• So - hier ist dann gleich das Video vom Treffen zu sehen =) Viel Spaß damit, wir gehen jetzt erstmal noch kurz raus ...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich schmeiß hier mal das Video vom ersten Treffen mit Mehrhund rein, so als Positivbeispiel für die Situation "Althund lässt sich von Mobbingziege nicht beeindrucken".

  • Ich bin echt zu doof....wann mobbt sie ihn denn? Karpatenköter

    Ballschleudern sind mein persönlicher Albtraum. Wir haben hier auch ein paar leute im Auslaufgebiet, die besonders gerne werfen, wenn man an ihnen vorbeigeht. Hat ne Weile gedauert, bis Emil das ertragen konnte. Ich kann es genau genommen noch immer nicht ertragen :ugly:

  • Ich bin echt zu doof....wann mobbt sie ihn denn? Mini-Sofawolf

    Der Collie wird von Lina nicht gemobbt, der lässt das einfach abblitzen und sie auflaufen. Als sie laufen z. B., kippt sie z. B. vom Laufspiel ins Jagdverhalten - er unterbricht das Spiel, in dem er stehen bleibt und was anderes macht, anstatt weiter zu rennen.

    Wenn du auf "Zitat von..." klickst, kommst du zum Originalbeitrag in meinem Thread, Mehrhund hatte da auch noch "übersetzt": Von Umwegen und anderthalb Schäferhunden

    Und boah ja, mit den Ballschleudern sagst du was :lepra: Ich HASSE es, wenn jemand mit Ball auf einer Hundewiese aufkreuzt, den Ball immer und immer wieder wirft und alle Hunde auf der Wiese irgendwann nur noch auf den blöden Ball gucken.

    Da hatte ich, als ich mit Lina am eingezäunten Hundestrand 2 Dörfer weiter war, auch eine tolle Erfahrung gemacht. Frauchen mit Labbimix kreuzt auf, Ball schon in der Hand. Lina und der Labbimix waren nicht die einzigen auf dem Auslaufgebiet, ein JRT und ein Rumänenmix waren auch noch mit dabei ... Frauchen wirft den Ball, Labbimix apportiert aus dem Wasser und darf sich mit den Hunden rumschlagen, die auch an den Ball wollen. Frauchen wirft wieder - die ganze Meute springt ins Wasser und dem sch*** Ball hinterher. Und ärgert sich irgendwann darüber, dass ihre Hündin ja im Spiel gestört wird.

    Ja, was gehste denn dann auch auf einen HUNDEauslauf, wo schon 2-3 Hunde rumflitzen???? :ugly:

  • Der Collie wird von Lina nicht gemobbt, der lässt das einfach abblitzen und sie auflaufen. Als sie laufen z. B., kippt sie z. B. vom Laufspiel ins Jagdverhalten - er unterbricht das Spiel, in dem er stehen bleibt und was anderes macht, anstatt weiter zu rennen.

    Ah ok. Ja das sehe ich. Da muss ich bei Emil auch aufpassen. Wenn sich ein anderer Hund zum Hasen macht kommt es auch vor, dass das kippt. Emil kontrolliert auch einfach gerne andere Hunde. Mit ein Grund, warum ich eher alleine mit dem Rudel unterwegs bin. Ihn stresst es und mich nervt es. Und die anderen HH verstehen das gar nicht, weil die spielen doch so nett. Ist bei Emil aber auch nicht so leicht zu sehen, weil er das recht subtil macht.

  • Öhm - welche Mobbingziege??????

    Der Collie ist klasse, ohne Zweifel - aber ich habe eher den Eindruck, er fordert die Hündin immer wieder auf: "Mach was, trau dich - das darfst du, ich komm mit dir klar, ohne dass du irgendwas zu befürchten hast!"

    Aber Ziege bleibt lieber erst mal weiter bei Respekt ...

    Der Collie setzt seinen "Dampf", den er da zeigt, äußerst kontrolliert ein.

    Eine sehr schöne Sequenz - und für die Hündin absolut passend mit diesem Partner.

    Sie lernt daraus sehr viel.

    P.S.: Weggeschmissen habe ich mich vor Lachen bei der Sequenz bei 1.28 - die angedeutete Vorderkörpertiefstellung mit anschließendem "Bocksprung", so, als würde er wie eine Ziege mit dem Kopf rempeln wollen :lachtot:

    Oder die Aufforderung zum Jagdspiel, wo er wie von Hummeln gestochen über die Wiese flitzt - um dann ganz plötzlich und kontrolliert zu stoppen und: "Ohmmmmmm - Ruhe is wieder" zu demonstrieren.:applaus::respekt:

  • Wenn sich ein anderer Hund zum Hasen macht kommt es auch vor, dass das kippt.

