Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • im Gespann seh ich halt nur samis und huskies. Klar, im grunde kann es jeder hund irgendwie lernen. Aber ist halt schon eher ungeeignet. Gebäude technisch, felltechnisch und von anlagen und lust.

    So harsch wie's beim Nachlesen rüberkam war's nicht gemeint.


    Das 3. Bild ist ein Winterbild und da ist in 2. Position ein Wolfspitz neben einem Samojeden eingespannt. Dann kommt wohl der Mittelspitz, dann der Husky-Saarlouis neben einem Samojeden und am Schluss der Kleinspitz.

  • im Gespann seh ich halt nur samis und huskies. Klar, im grunde kann es jeder hund irgendwie lernen. Aber ist halt schon eher ungeeignet. Gebäude technisch, felltechnisch und von anlagen und lust.

    Da ist auch ein Wolfsspitz im Gespann ;) Und der Kleinspitz geht da wohl auch im Gespann. Ich hab auch schon Spitze beim Ziehen gesehen, aber eher am Rad (im Zuggeschirr) und vor dem Dogscooter. War hier ja auch nicht die Rede von Nordpolexpedition glaub ich. Just for fun sind die schon geeignet.



    Alternativ mit Bollerwagen:

  • Die Frage, die sich mir hier stellt:

    Soll es wieder ein Hund sein, der dem Husky-Mix vom Typ eher ähnelt, oder genau das eben gerade nicht?

  • Die Frage, die sich mir hier stellt:

    Soll es wieder ein Hund sein, der dem Husky-Mix vom Typ eher ähnelt, oder genau das eben gerade nicht?

    Huskys sind ja hervorragende Jäger, das wollen wir eigentlich nicht. Unserer ist auch sehr sehr aufgeregt, das liegt aber nicht an der Rasse, sondern an der schlechten Sozialsierung. Deshalb wollen wir eher einen ruhigen, ausgeglichenen Hund mit wenig Jagdtrieb. Wie gesagt gerne mittelgroß.




    Zughundesport machen wir nicht professionell.

  • wenn es weiter gehen.soll mit zughundsport, warum nicht einen eurohound? Ich finde die sehr angenehm im Umgang, leicht zu erziehen. Jgdtrieb natürlich vorhanden, aber absolut handelbar bis easy , wenn man nordische gewohnt ist

    Ich würde davon die Finger lassen, wenn mich Jagdtrieb stören würde.


    Ich weiß auch nicht, was noch in dem Husky-Mix ist, aber ich gehe mal davon aus, dass die Hunde gemeinsam angespannt werden sollen. Das Lauftempo vom Hound und vom Husky passt für mich überhaupt nicht zusammen, wenn der Hound keine totale Schlaftablette ist oder der Husky außergewöhnlich schnell... Bei den Huskies gibt es genug Bummeltrienen, die am Bike mit 13km/h im Gesamtschnitt unterwegs sind.

  • Theoretisch könnten da auch Mittelschnauzer und Airedale Terrier passen.


    Die sind definitiv kooperativer mit ihren Menschen als Huskys, laufen gern, sind mittelgroß, haben in der Regel auch mit Kälte kein Problem und Jagdtrieb ist zwar oft ausgeprägt, lässt sich jedoch gut regeln.

    Wachsamkeit scheint ja auch kein Problem zu sein...

  • Das ist aber eher Zug in Pulka-Anspannung, und so eher Bauernhof-Zugarbeit - vom sportlichen Zug meilenweit entfernt! Ich kenne diverse (Berner) Sennenhunde, die den Milchwagen höchst motiviert ziehen, auch wenn die Distanz heute eher symbolisch ist. Das hat mit Zughundesport eher wenig zu tun. Grössere Spitze können sicherlich ziehen, aber ein Spitz-Husky-Gespann stelle ich mir sehr unharmonisch vor....

  • Das ist schon klar, war auch eher als Scherz gemeint, finde es trotzdem süß.

    Und wenn es eh nur hobbymäßig betrieben wird, warum nicht? Aber ich will hier keinem einen Spitz aufschwatzen, das muss ja auch passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!