Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
damit sie nicht mit irgendwas Herzensmäßigem um die Ecke kommen (wie ein Langhaar-DSH zum Beispiel
)
Was spricht denn für dich dagegen? Ich sitze hier ja in einem "Langstockhaar-Nest" und finde die - je nach Linie! - wirklich super geeignet für eure Vorstellungen. Aus "unserer" Linie sind auch diverse Exemplare Familienhund geworden oder bei mäßig engagierten Hundesportlern gelandet. Die Leute sind alle super happy mit ihren Hunden.
Außerdem wesentlich gesünder als Berner und co....
Nachtrag: Aber ist halt keine Rasse, wo man einfach loslaufen und sich einen Hund kaufen kann, ohne bisschen Informationsbeschaffung und ggf. weitere Fahrtwege. Also, man sollte jetzt nicht den nächstbesten Puschel kaufen, womöglich noch aus einer knackigen Stockhaar-Leistungsverbindung.
Zu viel Fehlerpotenzial in meinen Augen. Erziehung muss quasi nebenher funktionieren, und bei einem Schäferhund habe ich das Gefühl, die Gefahr ist zu groß, ein Exemplar zu erwischen, das mehr Auslastung und eine grundlegendere Erziehung braucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also, ich will niemanden angreifen, aber solch extreme Schlaftabletten wie Berner muss man aber auch wirklich mögen…
-
Zu viel Fehlerpotenzial in meinen Augen. Erziehung muss quasi nebenher funktionieren, und bei einem Schäferhund habe ich das Gefühl, die Gefahr ist zu groß, ein Exemplar zu erwischen, das mehr Auslastung und eine grundlegendere Erziehung braucht.
Dann werfe ich mal einen Deutschen Spitz ein. Großspitz vielleicht?
-
Oh und ein Appenzeller Sennenhund?
-
Wurli san94
Ich setz sie mal auf die Liste, fürchte aber, da wird es an der Optik scheitern.
Zu flauschig? Zu niedrig?
Es gibt auch Kurzhaar, sind aber schwerer zu bekommen, weil weniger gefragt.
Wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid.
-
-
Also, ich will niemanden angreifen, aber solch extreme Schlaftabletten wie Berner muss man aber auch wirklich mögen…
Gesundheit außen vor, ich kenne einen jungen Berner und möchte ihn nicht an der Leine haben - ein ungemeiner Frohsinn und dabei diese Größe und dieses Gewicht - nö, danke
Wir sind aber auch die sehr gediegene, entspannte Fraktion, der Knödel und ich.
-
Gesundheit außen vor, ich kenne einen jungen Berner und möchte ihn nicht an der Leine haben - ein ungemeiner Frohsinn und dabei diese Größe und dieses Gewicht - nö, danke
Wir sind aber auch die sehr gediegene, entspannte Fraktion, der Knödel und ich.
Also, ich kenne die halt so, dass die das erste Jahr schon noch Energie haben, aber dann auch ganz, ganz schnell massive Schlaftabletten werden. Ich würde wohl verrückt werden damit
-
Gesundheit außen vor, ich kenne einen jungen Berner und möchte ihn nicht an der Leine haben - ein ungemeiner Frohsinn und dabei diese Größe und dieses Gewicht - nö, danke
Wir sind aber auch die sehr gediegene, entspannte Fraktion, der Knödel und ich.
Also, ich kenne die halt so, dass die das erste Jahr schon noch Energie haben, aber dann auch ganz, ganz schnell massive Schlaftabletten werden. Ich würde wohl verrückt werden damit
Aber was spricht (mal von der maroden Gesundheit der Berner abgesehen) dagegen, wenn ältere Leute sich einen eher ruhigen Hund anschaffen?
Wenn ich Rentner bin, soll es auch eher was kleineres, händelbares und eventuell ruhigeres sein. Ich finde das nicht schlimm.
-
Gesundheit außen vor, ich kenne einen jungen Berner und möchte ihn nicht an der Leine haben - ein ungemeiner Frohsinn und dabei diese Größe und dieses Gewicht - nö, danke
Wir sind aber auch die sehr gediegene, entspannte Fraktion, der Knödel und ich.
Also, ich kenne die halt so, dass die das erste Jahr schon noch Energie haben, aber dann auch ganz, ganz schnell massive Schlaftabletten werden. Ich würde wohl verrückt werden damit
Merke, falls wir uns jemals zum Gassi treffen sollten, können wir immer nur quatschen, während du uns gerade überrundest...
Case in Point (Disclaimer, der Knödel wird gerade noch geschont und es war nur kurz für Geschäfte): Ferienzeit, es ist draußen irre viel los. 8 Monate alter Knödel und ich stehen unter einem Baum, Baum wird intensiv beschnüffelt. Um uns herum stehen plötzlich an die 10 Kitakinder im Alter von vielleicht 3-4 Jahren? Die Betreuerin will, dass alle Kinder sich jetzt ein Blatt vom Boden aufheben. Und der Knödel steht da, wo die mit Abstand meisten Blätter liegen... Und ich stehe da etwas irritiert, weil die Betreuerin die Anwesenheit meines Hundes und mir TOTAL ignoriert (was ich eigentlich total gut fand), aber die Kinder waren verwirrt, was sie jetzt machen sollen, und ich auch
Und der Knödel? Der kümmert sich um seinen Baum. Zefix, er hat doch hier wichtigeres zu tun in seiner äußerst begrenzten Draußenzeit.. Ich hab ihn dann zum weitergehen bewogen und er hat diese drölfzig Kinder um uns rum nichtmal angeschaut. Wichtiges Business ist wichtiger, auf zur nächsten interessanten Stelle.
Er ist schon ein sehr cooles Exemplar, aber verdammt, ich liebe diesen Hund. Er kann schon aufdrehen, aber er lässt sich nicht von Verwirrung/Aufregung meinerseits anstecken und überdreht im Normalfall draußen auch nicht.
Honorary mentions an die Kinder, die respektvoll (aber nicht angstvoll) mindestens einen Meter Abstand gehalten haben, und die Betreuerin, die kein Ding draus gemacht hat.
-
Aber was spricht (mal von der maroden Gesundheit der Berner abgesehen) dagegen, wenn ältere Leute sich einen eher ruhigen Hund anschaffen?
Wenn ich Rentner bin, soll es auch eher was kleineres, händelbares und eventuell ruhigeres sein. Ich finde das nicht schlimm.
Wenn man das möchte, dann spricht absolut nichts dagegen.
Es ja bloß eine Anmerkung, kein "kauft euch bloß keinen Berner Sennen!!".
So wenig Energie muss man halt auch mögen.
Und im Vergleich zu den anderen genannten Rassen, finde ich es halt wirklich Extrem. Dazu die kaputte Gesundheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!