Igel - jedes Jahr der gleiche Mist

  • So, es ist halb fünf Uhr morgens und ich liege wach und denke über Igel nach. Da Elli im Moment Kortison bekommt, muss sie nachts mehrmals raus. Die zwei anderen gehen dann öfter mit in den Garten und natürlich hat Lobo gerade einen monstergroßen Igel aufgestöbert. Mäh. Er macht nix damit, aber für Flöhe muss er den Igel ja auch nicht ablutschen...

    Ich hab keine Ahnung, ob der Dicke bei uns im Garten wohnt oder nur auf der Durchreise war, aber ich kann natürlich jetzt nicht jede Lücke im Zaun stopfen - nachher sperre ich ihn aus Versehen ein statt aus. Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich die Hunde schütze. Klar, ab jetzt wieder den einsehbaren Teil des Gartens ableuchten, bevor die Hunde rauskommen...Hatte dummerweise gerade, verpennt, wie ich war, nicht mit einem Igel gerechnet. Aber es gibt leider auch viele Büsche und Hecken...Ich denke tatsächlich über ein Seresto nach, auch wenn mir das echt widerstrebt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Hunden und Igeln im Garten? Haben eure Hunde Kontakt zu den Grunzern? Wenn ja - wie schützt ihr sie? Oder hatten eure Hunde schon mal Igelflöhe?


    LG

  • Ich habe Igel im Garten und im Winter eine kleine Igel-Notstelle zum "geschützten" Überwintern der Tierchen.

    Das geht nur, weil meine Hunde sie nicht kaputt machen. Der Border Rüde ist etwas nervig, der will die Igel anstarren und holen. Das kontrollier ich einfach durch ein Gitterchen zum Igelhausen-Bereich.

    Ich denke, die Igel fangen jetzt an eine Behausung für den Winter zu suchen.


    Ich finde die Idee einen Garten so abzuriegeln, das Wildtiere nicht reinkommen absurd. Weil wir hier das genau umgekehrt machen.

    Wir haben Löcher in den Zaun geschnitten, damit die Igel gut durchkönnen.

  • Naja, wir wohnen ziemlich feld- und waldnah, ist also die Frage, ob die unbedingt bei uns überwintern müssen. Aber ich fürchte sowieso, dass ich nicht alle Lücken finde...Bekommen deine Hunde was gegen Flöhe oder hattest du damit bisher keine Probleme?

    Extra für die Igel was abzäunen, hm. Ich fürchte, da macht mein Mann nicht mit. Dem ist sowieso schon zuviel extra abgetrennt im Garten..

  • Wir haben hier auch viele Igel, denen wir öfter begegnen und der Bub geht auch mal schnüffeln. Die Katzen haben sich mit denen schon den Napf geteilt (war ein herrliches Bild). Ne Flohplage haben wir trotzdem nicht. Würde mir da gar nicht so viele Gedanken machen. Flöhe sind für mich allgemein kein Drama. Wenn doch mal welche da sind, wird behandelt und gut. Hab deswegen noch nie die ganze Wohnung bearbeitet oder so. War auch nie nötig.

  • Wir wohnen quasi "im Wald". Dennoch haben wir Igelwohnungen geschaffen. Das ginge ja auch evt. ausserhalb des Gartens.

    Mit Igel-Flöhen gibt es keine Probleme bisher. Als Prophylaxe nehme ich mittlerweile auch Kieselgur und reibe die Hunde regelmässig mit ein.


    Die Hauptfortpflanzungszeit liegt zwischen Juni und August. Nach etwa 35 Tagen Tragzeit kommen vier bis fünf Jungigel zur Welt. (Das könnte eine "Big Mama" sein).

    Wenn sie jetzt in eurem Garten nach Futter sucht, befreit sie euch von Laufkäfer, Larven von Nachtschmetterlingen und sonstige Insekten, Regenwürmer, Ohrwürmer, Schnecken, Hundert- und Tausendfüßer sowie Spinnen.


    Ich bin ja Igelfan, deshalb noch mal meine Bitte: schau mal ausserhalb deines Grundstückes wo der "dicke" Igel dort leben und überwintern könnte.

