Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Whippet?

    Kommt problemlos in den Urlaub mit, lebt quasi auf einem, Größe passt, kurzhaar

  • Es wäre ein Bild für die Götter. xD


    Der Mali durfte gestern unsere Physio für die Sporthunde nochmal begrüßen. Er ist direkt mit einer katzenartigen Leichtigkeit auf ihren Schreibtisch gesprungen. Es. hat. Energie. :lol:


    Wobei der beim Gassi tatsächlich einfach nur entspannt ist :herzen1: Würde also vielleicht gar nicht so auffallen xD

  • kommt wohl auch immer aufs Individuum an, bzw. was man den Hund machen lässt und ihm zutraut.

    Hier fährt ein Frauchen immer Radrunden mit einem sportlichen 5jährigen BS Rüden und unsere Hündin ist große Strecken mit Wandern gegangen. So schlaftablettig sind sie auch nur, weil die Leute oft denken, die Rasse "muss" so.

    Sind halt auch eher näher den Molossern und ja, diese Gelassenheit muss man mögen.

  • Dann werfe ich mal einen Deutschen Spitz ein. Großspitz vielleicht?

    An den bzw den Wolfsspitz hab ich auch gedacht. Setz ich mal auf die Liste.

    das stimmt leider, auch wenn ich ein paar ältere kenne. Aber große Hunde werden ja eh nicht so alt. Die Leonberger doch jetzt auch nicht, oder?

    Einen gesunden Hund zu finden, ist wie Lotterie heutzutage :frowning_face: man kann Glück aber auch großes Pech habe, selbst bei einem Topzüchter und zig Voruntersuchungen.

    Die Sache ist, die haben jetzt ne Rasse, die gesundheitlich vielleicht kritisch ist, sie sind der aber verfallen. Jetzt als Alternative ne andere gesundheitlich kritische Rasse vorzuschlagen ist eher suboptimal, zumal wir eben einige Negativbeispiele kennen.


    Zum Thema Schlaftablette: Kommt vermutlich drauf an, womit man es vergleicht. Die Leonberger sind im Vergleich zu meinem Hüti auch Schlaftabletten :tropf:


    Eni46

    Appenzeller muss ich mal gucken, die ganzen Sennenrassen krieg ich nicht auseinandergehalten xD


    Wurli

    Zu Teddy und "freundlich". Aus dem selben Grund der Briard. Es muss was hermachen - nicht deren konkrete Aussage, aber das lese ich aus den bisherigen Hundeunterhaltungen raus.

  • Ich finde der Eurasier passt da schon gut. Es sind quasi gemäßigte Nordische vom Typ her.

    Motto: Hauptsache dabei.
    Ansonsten aber herrlich unkompliziert und wenn auch absolut kein sklavischer Gehorsam zu erwarten ist, lassen sie durchaus mit sich reden und bringen viele von den Qualitäten die man von einem Begleiter erwartet schon mit, weswegen das mit dem Gehorsam auch einfach nicht so wichtig ist.

    Jagdtrieb könnte halt eventuell ein Thema sein, aber das ist ja okay (und wirklich dramatisch im Vergleich zu echten Jägern ist der normalerweise auch nicht, nur wenn er da ist, dann kann man da mit Erziehung nicht soo viel reißen). Wachtrieb ist da, aber nicht hirnlos. Schutztrieb in dem Sinne nicht, wobei sie im Falle eines Falles schon auch anders können. Aber auch nur dann.
    Was man öfter mal sieht ist ein Problem mit Artgenossen. Wobei ich persönlich noch keinen kennengelernt habe, der in kompetenten Händen war und damit ein Problem hatte. Kann Zufall sein, oder auch nicht. Aber ich kannte im Laufe der Jahre doch einige, insofern würde ich sagen, dass sich da ein erfahrener HH nicht zu viele Sorgen drum machen muss.
    Im Sommer, bei echter Hitze, hauptsächlich faul im "Garten" liegen, dabei sein und Hundedinge tun, dürfte ihnen auch sehr gelegen kommen. Je kälter es wird, desto aktiver werden sie allerdings. Und wenn die Temperaturen unter 0 Grad sinken, hat man quasi einen anderen Hund. Da werden sie, gerade die jüngeren, schon auch wirklich aktive Hunde die sich draußen bewegen wollen.

