
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Dürfen eure Hunde die Babies gar nicht abschlecken oder ist das zum Beispiel an den Füßen okay?
Lucy durfte anfangs 1-2 Mal an den Füßchen lecken - danach habe ich es unterbunden.
Nicht, weil ich es an sich schlimm finde, sondern weil es so für Lucy leichter ist.
Lucy findet es ganz toll, Menschen abzuschlecken - und mein Mann lässt das bei sich selbst auch zu (beim Spielen oder bei der Begrüßung)
Ich persönlich mag es nicht - und das kann Lucy auch gut unterscheiden und probiert überhaupt nicht, mein Gesicht abzuschlecken.
Bei meinem Mann macht sie das aber regelmäßig als Spielaufforderung.
Das möchte ich beim Baby aber auf jeden Fall unterbinden - vor allem, wenn das Baby mal krabbelt, müsste ich ansonsten ständig aufpassen, dass Lucy es nicht von oben bis unten abschleckt.
Ok, wenn meine Tiere so wären, würde ich es auch unterbinden. Alle vier sind aber nicht die "Lecker", die Kater haben bereits kein Interesse mehr am Kind, die Hunde schnüffeln nur noch.
Ich kann dich da voll verstehen, bei einem augenscheinlich zwanghaften Verhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hier darf geschleckt werden.
Mini ist mittlerweile aber auch alt genug (2) um dem Hund zu zeigen wenn er es nicht mag.
Morgens nach dem Aufstehen schickt er Baldur mit den Worten "nein! Jetzt nicht" weg wenn Baldur ankommt. Und Baldur trottelt von dannen
-
Lucy durfte anfangs 1-2 Mal an den Füßchen lecken - danach habe ich es unterbunden.
Nicht, weil ich es an sich schlimm finde, sondern weil es so für Lucy leichter ist.
Lucy findet es ganz toll, Menschen abzuschlecken - und mein Mann lässt das bei sich selbst auch zu (beim Spielen oder bei der Begrüßung)
Ich persönlich mag es nicht - und das kann Lucy auch gut unterscheiden und probiert überhaupt nicht, mein Gesicht abzuschlecken.
Bei meinem Mann macht sie das aber regelmäßig als Spielaufforderung.
Das möchte ich beim Baby aber auf jeden Fall unterbinden - vor allem, wenn das Baby mal krabbelt, müsste ich ansonsten ständig aufpassen, dass Lucy es nicht von oben bis unten abschleckt.
Ok, wenn meine Tiere so wären, würde ich es auch unterbinden. Alle vier sind aber nicht die "Lecker", die Kater haben bereits kein Interesse mehr am Kind, die Hunde schnüffeln nur noch.
Ich kann dich da voll verstehen, bei einem augenscheinlich zwanghaften Verhalten.
Zwanghaft ist es meiner Meinung nach nicht.
Es macht ihr einfach Spaß - einerseits hat es eine soziale Komponente- und andererseits führt es bei zu 90% zu einem lustigen Tobespiel, wenn Lucy meinen Mann abschleckt.
Ich würde es einfach mit betteln am Tisch vergleichen - das machen Hunde ja auch gerne, wenn sie wissen, dass der Mensch dann was abgibt.
Und dann probieren sie es gerne auch immer wieder
-
Hier darf auch nicht am Baby geleckt werden.
Und lustigerweise ist es bei uns genauso wie bei @Lucy_PRT: ich mag auch nicht im Gesicht abgeleckt werden, mein Freund schon. Bei mir versuchts die Terrierine auch gar nicht erst ?
-
GandhiBub : Danke für deine Antwort. Noch ist der Kleine ja nicht da, also habe ich die Hoffnung, dass eine entsprechende Beratung oder ein Kurs dann im Juli oder August möglich sein wird. Dann werde ich vorher nochmal üben, wie ich das vorhandene Tragetuch richtig binde.
Abschlecken werden wir im Auge behalten müssen. Ich habe nämlich eine zwanghafte Schleckerin hier. Fängt sie einmal an, schafft sie es meist nicht von alleine wieder aufzuhören (sind im Sommer die Füße, Zehen und Unterschenkel fertig, versucht sie auch kurze Hosen weiter hoch zu schieben und weiter zu machen
), sie lässt sich aber abbrechen.
Wenn wir demnächst einen Kinderwagen haben muss ich das mit dem kleinen Hund wohl doch nochmal üben. Wir haben gestern zufällig die Nachbarin mit Kinderwagen draußen getroffen und das fand Frau Hund schon seltsam.
-
-
Lena darf auch nicht am Baby lecken. Sie darf mal unter strenger Aufsicht schnüffeln, sonst aber auch nix. Sie können auf dem Boden nebeneinander liegen, Baby spielt auf der Decke, Lena schläft. Sie ignoriert das Baby nahezu zu 100%. Und genau das ist das Problem. Denn sie tut, als wäre sie einfach gar nicht da. Ist auch schon vorgekommen, dass sie fast auf sie drauf getreten ist weil sie zu mir wollte. Oder ihr die Krallen in die Ohren geschoben hat, weil sie sich gestreckt hat neben dem Baby. Das ist Lena. Die geht auch über erwachsene Menschen drüber, wenn sie der Meinung ist, das drumrum gehen überflüssig ist.