    Es müssen grosse Laubhaufen unter Hecken oder Wildgebüsch mit viel Laub vorhanden sein.


    Wir haben hier zum Beispiel eine uralte Schubkarre so unter Holz und Laub versteckt, dass das ein super Igelappartment ist.

    Abgetrennt ist für die Überwintergäste (5 Igel) nur ein ganz kleiner Bereich, ca 2 mal 2 m oder so......


    Und wenn die Igel frei rumlaufen, dann gehen die Hunde hin. Was zur Folge hat, dass die Igel immer weiter weg sind, von dort, wo sie immer die Hunde treffen.

    Die sind hier eher sehr störanfällig die Igel.

    Ein Igel lebt unter einer Palette hier, diese Wohnung ist hinter der Gartentür und die Hunde können nicht direkt ran, das scheint zu klappen.

  • Hallo!

    Ich bin eine bekennende Igel-Freundin und beglückwünsche dich zu deinen stacheligen Gästen! Hier gab es noch nie Flohprobleme, die von Igeln verursacht wurden, und das, obwohl immer wieder welche im Garten herumstromern und ich auch schon welche im Winter versorgt habe. Igel sind faszinierend, nützlich und wunderbar. Über 500.000 davon werden jährlich im Straßenverkehr überfahren- traurig!

    Ich gehe, wenn es dunkel wird und die Igel aktiv werden, häufig gemeinsam mit dem Hund raus, wenn er mal pinkeln muss, so kann ich darauf achten, dass die Igel nicht gestört oder belästigt werden. Ich erkenne übrigens am speziellen Bellen von Bertha, ob sie einen Igel gefunden hat oder sich der Nachbar an Fenster bewegt.


    Bitte mache den Garten nicht dicht, Igel brauchen Platz und ein Revier.


    Also: Sorgenfalten abschalten und Freude anknipsen. :mrgreen-dance:

  • Wir haben den hinteren Gartenbereich mit Kaninchengitter gesichert damit kein Igel durch die Thujenhecke in den Garten kommt weil meine Dackelchen die Igel fachmännisch zerlegen.

    So können die Igel unter dem Maschendrahtzaun durch auf unser Grundstück, aber nur bis unter die Thujenhecke. Auch habe ich damit kein Flohproblem mehr.

  • Ich bin ja Igelfan, deshalb noch mal meine Bitte: schau mal ausserhalb deines Grundstückes wo der "dicke" Igel dort leben und überwintern könnte.

    Es müssen grosse Laubhaufen unter Hecken oder Wildgebüsch mit viel Laub vorhanden sein.

    Der oder die Dicke darf ja auch bleiben, ich hab noch nie einen nach draußen befördert ;) Ist auch nicht der erste hier, wir haben halt Bäume als einziger Garten in der näheren Umgebung (kleine Siedlung am Ortsrand, aber eben mit viel Feld/Wald in der Nähe) und dementsprechend Berge von Laub. Ich werde mal einen Haufen davon hinter die Hecke packen. Wenn bisher keiner von euch, trotz Kontakt, Probleme mit Flöhen hatte, beruhigt mich das schon mal. Ich war bisher bei allen Hunden flohfrei - das sollte halt eben nach Möglichkeit so bleiben ;)

    Das mit dem Kieselgur muss ich mir mal anschauen, vielleicht wäre das was, danke!


    Im Übrigen lässt die Igel-Moral hier leider echt zu wünschen übrig. Vorletztes Jahr habe ich einen aus einem Zaun ein paar Häuser weiter befreit. Es war früher Nachmittag, da meinte ein Nachbar ganz lapidar "Joa, der hängt schon seit heute Morgen hier". Bitte, was?! Wir sind noch zum Tierarzt und wollten sie dann zu Hause päppeln, aber die kleine Mathilda hat es leider nicht über die Nacht geschafft...Wie kann man den Igel Stunden (auch noch in der Sonne) da hängen lassen? :(

  • Igelflöhe haben kein besonderes Interesse an anderen Wirten, hab ich mir mal von TA und Auffangstation sagen lassen. Die wechseln wohl nur, wenn der Wirt krank ist.

    Sprich, halt deine Igelchen gesund und wohl genährt und ihre Flöhe lassen deine Hunde in Ruhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!