Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ich kenne aber auch zum Beispiel kaum Hundehalter die Barsois kennen, deshalb gibt es in meinem Umfeld sicher niemanden der sich schon immer einen wünscht :lol:

    Ja, das ist es halt. Ich dachte auch, ich kenne keinen, der Barsois kennt. Ich bin schon erstaunt, wenn sie davon schon Mal was gehört haben.

    Manchmal gehts noch weiter und die wünschen sich schon immer und schon ewig genauuuu so einen Grauen wie meinen. Ja na klar. Das ist so mit die seltenste Farbe beim Barsoi, aber das ist der Traum der schlaflosen Nächte ^^

  • Ich finde Windhunde tatsächlich seit über 10 Jahren spannend. Seit ich einen Whippet (Whipcat Zucht) kennengelernt habe. Aber ich dachte immer, keine der Windhundrassen passt so wirklich zu mir. Und ich denke, das war früher auch so. Mir sind seit dem auch immer wieder Menschen begegnet, die von einem Windigen träumen. Aber diese Hunde haben teilweise den Ruf, einen unberechenbaren Jagdtrieb zu haben und niemals, unter keinen Umständen, von der Leine zu können. Ähnliches hört man ja durchaus auch von Terriern und anderen Jagdhunden. Es wird einfach gedacht, man könne den Hunden nicht gerecht werden. Vielleicht sind das Gründe, wieso scheinbar so viele (heimlich) von einem träumen, aber keinen haben?

    Barsois kennt übrigens sogar meine Partnerin und sie kennt wirklich nicht viele Rassen. Kürzlich dachte sie sogar, es gibt neben Golden und Labbi keine weiteren Retriever. Ich musste es ihr sogar beweisen. :hust:

    Ich selbst finde den Barsoi faszinierend, aber hier wird es keinen geben. Da bewundere ich lieber dein kleines Mädchen. :herzen1:

  • corrier beim barsoi kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass den einige wirklich auf "der Liste" haben.

    Groß, imposant, Jagd Wölfe, Zarenhund

    Damit hört das "wissen" dieser Leute aber in der Regel auch schon auf


    Ich weiß, du hast gerade einen welpie, aber ich finde die so furchtbar hässlich 🫣 und mit dem krummen rücken auch irgendwie anatomisch verkorkst.

    Ich bin aber echt neugierig wie sich das welpie macht und auch auf vergleiche / Unterschiede zwischen dem welpie (wie heißt es eigentlich und warum gibt es noch keine Fotos?) Und fianna .

    Fianna finde ich nämlich mega 🤣

  • corrier

    Mir ist das Phänomen tatsächlich auch schon aufgefallen. Als Alma noch ein Welpe war, dachten die Leute immer wieder, dass sie ein Barsoi wäre & sie haben auch total geschwärmt, wie gerne sie sich einen zulegen würden - generell einen Windhund.

    Auch jetzt noch begegnen wir immer wieder Leuten, die ganz entzückt sind & Windhunde total hübsch finden, sich jedoch keinen zutrauen.

    Und um ehrlich zu sein ging es mir auch immer so. Ich dachte immer ein Windhund ist so anspruchsvoll, dem kannst du nicht gerecht werden. Ein Stadtleben ist nichts für solche Hunde, der hört nicht, der kann nicht ohne Leine laufen, etc. Deshalb habe ich sie immer nur heimlich bewundert.

    Alma ist jetzt zwar „nur“ ein Langhaar Whippet & damit nicht der triebigste Windhund, aber ich denke, ihr wisst, was ich meine. Das was man so über Windhunde hört, schreckt einen dann irgendwie doch davon ab sich einen anzuschaffen - zumindest ging es mir so.

  • Ich kann das irgendwie nicht glauben, dass so viele Leute heimlich für riesige, haarige, nicht ganz einfache Windhunde schwärmen und sich "schon immer" einen wünschen und "bald" einen kaufen?

    Ich kenne keinen Barsoi persönlich, wollte aber schon immer einen haben. Geht leider nicht, weil ich keinen Hundesport betreiben möchte und im dritten Stock ohne Lift wohne - wenn der krank wird, kann ich ihn nicht tragen.

  • Zum Thema "will auch": ich schätze das so ein wie beim Podenco, den wollen auch immer viele weil so schön und so magisch. Dann fragen sie nach Freilauf, ich verneine und dann sind sie schon wieder weniger interessiert.

