Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • wunderschön deine Mädels 🥹🥹❤️

    Mittlerweile hab ich echt das Gefühl Leni ist ein riese.

    Beim letzten Mal wiegen hatte sie schon gute 19 kg. Das ist schon eine zeitlang her - schätze heute hat sie locker über 20.

    Aber gut bei der Größe darf sie das auch 🤭

    Also meine beiden haben ca 73 cm und 23 bzw 25 kg.

    Würde ja passen.

  • Oh das kann ichbgut nachempfinden.. bei uns ging es auch schneller als gedacht.. knapp 7 monate war mein rüde alleine mit mir...

    Oh nein das tut mir leid.. die ersten läufigkeiten sind aber auch echt blöd bis sich alles eingespielt hat 😔

    Hoffentlich gewöhnt sie sich schnell an die neue Situation


  • Uiii das ist aber groß 😳 ich bin mal gespannt wo Madame sich einpendelt.

    Die hat jetzt schon so viel Kraft, das ist unfassbar.

    Meine vorherige hündin hatte 33 kg, aber die hat mich nie so aus den socken gehauen

  • Meine Windbeutel dürfen am Sonntag das erste Mal auf der Rennbahn laufen.

    Ich hab überhaupt gar keine Ahnung (und die Hunde auch nicht), muss ich an irgendwas denken?

    Einmal im Leben hab ich mir Mal son Training in Hünstetten (?) angeschaut, das ist gut 10 Jahre her. Und dann nie mehr.

    Was müssen meine Hunde können?

    Ich glaube ja, dass sie evtl zu verunsichert sein werden, um überhaupt irgendwas zu machen. Aber ich bin gespannt.

  • Die Hunde laufen ohne Geschirr und HB

    Es lohnt sich, ein HB zu nehmen, was man einfach und schnell öffnen und schließen kann.


    Ansonsten musst du deine Hunde nur irgendwie wieder eingefangen bekommen.

    Spaß, Wasser für die Hunde, Sonnencreme und ggf Geld für die Trainingsspende (wenn es so läuft wie bei uns) und fürs Mittagessen


    Was man nicht darf, und weswegen ich massiv ärger bekommen habe (aber mal ehrlich, woher soll man das wissen, in meinem Sport ist es sogar absolut erwünscht), ist sich im Startbereich aufzuhalten, wenn man nicht dran ist.

    Man darf da erst hin, wenn der andere Starter mit seinem Hund weg ist

    Oh und die Hunde die zuschauen dürfen mit ihren Pfoten nicht auf den Zaun der Umrandung.

  • corrier

    Sie werden anfangs, wenn sie überhaupt laufen, sowieso nur eine 80m Gerade laufen dürfen und können eh noch nicht aus der Box starten.

    Prya ist für mehr auch zu jung. Vor 15 Monaten dürfen die großen Rassen nicht überall schon voll laufen.

    Gepflägte Nägel und Hund aufwärmen wären so extra wichtige Punkte. Alle Hunde am Platz immer angeleint lassen und nicht mit kleinen Wuschelhunden vor Hunden, die wissen, dass sie gleich "jagen" dürfen, rumlaufen.

    Extrem gefährlich sind Hunde, die von außen plötzlich auf die Bahn stürmen und auch mitrennen. Leinenloser Hund kann üble Unfalle provozieren.

    Auch füttert man davor einige Stunden nicht bzw. morgens nicht unbedingt die Hauptmahlzeit.

    Nachm Laufen kurz trinken lassen, aber noch keine großen Mengen, dann Hund abgehen, dann nochmal trinken lassen und erst mit etwas zeitlichem Abstand füttern.

    Abgehen und aufwärmen wär sinnvollerweise im lockeren Trab und durchaus auch mal 20min - macht nur keiner.

    Auf so Kurzdistanz etwas weniger Thema. Nur halt Kaltstart is scheiße.

    Barsois gehören ja zu den eher "schwierigen" Rassen auf der Bahn und nicht jeder rennt überhaupt.

    Wobei...bloß weil der Hund 1, 2, 5 x nicht läuft, heißt es nicht automatisch, dass es ihm keinen Spaß machen würd, aber sie lernen es auch erst und Plastikbänder sind halt keine echte Beute.