    Das ist bei Lina das Hauptproblem, ja - hatte Mehrhund auf einer der vorherigen Seiten ja auch geschildert, dass der Hund von der einen älteren Frau mit Lina absolut keinen Spaß gehabt hätte. Die hätte den in den Boden gerannt, deshalb durfte sie auch nicht hin...

    Als wir auf der gleichen Hundewiese auch einen jungen Angsthund aus Polen getroffen haben, musste Lina auch die ganze Zeit über an der Leine bleiben, weil sie das Kleinteil sonst gejagt hätte, bis das kleine Ding umfällt. Mit ihr ist's auch nicht einfach, gerade wenn kleinere und schwächere Hunde anwesend sind.

    Aber Weg abschneiden, ein Wasserloch für sich beanspruchen und Dino dann nicht mehr reinlassen kommt auch vor. Da muss man aufpassen...

    Andersrum gehts bei Lina aber auch. Wir waren vor ein paar Tagen spontan auf "unserem" Hundeauslauf in Berkenbrück. Kurz nachdem wir angekommen waren, kamen ein kontrollwütiger Mix und eine anderthalbjährige Pyrenäenberghündin zu Lina und der dauerhaft im Jagdverhalten steckenden Labbidame dazu. Und wer wurde von der Meute über den Platz gehetzt? Richtig, Lina. :lepra:

    Die Hundehalter haben nichts davon gesehen und sogar noch gelobt, dass Lina ja so schön spielt und ihre Hunde müde macht. Die konnten es gar nicht verstehen, als ich Lina dann kommentarlos rausgenommen, angeleint habe und gegangen bin...

    welche Mobbingziege??????

    Ich verlinke mal ein Video mit meinem Rüden, da ist klar, was ich mit "Mobbingziege" meine:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Muss dazu sagen, ich habe zu dem Zeitpunkt nicht eingegriffen, weil ichs schlicht nicht als Mobbing erkannt habe. Mein Thread hat mich da aber gewaltig sensibilisiert, deshalb gucke ich drauf, dass die beiden nur unter fachmännischer Aufsicht zusammen frei laufen dürfen.

  • Ich denke, über Hundewiesen ebenso wenig wie über die meist dort anwesenden völlig hundesprache-blinden Halter_innen muss man nicht mehr diskutieren.

    Aber ist gleich jede etwas rempelige (Inter)aktion eines Junghundes "Mobbing"? Die probieren halt mal was aus, wollen gucken, ob sie wirklich-wirklich die Hosen anhaben etc. Klar ist man da als Mensch gefordert und sollte nicht laufen lassen.

    Aber ich finde, man sollte so einen Begriff auch nicht überstrapazieren. Irgendwie kann es passieren, dass dabei der feine Blick auf das, was wirklich abgeht, verloren geht. Etiketten jeglicher Art sind doch immer ein bisschen gefährlich - ganz gleich, ob man sagt Mobbing, oder "meiner tut nie was" oder "ach, spielen die schön" oder "macht er/sie halt so, weil Rasse xy".

  • Uhhh, so eine Art der Interaktion bin ich ja mal gar nicht gewohnt. Aber ja, ich denke auch sie beansprucht den Tümpel. Ich finde es sieht auch nicht nett aus. Aber ich habe auch einen komplett anderen Hundetyp. Wenn meine Jungs so miteinander umgehen würden, würde ich denken sie hassen sich aufs Blut :mute:

  • Aber ist gleich jede etwas rempelige (Inter)aktion eines Junghundes "Mobbing"? Die probieren halt mal was aus, wollen gucken, ob sie wirklich-wirklich die Hosen anhaben etc. Klar ist man da als Mensch gefordert und sollte nicht laufen lassen.


    Aber ich finde, man sollte so einen Begriff auch nicht überstrapazieren.

    Und wie macht sie das? Welcher (hundlicher) Mittel bedient sie sich, um festzustellen, ob wer Hose an hat? Und wie nennt man das in einem solchen Zusammenhang? Und einer solchen Neigung:

    Mit ihr ist's auch nicht einfach, gerade wenn kleinere und schwächere Hunde anwesend sind.

    Sich nur mal ausprobieren? Ja, in was denn nur mal ausprobieren?

    (Also davon abgesehen, dass sie das offenbar regelmässig so macht, wenn man sie lässt und es dann auch mal knallt, im Anschluss der heissgeliebte TA-Besuch ansteht, das heisst, dass sie die nächste Stufe der "Hosenklärung" wählt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!