    Hi, will mich nach Jahren mal wieder melden und schicke erst mal Grüße in die ganze Runde.

    Und dann muss ich heftigst protestieren. Podencos können durchaus freilauftauglich sein. Ich vermute, es kommt darauf an, wie man mit ihnen umgeht.

    Auch wenn ich jetzt wieder fett auf den Deckel kriege. Ich habe Gina jetzt über vier Jahre, sie läuft überwiegend leinenfrei und all die üblen Prophezeihungen aus diesem und anderen Foren haben sich nicht erfüllt. Eben waren wir noch zusammen Müll raus bringen, ich wohne an der Hauptstraße und das einzige, was ich ihr umgetan habe war das Leuchti, wegen der wahnsinnigen Radfahrer hier in der Gegend, die gern mal die Gehwege benutzen.

    Als wir sie von der Podencorosa abgeholt haben, galt sie als Jäger vor dem Herrn, der Dirk hat mir eingeschärft, sie mindestens zwei Jahre an der Leine zu halten und sie allenfalls mit Schleppleine in umzäunten Gebiet mal frei laufen zu lassen. Dort hat sie wohl jede Nacht ein paar Tiere angebracht. So weit ich gerüchteweise erfahren habe, galt sie als schwer vermittelbar und man hatte sie schon als Dauergast akzeptiert. Bei mir ist sie der liebste Hund der Welt, jagt nicht und macht keine Extratouren.

    Wenn ich wüßte, warum das so gekommen ist, würde ich ein Buch schreiben. Aber ich habe keine Ahnung von Hundeerziehung und handle rein instinktiv. Und sie ist der dritte Podi, bei dem das funktioniert, daher bin ich sicher, dass es nicht an ihr liegt sondern an der Art wie wir miteinander umgehen.

    Vielleicht findet sich ja mal ein Hundefachmann, der uns eine Weile beobachtet und mir dann verrät, was ich durch Zufall richtig mache. Auf jeden Fall bin ich der festen Überzeugung, dass Podis durchaus freilauftauglich sein können wenn man es, wie auch immer, richtig anstellt.

    Wünsche allen die noch wach sind eine gute Nacht, wir gehen jetzt ins Bett. Gina schläft in meiner Bauchbeuge, und wir wärmen uns gegenseitig. Vielleicht ist das ein Teil des Erfolgs, das kann ich nicht beurteilen, auf jeden Fall verstehen wir uns mit Blicken und Schnippen, Schnalzen und pfeifen. Und Gina ist ein wunderbares Tier.

    Vielleicht sieht man sich ja auf der Podencorosa zur Weihnachtsfeier.

  • Also warum Afghanen so verrufen sind und sich krätzig aufführen liegt irgendwie immer an den Haltern... Ihr glaubt gar nicht mit was wir als Anfänger von Züchtern geimpft wurden was ein Afghane alles tut und va was er bitte NICHT ZU TUN HAT...

    Weil ein Afghane ist kein Hund sondern eine Gottheit! Und da hat man bittesehr das zu tun, was der Hund, ach sorry, natürlich der Gott, wünscht...


    Könnte mir vorstellen, im Azawakhlager läuft es vll ähnlich...

  • Wie heißt es so schön? Ausnahmen bestätigen die Regel.

    3 sind immer noch Ausnahme, das ist so eine kleine Zahl....


    Der Herr Whippet ist ein wenig wunderlich geworden... Wir denken es ist weniger das Alter (11 isser nun schon) sondern noch die Trauer weil Arren fehlt. Die 2 waren einfach so dicke miteinander, das Dreamteam.

    Er will viel öfter Kontakt, auch grade liegt er auf dem Bett und starrt mich an. Wird nicht mehr lange dauern dann wird er anfangen zu fipen. Und irgendwann dann bei mir stehen und fiepend an mir rumkratzen, bis ich mich ins Bett lege. Dann legt er sich entweder an mich dran oder aber irgendwoanders hin im Bett ohne Kontakt, aber wehe ich verlasse das Bett! Das geht nicht.

    Ich habe mindestens 20 Minuten da zu liegen ehe ich gehen darf.

    Ach mein großer, schöner alter Mann.... :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!