• Nein, das wirkliche Leben spiegelt das DF nicht für mich, weil sich hier im DF Leute groß machen können, obwohl sie es "draußen" nicht sind. Im DF kann niemand sehen, wie sie ihre Hunde tatsächlich führen, ob ihre Hunde wirklich so toll sind etc.

    Spoiler anzeigen


    Ich verstehe noch immer nicht, warum du hier liest und postest.

    Ich habe keine perfekten Hunde und bin selber auch nicht perfekt.

    Diesem Forum verdanke ich viele sehr gute Tips. Nervige Antworten filtere ich halt, bin ja erwachsen.

    Und diesem Forum verdanke ich, dass ich endlich den richtigen Trainer für meinen Emil gefunden habe.

    Klar ufert so mancher Thread aus und ich habe auch schon User per PN angeschrieben, weil sie mir leid taten. Aber die Regel ist das nicht. Und in diesem Thread ist mir nichts dergleichen aufgefallen :???:

  • Hier nochmal ein Video mit gestressten Hunden.

    Ein Hund wird immer wieder um gerannt, 2 Hunde versuchen sich die ganze Zeit zu berammeln.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Solche großen, offiziellen Hundewiesen, wie in den Videos gibt es bei mir nicht. Eine hundetaugliche Wiese mit nur einem oder zwei Hunden drauf ist der Ausnahmefall. Damit habe ich gar kein Problem, solange die Hunde sich verstehen oder aus dem Weg gehen. Mein Bezirk hat einen Hundeknast, der viel zu klein ist, da spielen die Hunde Tetris. Der ist zurecht völlig verrufen.

    trauriges Beispiel: Frau mit Labbi taucht am Zaun auf. Der pöbelnde Mob der Kaffeeklatschrunde stürzt brüllend zum Zaun. Frau mit Labbi betritt Schleuse, Labbi dreht um. Labbi wird am Halsband auf den Platz gezerrt, wo ihn die Meute in Empfang nimmt. Der Hund erstarrt zur Salzsäule eingekesselt von ca. 15 Tutnixen. Diese bedrängen, knurren, pöbeln und keiner greift ein oder sagt was. Frauchen geht weiter und ruft, Labbi löst sich aus der Starre, schafft es ihr unversehrt in Zeitlupe zu folgen. Frauchen hat geniale Idee zur "Auslastung", holt die Ballschleuder raus und wirft. Ein Tutnix stürzt sich auf den Labbi, andere folgen. Die Zuschauer auf den hinteren Bänken bleiben tiefenentspannt, rufen unmotiviert. Frauchen verscheucht den Mob. Labbi flüchtet zum Ausgang und ist dort trotz hoch motiviertem Frauchen und Superleckerlie nicht mehr wegzubewegen. Frauchen gibt auf und geht. Genug Auslastung für heute.

    Der andere Hundeknast ist zwar um einiges besser, schon allein weil er zwei Eingänge hat, weniger frequentiert wird und min. doppelt so groß ist, aber auch dort ist es nicht immer entspannt. Da fahre ich lieber gleich zwei Stationen weiter in den Stadtwald.

  • Hier nochmal ein Video mit gestressten Hunden.

    Ein Hund wird immer wieder um gerannt, 2 Hunde versuchen sich die ganze Zeit zu berammeln.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön ist das nicht, was da zu sehen ist, ohne Frage.

    Aber der Minihund wird nicht umgerannt, er wird von EINEM Hund (ein Yorkshire?) dermaßen bedrängt, dass er sich bei ca. 13 HINLEGT (Unterwerfung).

    Hier lässt der größere der Kleinhunde nicht ab, sondern bedrängt massiv weiter, so dass der liegende Minihund quiekt.

    Da versuchen auch nicht 2 Hunde, sich zu berammeln, sondern der vorher recht gechillt wirkende rotbraune mischt sich in die Interaktion zwischen dem "Yorkie" und dem Minihund ein und berammelt den "Yorkie".

    Der Minihund nutzt die Gelegenheit um zu flüchten.

    Der "Yorkie" ist durch den Rotbraunen so abgelenkt, dass er den Minihund nicht weiter bedrängen kann.

    Nimm den "Yorkie" aus dieser Gruppe raus, und schau dann welche Gruppendynamik sich ergibt.

    Schlimm finde ich, dass die dort anwesenden Menschen nichts unternehmen.

    Die deutlich zu vernehmende Bemerkung eines Mannes, er hätte gerne "ganz viele davon, dann wäre wenigstens Leben in der Bude" legt die Vermutung nahe, dass die Menschen dort dieses Gruppenverhalten als "Leben" bezeichnen.

    Die Menschen scheinen das lustig zu finden - zumindest der Minihund eher nicht... :wallbash:

    Das sind aber 33 Sekunden, die da zu sehen sind, und da ist genau EIN Hund, der dort für ein Ätzszenario sorgt, wie es als typisch für "Hundewiesen" angesehen wird.

