Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ad hoc fallen mir da die (mehr oder weniger) Nordischen ein, also Samojede, Eurasier, Malamute... Würden die passen oder gibt es noch bessere Alternativen?
Ein Chow Chow wäre mit so einem Leben auch sehr glücklich, wenn deine Schwiegereltern die Art der Hunde mögen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht in Richtung behaarter Xolo (oder eben auch nackt)?
Beauceron - ich weiß nicht, ob die wirklich "verkuschelt" sind. Unser Briard halt so null. Da sucht sogar mein DSH mehr Körpernähe. Aber dem Briard ist halt auch immer sehr warm...
-
Golden Retriever oder ein Hovawart?
Golden Retriever ist zu...hm, normal. Hovawart könnte was sein, wie ausgeprägt ist der Schutztrieb?
Schon sehr. Und es ist ein Hund der Arbeit will und braucht.
Wie wär es mit einem Berner Sennenhund?
-
Hm, es ist zwar noch in weiter Ferne, aber irgendwann werden meine Schwiegereltern keine Leonberger mehr halten können (körperlich). Da möchte ich schon jetzt Gedanken auf passende Alternativen lenken, damit sie nicht mit irgendwas Herzensmäßigem um die Ecke kommen (wie ein Langhaar-DSH zum Beispiel
). Ich brauche also eher ein bisschen Brainstorming.
Eckpunkte:
- kleiner als ein Leonberger, aber trotzdem nicht zu klein (alles unter 25/30kg ist definitiv zu klein)
- Langhaar; regelmäßiges Bürsten ist kein Problem
- Beschäftigung: dabei sein, wachen; sie haben eine große, umzäunte Wiese, wo sie im Sommer viel Zeit verbringen und der Hund laufen, wachen und Hund sein kann
- außerhalb der Arbeitszeiten sind die Hunde immer dabei; bis das hier aber relevant ist, sind vermutlich eh beide in Rente
- Jagdtrieb ist ok, Wachtrieb auch, Schutztrieb sollte moderat sein
Ad hoc fallen mir da die (mehr oder weniger) Nordischen ein, also Samojede, Eurasier, Malamute... Würden die passen oder gibt es noch bessere Alternativen?
Briard
Vielleicht auch Picard? Kenne ich mich aber ehrlich gesagt zu wenig aus. Hatte mich eine Zeitlang informiert und mit Züchtern gesprochen. So von dem was mit erzählt würde, würde ich sagen, dass das auch ne Option wäre.
-
Monstertier Der Eurasier würde hier sicher gut passen. Empfehle ich bei weitem nicht jedem, aber wer mit dem Leonberger zurecht kommt und mit einem selbstständigen Hund ohne WTP gut zurechtkommt, ist garantiert geeignet
-
-
Hm, nee. Distanziert gegenüber Fremden, ja. Aber Collies sind sehr an die Familie gebunden. Ob der Hund jetzt mit unter der Bettdecke liegen will ist wohl eher individuell.
Das meine ich aber nicht, es ging mir schon explizit um das Suchen von körperlicher Nähe. Mein Pudel klebte z.B. wie Pattex an mir und hätte sich, wenn sie gekonnt hätte, wohl am liebsten an mir festgenäht. Das kenne ich von Collies in der Form so eher nicht.
Ok, kann nur von meinem einen sprechen, der ist schon verkuschelt. Also nicht den ganzen Tag, aber gerade morgens kommt der sehr gerne zum schmusen. Und wenn ich gerne schmusen will, dann macht er das auch gerne mit. Aber klar, er versucht nicht in mich reinzukriechen sobald ich mich irgendwo hinsetze.
-
damit sie nicht mit irgendwas Herzensmäßigem um die Ecke kommen (wie ein Langhaar-DSH zum Beispiel
)
Was spricht denn für dich dagegen? Ich sitze hier ja in einem "Langstockhaar-Nest" und finde die - je nach Linie! - wirklich super geeignet für eure Vorstellungen. Aus "unserer" Linie sind auch diverse Exemplare Familienhund geworden oder bei mäßig engagierten Hundesportlern gelandet. Die Leute sind alle super happy mit ihren Hunden.
Außerdem wesentlich gesünder als Berner und co....
Nachtrag: Aber ist halt keine Rasse, wo man einfach loslaufen und sich einen Hund kaufen kann, ohne bisschen Informationsbeschaffung und ggf. weitere Fahrtwege. Also, man sollte jetzt nicht den nächstbesten Puschel kaufen, womöglich noch aus einer knackigen Stockhaar-Leistungsverbindung.
-
Vielleicht in Richtung behaarter Xolo (oder eben auch nackt)?
Beauceron - ich weiß nicht, ob die wirklich "verkuschelt" sind. Unser Briard halt so null. Da sucht sogar mein DSH mehr Körpernähe. Aber dem Briard ist halt auch immer sehr warm...
Xolo wäre auch meine Idee gewesen, aber in Standard muß man da erstmal an einen Welpen kommen. Leider…
-
-
das stimmt leider, auch wenn ich ein paar ältere kenne. Aber große Hunde werden ja eh nicht so alt. Die Leonberger doch jetzt auch nicht, oder?
Einen gesunden Hund zu finden, ist wie Lotterie heutzutage
man kann Glück aber auch großes Pech habe, selbst bei einem Topzüchter und zig Voruntersuchungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!