Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
-
-
Gut, bei Krankheiten und der Träger/frei/betroffen-Sache mag das gehen, wobei es ja dann schon schwieriger wird, den Effekt dessen zu beurteilen. HD wird irgendwie standardmäßig untersucht, bei allen Züchtern verschiedenster Rassen stehen die Auswertungen dabei. Da krieg ich doch den Eindruck, dass das megawichtig ist. Und dann sagt hier jemand, der lt Forumspersona seit Jahren Sporthunde führt ‚ach, C ist doch kein Drama‘ - wirkt schon mal verunsichernd.
Aber die Sache mit dem Inzuchtkoeffizienten find ich viel schlimmer. Ich wüsst nicht, wie ich den rausfinde. Klar kann ich Ahnentafeln lesen bis viele Generationen zurück, für den Neufundländer gibts sogar ne Datenbank, die ich als Interessent einsehen kann. Für den Leonberger hab ich das noch nicht gefunden. Und wenn ich dann also feststelle, dass die Großmutter der Mutter die Tante des Vaters ist, was bedeutet das für den IK, und - wichtiger noch - was bedeutet dieser IK für den Hund?Und da kommen wir wieder auf die Transparenz der Rassehundezucht aus der Sicht von jemandem, der da noch nicht seit Jahren drinsteckt und sich dennoch sehr dafür interessiert - supergroß ist sie nicht. Dann stünden nämlich zB unter ‚wie finde ich meinen Welpen‘ auf der VDH-Seite nicht nur der Link zur Züchtersuche, sondern auch ein grober Überblick über sowas.
Klar kann ich mir all diese Infos zusammenklauben, aber für echte Transparenz könnte der Verband das einfach bereitstellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ebenfalls erfaehrt er sofort, dass es sich um einen autosomal rezessiven Erbgang handelt. Was das bedeutet, erfaehrt er ebenfalls in wenigen Minuten durch eine neue Suche.
Damit hat er in nicht mal 20 Minuten ALLE Infos die es dazu gibt!
Und so ist es doch mit (fast?) allen momentan bekannten Krankheiten!Ähm - nein. Das mag für simplen autosomal rezessiven Erbgang so sein, aber bei den meisten bekannten Krankheiten ist es längst nicht so einfach. Fängt bei HD an....
Aeh doch!
Man bekommt mit 20 Minuten Internetsuche bei fast allen Krankheiten, alle (oder fast alle) Infos die es gibt.
Das der Erbgang von HD geklaert ist, habe ich wo behauptet? Man wird die Info bekommen, dass der Erbgang nicht geklaert ist und es daher keine absolte Sicherheit gibt bzgl. der Nachkommen.
Bei welcher (bekannten) Krankheit bekommt der Laie nicht innerhalb sehr schneller Zeit genug Infos?
-
Also meine Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler hab ihc gekauft indem ich auf die online-Seite eines günstigen Anbieters gegangen bin und die Angaben der Modelle und hauptsächlich Preis verglichen, die auf der Webseite standen. Mehr Infos habe ich da wirklich ncht eingeholt. Sollte eines dieser Geräte innerhalb der 2 Jahre Garantie kaputt gehen hab ich ja Garantie, ist aber noch keins. Genauso wenig hab ich mich über die Vorteile eines Skoda Fabias im Vergleich zu Corsa, Polo, Fiesta etc. informiert, noch hab ich mein jetziges Auto Probe gefahren. aber das Auto ist von nem Händler, da gehe ich davon aus, das mir geholfen wird, sollte etwas mit dem Auto sein.
Wilma hab ich nach nem Foto einer mir persönlich bekannten Züchterin ausgesucht, wo mir die Aufzucht etc. halt gefällt und der ich vertraue.
Ehrlich gesagt würde ich beim nächsten Hund auch hoffen auf einen seriösen Tierschutzverein oder eine/n seriöse/n Züchter/in zu treffen, wo ich nicht erst ein halbes Tiermedizin-Studium brauche und nicht sämtliche Zuchthunde einer Rasse bis vor hundert Jahren studieren muss um einen ähnlich netten Hund wie Wilma zu bekommen. Wobei ich eigentlich eh keinen Welpen mehr möchte als nächsten Hund.
