
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Henning ist am 17.3. geboren und ja eine trage für vorne, wir haben die mamo von mamamotion, die hat uns unsere Hebamme empfohlen, das ist quasi eine Mischung aus trage und tragetuch, sie ist sehr individuell auf das Baby und den Träger einstellbar und damit auch geeignet, wenn die tragenden sehr unterschiedliche Staturen haben (so wie bei meinem Mann und mir)
Henning findet es im Kinderwagen meist nicht ganz so toll und schreit entweder beim losfahren oder fängt irgendwann an zu schreien... und wenn ich Gardena dabei hab kann ich ihn dann ja auch nicht einfach rausholen aus dem Wagen um ihn zu beruhigen. In der trage ist er quasi direkt total friedlich beruhigt sich und schläft auch oft ein :-)
Komische Sachen.. Gardena ist eh so ein kontroletti- Pferde auf der Wiese sind ok, Reiter
Auf Pferd bei meiner Schwester auf der Weide auch kein Thema - die ersten Male Reiter auf Pferd im Wald ging garnicht -gehören da nicht hin. Genauso wenig wie zb mofafahrer im Wald (die sie im Wohngebiet garnicht stören).. man könnte Meinen Madame ist bei der Sittenpolizei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Mann kann nach fast 10 Jahren noch keine Trage alleine anlegen
Ich finde Trage auch viel besser mit Hund.
Leider mag Mini nicht mehr in die Trage, also muss der Buggy mit bis wir am weg sind wo er laufen kann.
Aber mit Kiwa/Buggy ist man bei der wegwahl immer so eingeschränkt
-
Henning findet es im Kinderwagen meist nicht ganz so toll und schreit entweder beim losfahren oder fängt irgendwann an zu schreien... und wenn ich Gardena dabei hab kann ich ihn dann ja auch nicht einfach rausholen aus dem Wagen um ihn zu beruhigen
Ja und genau das sind nun auch meine Erfahrungen.
Bis jetzt war nur ein Spaziergang dabei, wo er eingeschlafen ist.
Beim Rest musste ich ihn rausholen- zum Glück war mein Mann dabei, er hat dann den leeren Kinderwagen geschoben und die Leine von Amber.
-
Henning findet es im Kinderwagen meist nicht ganz so toll und schreit entweder beim losfahren oder fängt irgendwann an zu schreien... und wenn ich Gardena dabei hab kann ich ihn dann ja auch nicht einfach rausholen aus dem Wagen um ihn zu beruhigen
Ja und genau das sind nun auch meine Erfahrungen.
Bis jetzt war nur ein Spaziergang dabei, wo er eingeschlafen ist.
Beim Rest musste ich ihn rausholen- zum Glück war mein Mann dabei, er hat dann den leeren Kinderwagen geschoben und die Leine von Amber.
Eigentlich ja auch ganz normal.. Babys sind ja nicht auf allein sein ausgelegt und im Wagen sind sie das halt.. trotzdem wäre es unkomplizierter ihn (gerade jetzt wo der beckenboden ja auch noch nicht wieder trainiert ist und wir ja eigentlich nicht tragen sollen) auch einfach mal schnell im Wagen mit Nehmen zu können..
-
Bei uns war es grad andersrum. Kinderwagen fand er richtig blöd bis wir den Sportsitz drauf getan haben, ab da ging es. Also war er fast immer im Tuch oder der Fräulein Hübsch.
Ich habe Tücher, eine Fullbuckle und eine Halfbuckle. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Jetzt nutzen wir Kraxe und Tuch für am Rücken tragen. Vor der Kraxe haben wir die Fullbuckle genutzt. Und wenn wir am Feld gehen und für seinen Mittagsschlaf im Hof den Wagen mit Sportaufsatz.
-
-
Unser O. ist am 11.04. geboren und ich kann nun die ersten Erfahrungen teilen.
Jule fand es am ersten Tag noch interessant, jetzt gehört er eben dazu. Monster muss bei Geqäungel immer noch mit schauen, ist aber sehr viel ruhiger als noch die ersten Tage.
Ich muss leider morgens bereits wieder eine kleine Runde mit den Hunden drehen, da O. fast zwei Wochen zu spät kam und mein Mann seinen Urlaub nicht flexibel legen konnte (Pflegekraft). Sprich, fast vier Wochen Urlaub waren schon drei vorbei und ab Samstag musste er wieder hin. Er läuft zwar morgens ganz früh eine kurze Runde, aber Jule macht da zB nur das nötigste. So bin ich aber flexibel was stillen und Gassi angeht. Ginge es mir körperlich nicht so gut, hätte Timo sich krankschreiben lassen.
Ich nutze nur den KiWa, tragen könnte ich ihn nicht. Hier gibt es keine unbefestigten Wege, daher kann man alles prima mit KiWa erreichen. Die Hunde finden das vollkommen normal.
-
Nora findet Kinderwagen auch nur so semi. Inzwischen geht es. Am besten läuft es, wenn sie nicht müde ist und einfach wach drin liegt. Die Verwandten der älteren Generation sagen mir immer wieder, dass Kinder doch Kinderwagen so sehr lieben würden. Komisch, in meiner Generation kenne ich ausschließlich Kinder, die Kinderwagen eher so naja finden. Manche ertragen es aber so wirklich gut findet es kein Kind.
Ich hab übrigens auch die Mamo Trage (muss man ja als Hannoveranerin fast..
) und noch eine Manduca XT. Im Moment mag ich die Manduca lieber. Die ist wesentlich rückenschonender. Wobei ich die Mamo auch gut finde. Aber die Manduca ist eben noch ein bißchen besser.
Eigentlich hab ich die angeschafft weil ich gehofft habe, dass mein Mann mit ner Fullbuckle besser klar kommt. Naja.. Hab sie dann eigennützigerweise dennoch behalten.
-
Ich muss leider morgens bereits wieder eine kleine Runde mit den Hunden drehen
Du hast meinen vollsten Respekt!
Ich könnte es einfach noch nicht.
Ich komme mir wie ein „Weichei“ vor, bin noch sehr auf die Hilfe von meinem Mann angewiesen...
Körperlich bin ich zwar auch recht „fit“ (Wochenfluss halt), traue mir aber alleinige Spaziergänge bzw. den Alltag noch nicht zu.
Bewundernswert, dass Du das kannst!!
-
Nur ein gut gemeinter Hinweis.. Den letzten Satz deines vorletzten Absatzes würde ich editieren, sofern du noch kannst.
-
Nur ein gut gemeinter Hinweis.. Den letzten Satz deines vorletzten Absatzes würde ich editieren, sofern du noch kannst.
Nein, wieso? Was für rechtliche Komsequenzen sollten daraus resultieren, dass er sich nicht krankschreiben lassen hat und den Dienst regulär wieder aufgenommen hat? "Herr X, Sie bekommen eine Abmahnung, weil Sie sich nicht krankschreiben lassen haben, und das ohne Krankheit!" Ich könnte dein Bedenken verstehen, wenn er nun krankgeschrieben wäre, ist er aber nicht.
O. mag den KiWa tatsächlich sehr gerne, schläft auch im Haus darin, da wir keinen Stubenwagen haben und schnell gemerkt haben, dass er gerne im KiWa liegt anstatt in der Wippe oder im Nestchen. Ich kann also die Aussage "Kinder mögen den KiWa" für meinen Sohn nur bestätigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!