, hat er vielleicht auch nicht den Kopf, noch an den Hund zu denken. Je nachdem, ob ihr nicht ein Familienzimmer wollt oder du aus Gründen länger im Krankenhaus bleiben musst, wäre das auch für deinen Mann eine Erleichterung, wenn er sich nicht noch um den Hund kümmern muss.

  • Was habt ihr eigentlich mit dem Hund gemacht, als es los ins Krankenhaus ging?

    Mein Mann hat mich ins Krankenhaus gebracht und der Hund war daheim.

    Ich habe dann meinen Eltern gesagt, dass sie bitte Amber abholen sollen.

    Sie haben quasi darauf gewartet und waren jederzeit abrufbereit.

    Amber war dann 3 Tage bei meinen Eltern.

    Sie haben sie uns dann wieder gebracht, als ich heim gekommen bin.

    Hund im Auto stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor.

    Bei uns hat sich die Geburt sehr lange gezogen.

  • Ich war nur 4 h im KH, bis der Kleine da war, mein Mann war insgesamt nur 8 h von zuhause weg.

    Wir hatten aber einen guten Freund, den wir Tag und Nacht anklingeln durften und der kam dann frühmorgens, bevor wir zum KH los sind.

    Er musste sogar ungeplant vormittags mit einer Freundin mit beiden Hunden eine kleine Runde gehen, da sie bei meinem Mann frühmorgens ihr Geschäft nicht erledigt hatten. Ansonsten gab’s nur Pipi im Garten.

    Ich würde auf jeden Fall jemanden organisieren. 100 km sind mit Haustürschlüssel doch kein Hindernis. Vielleicht seid ihr sogar lange genug zuhause, um den Sitter selbst rein zu lassen.

    Mein Mann hätte während der Geburt das KH nicht verlassen dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!