-
Und was ich in dem Zusammenhang immer zu bedenken gebe - viele Menschen haben Geschwister - seid ihr euch super ähnlich mit Bruder und Schwester?
Wie ist es mit euren Kindern - super ähnlich oder ganz anders?
Wie sieht es gesundheitlich aus?
Ich z. B. war schon immer robust und fit, während mein Bruder schwerer Allergiker ist und seit seiner Jugend einen völlig kaputten Rücken hat. Und das bei völlig gleicher "Aufzucht".
Ich habe drei Brüder. Wir alle vier sind stark kurzsichtig - geerbt vom Papa. Natürlich ist es unterschiedlich stark ausgeprägt, aber keiner von uns kam ab der Grundschule ohne Brille aus.
Bei einem meiner Brüder wurde vor kurzem eine angeborene Gefäßerkrankung festgestellt. Den anderen Brüdern wurde daraufhin dringend ans Herz gelegt sich darauf testen zu lassen (bei Frauen tritt das nicht auf, bin also fein raus). Die anderen sind zum Glück frei, aber das Risiko es zu haben war eben deutlich erhöht.
Auch beim Thema Krebs wird immer nach Krebserkrankungen in der Familie gefragt, weil es eben bei bestimmten Erkrankungen starke familiäre Häufungen gibt.
Dass du gesund bist, dein Bruder aber Allergien hat, hilft also bei der Diskussion über die sorgfältige Auswahl der Eltern in der TIERZUCHT nicht weiter.
-
Häufig möchten die Leute eben keine Mühe aufbringen, sondern alles gut vorgekaut geliefert bekommen.
Beim Kühlschrank wird sich dann mehr informiert.
dieses Beispiel ist alt und nicht durchdacht. Zum einen ist eine Kühlschrankmarke quasi die Rasse und da ist man von klein auf vertraut mit gewissen Marken. Für mich war klar, daß ich einen Liebherr möchte. Und ob ich den dann im Fachmarkt ("Vdh") kaufe oder online per Mausklick, ist egal.
Wichtig sind da für mich grad noch Energieeffizienz, die Funktion NoFrost und wieviel Platz.
Ich kenne viele, die ihre technischen Geräte bei Aldi ohne große Recherche kaufen, sondern einfach nur: Da ist ein Angebot, das ist günstig.
Mein erstes Auto war ein Beratungskauf durch einen seriösen Verkäufer ("Züchter"), damals gabs noch gar kein Inet und ich habe auch null recherchiert, sondern ganz einfach vertraut.
Jetzt beim Logan waren meine Kriterien: Bezahlbar, nicht gebraucht, Chilly muß reinpassen. Ein Bekannter hat einen Logan, hat mich mal reinsetzen lassen und Chilly probeliegen und dann hab ich einen bestellt ohne jemals Probegefahren zu sein :)
Ein Verband und seine Züchter werden also als die Anlaufstelle vermarktet, können aber - wenn man ehrlich ist - die notwendige Seriösität eben doch nicht bieten, weil es eben da, wo Menschen sind, menschelt, und manchmal schon arg.
Ich wäre - vor meinen DF-Zeiten - tatsächlich so naiv gewesen zu glauben, beim Vdh einen Hund zu bekommen, der mit gutem Gewissen gezüchtet wurde, ohne daß ich da erst recherchieren müßte - zusätzlich natürlich die Vetternwirtschaft, ob der Halter des Champions nicht irgendwie verbandelt ist mit wichtigen Personen.
Ich hätte tatsächlich ziemlich naiv einfach nur Ponzüchter, die in relativer erreichbarer Nähe (da gibts ja nicht viele), angeschrieben, gefragt, ob Welpen geplant sind, ob ich mal schaun kommen darf usw. Das ich damit auf die Schnauze fallen kann, weil ich ja extra auf VDH-Zucht geachtet hätte, hätte ich ganz ehrlich so nicht gedacht.