    Was man eventuell noch anmerken sollte ist, dass sie normalerweise sehr gesund sind und dann oftmals auch wirklich alt werden, v.a. für die Größe, und dann auch bis ins Alter durchaus relativ aktive Hunde sind. Wenn der Hund erst +/- zum Renteneintritt einziehen soll, ist das eventuell schon etwas was man im Hinterkopf haben sollte. Unsere war ca. 15 als wir angefangen haben Seniorenrunden zu gehen, mit 13 ist die noch eine Gipfeltour mitgelaufen.


    Ich denke hier wäre eher die Frage ob deinen Schwiegereltern dieser Typ Hund zusagt. Wenn ja, dann werden sie mit einem Eurasier nicht viel falsch machen können. Wer allerdings Schäferhunde mag, kommt mit diesem Typ normalerweise eher weniger gut zurecht.

  • Javik

    "Schäferhunde mögen" ist der falsche Ausdruck. Sie mögen die Optik und den grundsätzlichen Charakter, aber schon Leonberger sind ja komplett was anderes als Schäferhunde. Deswegen finde ich da den Eurasier, wie es klingt, eine gute Alternative. Und sollten sie die Auslastung nicht mehr wuppen können, sind wir ja auch noch da.

  • Wurli

    Zu Teddy und "freundlich". Aus dem selben Grund der Briard. Es muss was hermachen - nicht deren konkrete Aussage, aber das lese ich aus den bisherigen Hundeunterhaltungen raus.

    Und dann Langstockhaar? xD

    Die sehen doch auch einfach nur niedlich, bärig und freundlich aus :lol:

  • Wie schon gesagt, kommt das sicherlich auf den Blickwinkel drauf an.

    Weder Radrunden, noch Wandern entspricht meiner Definition von "Sportlichkeit" bei einem Hund, sondern das sind Dinge, die kann jeder normale Hund. Wenn es etwas besonderes ist, dass ein Berner lange Wanderungen und Radrunden schafft und das schon als sportlich gilt, dann ist das genau das, was ich meine.


    Gelassenheit ist ja auch was anderes als ein Hund der ständig demotiviert und langsam (sorry) ist... Wobei ich - grade bei so anfälligen Rassen - auch Schmerzen oder Krankheiten niemals ausschließen würde.


    Unser Briard ist auch sehr gelassen und ausgeglichen vom Typ her. Aber der ist halt trotzdem für diverse Dinge zu haben und grundsätzlich erstmal "dabei". Und auch den Hovawart durfte ich bislang so kennenlernen, welcher ja dem selben Hundetyp entspricht wie der Berner.

  • Wurli

    Zu Teddy und "freundlich". Aus dem selben Grund der Briard. Es muss was hermachen - nicht deren konkrete Aussage, aber das lese ich aus den bisherigen Hundeunterhaltungen raus.

    Und dann Langstockhaar? xD

    Die sehen doch auch einfach nur niedlich, bärig und freundlich aus :lol:

    Aber es ist ein DSH :klugscheisser: xD


    Also, die Leonberger, grad der "Kleine", sehen auch niedlich aus, aber eben anders niedlich und freundlich als ein Chow Chow oder Briard xD

  • Und dann Langstockhaar? xD

    Die sehen doch auch einfach nur niedlich, bärig und freundlich aus :lol:

    Aber es ist ein DSH :klugscheisser: xD


    Also, die Leonberger, grad der "Kleine", sehen auch niedlich aus, aber eben anders niedlich und freundlich als ein Chow Chow oder Briard xD

    Aber kaum einer wird den Hund überhaupt als DSH erkennen xD xD xD

    Die Leute werden fragen "was ist das denn für ein niedlicher Mischling?" :lol:


    Ne, ich verstehe schon was du meinst. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!