Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Dann muss ich mich auch nochmal in diese Richtung Westhighlandterrier informieren...

    Danke datKleene und Sambo71 :mrgreen-dance:


    Vllt. war der Hund ja eine Ausnahme der Rasse, aber der war wirklich sehr entspannt, hohe Reizschwelle und dabei trotzdem freundlich eingestellt gegenüber alles und jedem. Und Julie fand ihn auch toll. :herzen1:


    Edit: ich hab mal schnell beim VDH gegoogelt - da wäre dann wahrscheinlich Jagdtrieb wieder ein Thema :( : Sehr schade, tolle Hunde !

  • Rappelina

    Auf einem Pferdehof hier ums Eck gibt es zwei Mudis. Kenne mich mit der Rasse jetzt nicht sonderlich gut aus, aber mein Eindruck war bisher immer das sie recht gut da auf den Hof passen und begleiten die Hofbesitzerin auch bei Ausritten. Vielleicht auch eine Überlegung wert?

  • Rappelina

    Ich würden den Papillon ehrlich gesagt auch streichen. Eine Freundin von mir hat zwei und ist gerade dabei die jüngere Hündin zuchttauglich schreiben zu lassen. Das sind tolle kleine Begleithunde, aber als Hofhund taugen sie genauso wenig wie der Pudel, allein schon wegen dem fehlenden wärmenden Fell.

    Auf Grund des Fells würde ich eine Rasse per se ungern ausschließen wollen - es gibt ja Jacken, Mäntel und Rotlicht Lampen :ops::D Und ich glaube Julie würde weniger Fell sehr dankend annehmen, bei den Temperaturen... Also einen richtigen Winter hatten wir schon lange nicht mehr. Und dabei hat sie echt noch ein moderates Fell im Gegensatz zu manch anderen Spitzen.


    Wenn der Charakter vom Papillon allerdings nicht geeignet wäre, dann würde ich die Rasse natürlich ausschließen. :smile:

    Für einen Hund, der 1x am Tag mit auf den Hof kommt, ist das sicher eine Lösung, aber bei einem Hund, der auf dem Hof lebt (so verstehe ich Vollzeit Hofhund zumindest :tropf:) und deshalb immer wieder mal am Tag mit draußen rumläuft, dann wieder mit rein, usw. ist mir persönlich das Anziehen zu nervig |)
    Aber vielleicht ist Frodo da auch etwas sehr speziell. Der hatte im Winter seinen Equafleece Overall an und darüber noch den dicken Sofadogwear Mantel und damit lag er dann unter meiner Jacke am Hundesofa :ugly:
    Aber ja - dafür kann ich mit ihm auch bei 35Grad im Schatten noch spazieren gehen und ich kann nun nicht sagen, dass ich das unpraktisch fände :D

  • Rappelina

    Auf einem Pferdehof hier ums Eck gibt es zwei Mudis. Kenne mich mit der Rasse jetzt nicht sonderlich gut aus, aber mein Eindruck war bisher immer das sie recht gut da auf den Hof passen und begleiten die Hofbesitzerin auch bei Ausritten. Vielleicht auch eine Überlegung wert?

    Mudis sind, so ich weiß, Hütehunde die eine Aufgabe brauchen. Mit nur Hofhund sind die glaube ich eher weniger ausgelastet/zufrieden...sind halt noch recht urtypliche Arbeitshunde.

  • ich hab mal schnell beim VDH gegoogelt - da wäre dann wahrscheinlich Jagdtrieb wieder ein Thema :( : Sehr schade, tolle Hunde !

    Also die Westis die ich kenne, haben alle nicht viel Jagdtrieb.

    Die haben nur wohl eher keine eingebaute Hoftreue


    Mudis sind, so ich weiß, Hütehunde die eine Aufgabe brauchen.

    Mudis sind in Ungarn ware Allrounder und werden dort auch als reine Hofhunde eingesetzt.

    Die Frage ist halt, bekommt man "sowas" hier überhaupt.



    Und die frage ist halt Hofhund, wie ist den das leben als Hofhund das man sich vorstellt.

    Der Hund gammelt den halben Tag allein auf dem Hof rum, wacht und bleibt auf dem Hof oder ein Hund der dem Besitzer einfach auf dem Hof begleitet, aber nicht alleine ist.

  • Mudis sind, so ich weiß, Hütehunde die eine Aufgabe brauchen.

    Mudis sind in Ungarn ware Allrounder und werden dort auch als reine Hofhunde eingesetzt.

    Die Frage ist halt, bekommt man "sowas" hier überhaupt.

    Zumindest ein paar Züchter gibt es durchaus, inklusive Ungarn-Importe und Deckrüden aus Ungarn.

    Trotzdem glaube ich nicht, dass sie hier passen. Abgesehen davon, dass sie wirklich laut sind... und damit meine ich WIRKLICH LAUT... sind sie schon anders. Sind halt Hütis.


    Kennenlernen kann ja aber nie schaden.

    Ist eh interessant mal andere Hunderassen zu treffen und sich mit Haltern und Züchtern zu unterhalten.

    Will ich, wenn es wieder geht, auch manchen und bei uns kommt ein weiterer Hund frühestens, wirklich allerfrühestens in 3 Jahren in Frage. Wenn überhaupt. Die meisten Züchter haben trotzdem kein Problem jemanden einzuladen =)

  • In Ungarn, ja. Da würde man die so wahrscheinlich auch bekommen. Die die ich kennengelernt habe, waren hier aber eher in Richtung Spezialist an der Herde. Kann aber auch sehr subjektiv nur die paar gewesen sein und mir so ein falsches Bild der Rasse gegeben haben. :ka:

  • Deshalb hab ich ja geschrieben, dass ich nicht weiss ob man sowas ausserhalb Ungarn bekommt und naja FCI Mudis aus Ungarn, keine Ahnung wie viel die gemein haben mit den Hofhund-Mix-Mudis der Bauern vor Ort.

    Ich glaub kein Bauer zahlt da Züchterpreise für nen Hofhund. Das wird da so sein, wie bei den altdeutschen Hütehunden (ist reine Vermutung).


    Und AuslandTS-Mudis, die sind ja aus nem bestimmten Grund im TS gelandet, nämlich weil der Bauer, den Hund für unfähig hält zu arbeiten.

    :ka:



    Ich würd nen Mudi jetzt mir auch nicht als klassichen Hofhund aussuchen. Die meisten sich schon was "biestig" und das ist in Deutschland wohl eher nicht erwünscht, würde ich behaupten |).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!