Mr. Kontroletti - Jetzt ist Schluss damit!

  • Manus Hundewelt

    Nur damit das keiner liest und denkt, das wäre so. Der Englische Springer Spaniel ist sicherlich vieles und sehr toll. Aber definitiv keine Gebrauchshunderasse.

    Die Vorstellung dass der Hund ja so schrecklich viel Arbeit "braucht" habe ich damals schon angezweifelt. So viel dauerhafte "Arbeit" brauchen auch Leistungsgezogene Gebrauchshunde als Welpen und Junghunde nicht. Es war halt super, dass er dann müde war. Erschöpfung kaschiert (eine gewisse Zeit lang) Führungsfehler. Aber sie behebt sie nicht.

    Oha, entschuldige, ich hätte in diesem Beitrag auch den Labbi als Gebrauchshund bezeichnet, da ich gar nicht daran gedacht habe, dass ja nicht jeder RafiLes Ansicht bezüglich ihrer Hunde kennen kann.

    Wollte da nicht jemanden falsch Infomieren :mute:


    Ich hoffe aber schon, dass klar ist, dass ich das so sehe wie du :emoticons_look:

    Danke dir für die Klarstellung =)

  • Also ich finde Deine Beiträge richtig gut das sage ich vorab und schöne Tipps drin, klar (wie ich irgendwo schon mal schrieb, auch straffe Führung ist ein Konvolut aus wohl dosierten Massnahmen ... wann Druck raus ... wann etwas einfordern ... wann etwas übernehmen ... "Kontrolletti" ergibt sich immer aufgrund von Unsicherheiten .. unter diesen Aspekten verstehe ich auch Deine Beiträge, wie Du sie sicherlich auch verstanden haben möchtest)


    Aber ein Beispiel:

    Du darfst wirklich gerne versuchen einen ESS über Druck (und nur darüber schrieb ich) zu erziehen und dann das oben beschriebene Verhalten beobachten - nämlich überdrehte Bewegungsenergie, die den Stress des Hundes ausdrückt, weil er damit nicht umzugehen weiß.

    Das ist doch der IST-Zustand!

    Und lies es Dir noch mal durch, gleichzeitig könnte man Deines als Empfehlung verstehen: Weiter wie bisher, weil ESS. Punkt!

    Wenn man das so verstehen möchte, kein Problem.


    Und das folgende, was Deinen ersten Zeilen quasi widerspricht:

    Ich reglementiere auch, indem ich Verhalten verbiete, siehe oben. Ich schrieb nur, dass Druck beim ESS wohl dosiert sein muss und das andere Rassen (und ich nannte da meine Boxerhündin, weil ich sie nun einmal kenne) dies besser wechseln und nutzen können.

    blendet man einfach aus. Fertig.


    "Druck" muss IMMER wohl überlegt, an das Individuum angepasst und dosiert werden Und vor allen Dingen sollte er dem Gesamtkonzept nicht widersprechen (sonst kommt auch ein ESS nicht mehr hinterher, dabei bin ich mir ziemlich sicher).


    Und "Druck" ausüben kann gleichzeitig bedeuten, "Druck" rauszunehmen (z.B. bei Überforderung).

  • Dazu kurz OT weil mich das interessieren würde.

    Früher dachte ich, die Gebrauchshunderassen sind nur die, die man im Schutzhundesport führt wie DSH, Mali, Rotti, Dobi, Airdale usw..


    Dann habe ich aber gelesen, dass es noch viel mehr Gebrauchshunderassen gibt, nämlich alle die, die eine Arbeitsprüfung ablegen müssen und dann stand auch irgendwo, dass der Dackel der kleinste Jagdgebrauchshund ist.

    Ist der ESS evtl. auch ein Jagdgebrauchshund?


    Wobei ich damit nicht sagen möchte, dass alle Rassen die irgendwie zu den Gebrauchshunden gehören, dauernd mit irgendwas "gefördert/ausgelastet" werden sollen/müssen.


    Ich bin nur über die Beiträge mit dem Gebrauchshund gestolpert.

  • Zum Deckeln - Führung übernehmen, dem Hund Orientierung geben, ja. Aber hier wurde immer wieder von Donnerwetter, vor den Latz knallen, Krachen etc geschrieben. Das Vokabular spricht für sich.

    Glaube auch, dass diese "Kraftworte" nicht wörtlich zu nehmen waren, sondern eher dem Erschrecken geschuldet waren, dass es überhaupt soweit kommen konnte, das Kind schon ein stückweit in den Brunnen gefallen ist.


    Normalerweise ist es Sinn und Zweck einer Führung, auch einer "straffen" oder hier auch gefallen "krassen", dass es erst gar nicht so weit kommt.


    Man braucht halt dazu wirklich Fingerspitzengefühl, Geduld und Einfühlungsvermögen - ein Donnerwetter ist wahrlich einfacher...

    Ja natürlich.

  • Es gibt Gebrauchshunde (die, die als alte oder aktuelle Diensthunderassen gelistet sind. DSH, Mali, Riesenschnauzer, Hovawart, Airdale, Rottweiler...), es gibt Jagdgebrauchshunde und es gibt Rassen mit Arbeitsprüfung ("Arbeitshunde").

    Jagdgebrauchshunde sind wohl die Jagdhunde aus jagdlicher Zucht mit über Generationen hinweg Eltern mit den entsprechenden jagdlichen Leistungsnachweisen und Prüfungen, die auch wirklich jagdlich geführt werden.

    Ich kenne zwar zB durchaus Teckel, die jagdlich geführt werden, auch vom Welsh Springer weiß ich es - und ich kenn mich beim ESS nicht übermäßig gut aus - wahrlich. Aber das ist mWn kein geläufiger Jagdgebrauchshund mehr. Aber ich lasse mich von Menschen, die sich da gut auskennen gern eines besseren belehren.

  • Ich bin nur über die Beiträge mit dem Gebrauchshund gestolpert.

    M.W.n. mit Prüfung, aber es gibt auch reine Show-Linie.

  • Ist der ESS evtl. auch ein Jagdgebrauchshund?


    Es gibt jagdliche Linien, die sind aber in Deutschland wenig verbreitet. Hunter stammt meines Wissens nach nicht aus einer solchen, das hatte RafiLe irgendwo geschrieben.

  • Ich bin nur über die Beiträge mit dem Gebrauchshund gestolpert.

    M.W.n. mit Prüfung, aber es gibt auch reine Show-Linie.

    Beim DSH gibt es auch 2 Linien, trotzdem gehören beide Linien zu den Gebrauchshunden.


    Bei den Jagdhunden kenne ich mich nicht wirklich aus, weiß eben nur vom Teckel, dass er ein Jagdgebrauchshund ist.

  • Beim JGHV (Jagdgebrauchshundverband) werden Jagdhunde unter sechs Kategorien eingestuft:


    - Vorstehhunde

    - Stöberhunde

    - Schweißhunde

    - Erdhunde

    - Jagende Hunde (???)

    - Apportierhunde


    Der ESS zählt als anerkannte Jagdhundrasse zu den Stöberhunden.

  • Ein ESS ist dann ein Jagdgebrauchshund, wenn er durch den Verein Jagdspanielgebrauchshund oder den Jagdspaniel Klub betreut wird, denn die sind nämlich Mitglieder im JGHV.


    Erkennbar am Sperlingshund auf dem Papier, und den hat der ESS.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!