    Keine Ahnung, wieviel BarsoiErfahrung sie dort haben. Anscheinend brauchen Barsois oft größere, felliger Lockmittel, damit sie sich nicht fragen, was der Scheiß soll.

    Zuschauen lassen wenn andere laufen, kann auch helfen. Da geht manchen Hunden der Knopf dann eher auf, wozu der Trubel gut ist.

    Das bei Bahnen mit zb nem zweiten Zaun durchaus erlaubt, dass Hunde da stehen und drüber schauen. Aber eben...ein Hund, der reinspränge und mitlaufen versucht, is saugefährlich, wenn da andere vollbeschleunigt laufen.

    Trotzdem nicht enttäuscht sein, wenn sie nicht laufen. Manche rennen auch nicht, wenn sie Bahn "zu spät" kennen lernen.

    Die ganz gaga hasenscharfen Rassen, Whippets vorallem, ham das "Was mach ich auf der Rennbahn?" teils quasi ab Werk eingebaut und kippen gleich rein. Andere Rassen, wie die Orientalen, sind da komplizierter gestrickt (und beschließen auch manchmal mitten im Lauf, dass der Busch hinter der Rennbahn spannender ist und gehen auf Spontanausflug.)

    Ich hab auch eine (Nichtwhippet)Hündin, die nicht zuverlässig läuft (beim Coursing eher) - die ist 5 oder 6 Trainings lang gar nicht gelaufen. Dann sackte die Erkenntnis ins Hirn und sie hat Spaß dran. Aber lässt sich immer noch ablenken und bleibt dann zb stehen, weil am Bahnrand irgendwas komisch war. Die anderen sind so im Tunnel, die kriegen das gar nicht mit und wenn die Welt unterginge, das merken die erst nachm Kill.

  • Oh....und nie im Bereich des Hasenzugs stehen. Wenn einen der trifft, ist man schlimmstenfalls tot. Ich hab nur nen Bandscheibenvorfall in der HWS, weil ich einmal auf einer neuen Bahn falsch stand zum Hund einfangen und es zu spät merkte. Zum Glück war dann schon gebremst. 60km/h hätten mir das Genick gebrochen.

  • Ob mit oder ohne Halsband beim Anfängertraining ist auch bissl Vereinssache. Aber alles, was am Hund hängt, birgt ein Unfallrisiko.

    Geschirre haben wirklich nix auf der Bahn verloren. Wenn da n Bein drin hängen bleibt - Au!

    Maulkorb ist anfangs nicht nötig. Die wenigsten Hunde gehen sofort auf den Köder. Viele schauen erst mal blöd. Dass Hund sich drin verbeißt und man den Köder abschneiden muss, und wartet,bis Hund ihn los lässt, kommt wenn überhaupt, dann später.

    Anfangs is oft ganz gut, wenn sie mal die Erfahrung machen, in dieses Ding (je nach Wetter, Bahnbeschaffenheit und Co Plastikbänder oder Fell) könnt man auch reinhapsen. "Das ist ja der Hase".

    Den zweiten Hund musst während der erste dran und ist, irgendwo sicher parken können und dann den ersten Hund, wenn der zweite dran ist.

    Es geht alles recht zügig. Zeit, nochmal zum Auto zu gehen, hat man nicht, wenn die eigenen Hunde hintereinander dran sind.

    Je nachdem, wie die Trainingseinteilung läuft, ist es bei mehr Hunden sinnvoll, mindestens 3 Läufe Abstamd dazwischen zu haben, dann bleiben einem ein paar Minuten.

    Oh...und natürlich wichtiges ungeschriebenes Gesetz: wenn Trainings an der Magnettafel gesteckt werden: niemals selber an der Laufreihenfolge was ändern und den eigene Hund irgendwo umplatzieren. Das ist ultranervig und bringt den ganzen Ablauf durcheinander, wenn Laufnummer und Hund, der dran ist, nimmer stimmen.

  • pinkelpirscher danke! das sind viele wertvolle infos

    ich bin sehr gespannt, was sie sagen.

    80 m geradeaus klingt gut, das überfordert MICH dann auch nicht

    Schmuh ich möchte mir landstuhl mal anschauen, das sind 60-65 km von hier, das schafft mein e-auto hin und zurück vermutlich ohne laden, muss nur die hunde reingequetscht kriegen (aber Priya und Fianna passen glaub ich rein)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!