Zudem ist sie ein SEHR schreckhafter Hund, der zwar in seinem ganzen Leben noch keine aggressive Reaktion gezeigt hat und keiner Fliege was zuleide tun würde, aber ich will nicht, dass es da vor Schreck zu einer spontanen Reaktion kommt, die ich nicht kontrollieren kann.
Hätte ich einen tiefenentspannteren Hund, wäre das sicher anders.
Hier wird Baby-Hund-Kontakt also zwar grundsätzlich zugelassen, allerdings nur kontrolliert.
-
Ich merk total, was für ein irres Glück wir mit dem dicken haben.. klar schmollt er öfter mal, weil die kleine mittlerweile echt viel Aufmerksamkeit braucht, aber er ist soooo cool mit ihr. Was er uns schon gezwickt hätte, ist er bei ihr geduldig ohne Ende. Ich lass die zwei auch nicht alleine, aber wie er ihr beim Essen die Brösel von den Fingern lutscht... ? und sich immer und immer wieder den ball abluchsen lässt. Er ist einfach ein Schatz mit ihr.
Wird lustig, wenn die laufen kann. Bei dem Tempo mit dem Rest geb ich ihr zwei Wochen ?
Hier mal beim Ballspielen im Garten:
(Bitte woooooo ist mein kleines Baby hin ?)
-
Ich muss ja jetzt ständig über den Thread hier schmunzeln- beziehungsweise über ein Thema vor paar Wochen/Monaten.
Da gings um das Thema "Baby im Bett schlafen"
Ich war ja eine, die gleich gesagt hat: nein, Baby kommt nicht ins Bett!
Joa, gleich am 10.04., als er auf die Welt kam, hat er sofort mit mir im Bett geschlafen.
Eng aneinander gekuschelt
Ich hätte das echt nicht gedacht, aber für mich kam dann nichts anderes in Frage.
Und nun tu ich mir natürlich beim Stillen viel leichter- das machen wir gleich nebenbei, wenn er munter wird, im Liegen.
Stubenwagen/Beistellbettchen ist aber auch kein Problem- das ist auch okay für ihn, da schläft er zum Beispiel gerade eben neben mir drin!
Umgewöhnen wird also, denke ich, kein Problem!
Joa, wollte ich nur mal so beichten und berichten!
_________________________________________________________
Und nun zum Thema Hund und Baby:
Da hat sich alles so schön eingespielt!!
Amber reagiert auf kein Weinen mehr, ist nicht sonderlich interessiert am Baby, Baby gehört einfach dazu- so sieht sie das, das merkt man ihr an!
Spaziergänge mit ihr und Kinderwagen sind super!
Unsere großen Runden funktionieren auch wieder hervorragend.
Wir schauen natürlich auch vermehrt, dass sie ja nicht zu kurz kommt
Aber hier wurde auch geschrieben, dass es Einzelrunden mit Hund gibt, damit auch Zeit für Hund alleine bleibt. Das ist hier gar nicht gewünscht, man merkt bei ihr, dass die schönsten Spaziergänge die sind, wo wir alle gehen- also zu viert.
Wenn mein Mann alleine mit ihr geht, hat sie weniger Freude daran.
Und zum Thema "Hund - Baby ablecken":
Ab und zu möchte sie ganz kurz seine Fußsohlen abschlecken, ich mag das nicht so gerne, paar Mal hat sie es aber schon gemacht.
Solange es auch nur die Fußsohlen sind...
-
Ich war ja eine, die gleich gesagt hat: nein, Baby kommt nicht ins Bett!
Joa, gleich am 10.04., als er auf die Welt kam, hat er sofort mit mir im Bett geschlafen.Eng aneinander gekuschelt
Ich habs ja geahnt. Ich hab auch immer gesagt, Baby schläft nicht mit im Bett. Naja, wenns dann da ist, ist das wohl doch anders.
Ich kann dir aber guten Ausblick geben. Nora ist inzwischen fast 5 Monate alt und schläft seit 2 Monaten im eigenen Bett. Wenn ihr etwas drückt oder sie im Schub ist und es ihr nciht gut geht hole ich sie nachts auch manchmal noch rüber (mein eigener Schlaf ist mir auch heilig!). Das ist okay. Aber die Umstellung hat total komplikationslos geklappt. Wir haben sogar den Schritt mit dem Beistellbett komplett ausgelassen, weil das für mich maximal unpraktisch war.
Solange es auch nur die Fußsohlen sind...
Lena hat Nora neulich einmal komplett durchs Gesicht geleckt.
Das ging so schnell, ich konnte es gar nicht verhindern. Nora hat nur verwirrt geguckt und dann gelacht. Neuerdings lacht sie Lena eh oft an, wenn sie vorbei geht oder so.
-
Ich war ja eine, die gleich gesagt hat: nein, Baby kommt nicht ins Bett!
Siehe auch dazu: Der Hund schläft nicht im Bett.
Ich sags ja, die Parallelen zwischen dem Umgang mit Kind und Hund sind schon erstaunlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!