
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Ich konnte bis zum Schluss meine Schuhe anziehen. Das muss nicht bei jeder so schlimm sein am Ende. Bin ziemlich beweglich geblieben, konnte hockend/kniend die Hunde abtrocknen und bürsten usw. und hatte auch nur einen überschaubaren Bauch, der nun nach neun Tagen nach der Entbindung auch fast komplett weg ist.
Die Jacke vom Mann zu klauen ist aber wirklich gemütlich - habe ich auch gerne gemacht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund(e) und Baby - Plauderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab auch einen ganzen Sack Kleidung von meiner Schwägerin bekommen.
Effektiv habe ich davon 3-4 Hosen getragen.
Schuhe habe ich bis kurz vor Schluss keine Probleme gehabt, dann sind sie einfach auf geblieben (Winterstiefel).
Gekauft hab ich mir 2 Leggings zum laufen gehen (HundM, mit so Rippung an den Beinen war genial), eine Strumpfhose, Still-BH und Unterhosen
.
Oberteile sind im Winter bei mir kein Problem gewesen. Ich hab viele weite Pullover und Shirts
Jacken hatte ich einmal meine eigenen weit geschnittenen und die vom Mann.
Die Jacken vom Mann klau ich mir jetzt auch noch manchmal, wegen der Oberweite.
-
Für Jacken gibts sonst noch solche Erweiterungen, die man danach auch zum Baby tragen verwenden kann.
Die kann man einfach mittels Reissverschluss-Adapter einhängen und kann so seine Lieblingsjacke weiter tragen. Fand ich super, weil die Jacken von meinem Mann viel zu sackig waren (trotz meinem Bauch) und zuviel Luft/Kälte unten rein kam. Auf die Art konnte ich meine super Winterjacke weiter tragen. Hat total vielleicht so knapp 50 Euro gekostet (CH-Preise, vielleicht gibts das von anderen Anbietern auch günstiger)
-
Toll, bei mir wird es der Winter werden
Wobei ich da auch gut mit Röcken /Kleidern und Leggings /Strumpfhosen zurecht komme, so kalt sind die Winter ja nicht mehr. Vielleicht kann ich da ein wenig kombinieren.
Tops und Strickjacke drüber. Die Tops bekommt man günstig, da tut es nicht weh, wenn die später nicht mehr gehen. Meine haben danach auch noch gepasst und die Strickjacke lässt du einfach offen.
-
Mein Freund trägt leider S, da pass ich grad so im aktuellen Zustand rein, mit Bauch kann ich es vergessen
Aber vielleicht kann ich bei meiner Mutter oder Schwiegermutter was leihen, die tragen ein, zwei Nummern größer. -
-
Ich war auch im Winter hochschwanger und hatte einen richtigen Kugelbauch, so dass ich in meine normalen Shirts und Hosen schnell nicht mehr reingepasst habe. Ich hab viel gebraucht bekommen. Empfehlen würde ich dir aber ein paar Umstandsleggins und Umstandsshirts, die man eventuell auch zum Stillen benutzen kann (falls du das vor hast). Ich trage sowieso gerne Strickjacken, die konnte man dann einfach offen darüber tragen.
Für die Winterjacke empfehle ich auch sehr die Kumja-Jackenerweiterung. Damit habe ich danach mein Winterbaby warm in der Trage tragen können :)
-
Hach, ihr seid hier wirklich goldwert, vielen Dank
-
Ich hab bis zum Ende meine E. Strauss Jacke tragen können, trotz Riesenbauch. Keine Ahnung wie das ging, aber sie passte. Hosen hab ich Jogginghosen und Leggings getragen. Umstandsjeans hatte ich, fande ich aber nervig (vor Allem weil die so eng waren, slim cut oder was weiss ich und ich mit Kompressionsstrümpfen drin aussah wie ne Presswurst). Still BHs hab ich getragen und sonst Stilltops. Mittlerweile trage ich entweder so ein Bustier oder die Tops weil die bissi mehr stützen, StillBHs überfordern mich mit dem Gefummel bis die offen sind und dann wieder zu machen mit zappelndem Baby.
Schuhe hab ich auch bis zum Ende draußen die hohen Wanderstiefel getragen, hab aber gerne meinen Mann gebeten sie zu binden
war er nicht daheim ging es mit etwas Geschnaufe eh.
De Fakto hab ich garkeine Umstandskleidung gebraucht. Bei der ersten SS hatte ich welche gekauft und welche geliehen bekommen, aber kaum getragen. Nur als wir geheiratet haben hab ich mich gefreut ein hübsches Kleid zu haben.
-
Ich habe mir schon recht früh Umstandsjeans gekauft. Ich hätte zwar recht lange in meine normalen Hosen gepasst, aber ich war am Bauch so empfindlich, dass ich die Knöpfe sehr unangenehm fand.
Ich habe die Hosen dann noch lange nach der Schwangerschaft getragen - fand ich mit dem Kaiserschnitt bzw. der Narbe sehr angenehm.
Und ich habe immer noch eine Umstandsjeans, die ich z.B. bei der Hausarbeit gerne trage.
Da ich fast nur am Bauch zugenommen habe, aber am Bauch ja ein Gummizug ist, passt mir die Hose immer noch und ich finde es ganz angenehm, dass die Jeans so weit hochgeht, wenn man sich oft bücken muss usw.
Mit einem Oberteil, das ein kleines bisschen länger ist, merkt man optisch auch überhaupt nicht, dass es eine Umstandsjeans ist.
Die Oberteile haben mir recht lange gepasst - die Blazer (fürs Büro) gingen zwar natürlich nicht mehr zu, aber die habe ich auch davor offen getragen (ist bei uns nicht so förmlich)
-
Für Jacken gibts sonst noch solche Erweiterungen, die man danach auch zum Baby tragen verwenden kann.
Für die Winterjacke empfehle ich auch sehr die Kumja-Jackenerweiterung.
Stimmt, das ist auch eine gute Lösung. Ich habe mir Anfang des Jahres auch eine Kumja gekauft und damit waren der Zwerg und ich auch bei -20 Grad im Schnee gut in meiner normalen Winterjacke verpackt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!