    Möglicherweise entzerrt sich das Ganze auch nach dieser Anfangssequenz stark, möglicherweise sorgt der Rotbraune im weiteren Verlauf auch tatsächlich dafür, dass der "Yorkie" sich wieder zurück nimmt, möglicherweise steigert er sich aber auch in irgendwas rein ... :ka:

    Möglicherweise hat der Minihund in dem "Chi????", der auch Interesse an ihm zeigt, sich aber deutlich zurück nimmt (bei ca. 13 zu sehen), einen deutlich geeigneteren Kontakt, wo er eben nicht bedrängt, sondern freundlich beachtet wird ... :ka:

    Einzig zu den dort anwesenden Menschen kann ich etwas sagen, denn diese scheinen tatsächlich von der "Art" zu sein, dass sie den Stress des Minihundes nicht sehen... und dementsprechend auch nicht helfend/regulierend eingreifen.

  • Das finde ich auch typisch Hundewiese, 2 zocken und einer macht Schein Attacken.

    Obwohl dieses Exemplar den Landseer doch schon körperlich an geht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du meinst den Wuschelhund mit "doch schon körperlich angeht"?

    Ich habe mir das Video jetzt drei mal angesehen - und kann dort nirgendwo sehen, dass der Wuschel taktil wird.

    Natürlich ist der Wuschel gestresst, und ist in der Interaktion zwischen dem Landseer und dem Hellbraunen ein Störfaktor - aber er WIRD auch von den Menschen (zu Recht) herausgezogen, damit die Interaktion der beiden Hunde ungestört verlaufen kann.

    Der Landseer ist megacool, denn er setzt seine Überlegenheit so ein, dass er mit den spielerischen taktilen Handlungsweisen des Hellbraunen ganz lässig umgeht.

    Einzig der Masseunterschied würde mir Sorge machen. Auch wenn zu sehen ist, dass sich der Landseer auch da (körperlich) sehr zurücknimmt (er setzt seine körperliche Überlegenheit sehr dosiert ein), hätte ich zumindest bei einem weniger robusten Hund Sorge, dass dies nicht ausreichen würde.

    Zum Ende hin hat es den Anschein, als würde der Landseer nun diese Interaktion beenden. Er GEHT und lässt sich nicht mehr auf die Raufangebote des Hellbraunen ein.

    Leider ist nicht zu sehen, ob ihm das nachhaltig gelingt, das Video endet vorher.

    Einen Tipp würde ich den Haltern des Landseer geben (auch, weil an zumindest EINER Stelle der Landseer einen Blick zu seinen Menschen wirft): Achtet darauf, diese Souveränität eures Hundes nicht zu sehr auszunutzen, denn auch er hat ein Recht darauf, mal "sein Ding" zu machen, und nicht immer als idealer Raufpartner herhalten zu müssen. Weiß euer Hund, dass er zu EUCH kommen kann und eure Unterstützung bekommt, wenn es ihm mit einem Hund zu viel wird?

  • Mich würden ja verstärkt Videos von den Hundewiesen interessieren, wäre vll. was für den Körpersprache-Thread, denke ich.

    Von mir gibt es solche Videos - leider - nicht.

    Hat einen Grund: Ich bin immer zu sehr eingespannt, die Interaktionen der Hunde im Auge zu behalten, mit dem Filmen solcher Interaktionen wäre ich zu sehr in meiner Handlungsfreiheit eingeschränkt, und auch in meiner Sicht.

    Vielleicht irgendwann mal, wenn das jemand anderes aufnimmt ... und mir dann auf mein Handy schickt :ka:

  • Von mir gibt es solche Videos - leider - nicht.

    ?? :???:

    Aber andere hatten doch welche, geht doch nicht um Videos von Forist X oder Y bzw. alle, nur Beispiele.

    Und dann auch eher von Menschen, die auf der Hundewiese tatsächlich entspannt sein können. Wenn man sich so konzentrieren muss, dass man nicht aufnehmen kann, ist man ja nicht entspannt. :ka:

  • @Das Rosilein Deine allgemeine Frage - die für mich auf reinem Interesse beruht, das ich durchaus teile - habe ich auch nicht auf "mich persönlich gemünzt" empfunden.

    Ich fand trotzdem erwähnenswert, warum es z. B. von mir als Foristin keine Videos von solchen Interaktionen gibt. Ich komme da nie zu xD

    Diesen Schluss finde ich dagegen interessant:


    Wenn man sich so konzentrieren muss, dass man nicht aufnehmen kann, ist man ja nicht entspannt.

    Natürlich liegt dieser Konzentration einerseits die Erfahrung zugrunde, dass es nicht grundsätzlich gut ist, Hunde "einfach mal machen zu lassen" und das Ganze dabei nicht im Blick zu haben.

    Ich bin aber gerne auch mal angespannt - und Konzentration ist ja zunächst nichts anderes als Anspannung.

    Wie passt da "Ruhe und Gelassenheit", die ja ein Zeichen von Entspannung sind, mit rein?

    Ist es verständlich, wenn ich sage: Ich beobachte sehr aufmerksam (und finde, das ist MEIN JOB als Hundehalter) - und bin dabei aber zumeist sehr gelassen und agiere ruhig (=entspannt).

    Am Schönsten sind eigentlich die Fremdhundekontakte, bei denen auch der/die andere/n Hundehalter aufmerksam, aber sehr gelassen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!