Damit meine ich nicht, daß ich davon ausgehe, daß ein vdh-Hund perfekt in allem ist, einschl. Gesundheit, aber über den Tisch gezogen werden von einem Züchter in einem Verband, der ja so viel Werbung auch für sich macht, hm. Wenn man selbständig recherchieren MUSS, und eben nicht vertrauen kann, öh, dann finde ich das halt, milde formuliert, sehr verwirrend.
Das ist wie mit Bio im Laden, häufig Betrug mit einer tollen Idee dahinter.
Die Idee mit googlen ist auch nett, nur ist das häufig verwirrender für den Laien. Was fängt man an mit all den Infos?
-
-
Doch, tatsächlich gab/ gibt es bei meinen Hunden große Ähnlichkeiten zu der Verwandschaft. War bis jetzt noch keine große Überraschung dabei.
Beim Labrador ist HD bei Hunden aus den VDH Vereinen gar nicht mehr so ein großes Thema. Das ist wohl dem sorgfältigem Umgang mit dem Thema geschuldet und trotzdem gibt es immer mal betroffene Hunde. Ist weder für den Hund, noch für den Besitzer schön, aber nicht verhinderbar.
Für mich kommt auch kein Labrador aus Standardzucht mehr in Frage, aber nicht aus gesundheitlichen Gründen (also der Rasse, nicht meiner), mir gefällt das Wesen einfach nicht mehr gut.
Gäbe es aber die Rassehundzucht nicht mehr, hätte ich wohl keinen Hund.
Ich bin da nicht so flexibel, was die Eigenschaften des Hundes angeht, weder lasse mich gern überraschen, noch möchte ich einfach einen Hund.
Hört sich bescheuert an, aber z.B. ein Hütehund, mit dem ich vielleicht auch noch Agility machen müsste, wäre für mich der Super-Gau. Auch "nur" spazieren gehen fände ich auf Dauer langweilig. Alte und kranke Hunde natürlich ausgenommen (Ich schreibe es mal lieber dazu) und nein, es sind auch alle Hunde Familienhunde, die mit auf der Couch rumliegen, verwöhnt werden etc, keine Sportgeräte
-
Bezüglich IK: Da sind Züchter wie auch Forumsteilnehmer so einig ja auch noch nicht, wann der zu hoch ist und wie viele Generationen da zu berücksichtigen sind.....
Aber der Welpeninteressent soll da mal nur ein bisschen goggeln.....
Bei der Nachfrage nach der Gesundheitssituation best. Rassen, fällt es ja auch hier im Forum oft schwer, Rassen zu finden, die man noch empfehlen kann.
Wenn dann noch der menschliche Faktor dazu kommt, wird es verdammt schwierig, eine passende , noch gesunde Rasse und da noch einen ehrlichen Züchter zu finden.
Ne solche Schwierigkeiten hat man bei Kühlschränken und Autos definitiv nicht.
-
Ach so. Ueber Google lassen sich zu viele Info's finden! Na dann..
Ernsthaft? Manchmal frag ich mich echt.
Was moechte der Kaeufer denn? Es klingt als sei das Ziel, sich im Internet einen Hund per Mausklick kaufen zu koennen, ohne viel Aufwand, alle Infos gaaaanz kurz und einfach zusammengefasst (nicht zuviel und echt ganz, ganz einfach), mit absoluter Garantie und max. einem 5 Minuten Gespraech mit dem Verkaeufer/Zuechter bei Abholung. Wobei Lieferung sicher auch toll waere..nicht das man noch n bissel Aufwand betreiben muss
Man muss kein Experte sein und grundlegende Dinge, die einfach verfasst sind (ich rede nicht von wissenschaftlichen Texten!!), versteht ja wohl jeder, der es will!
-
Die Aussage " nur Rassehund, sonst lieber gar kein Hund " finde ich doch arg traurig.
Sorry, meine Meinung.
Wobei ich nichts gegen Rassehunde habe, habe ja selber 30 Jahre welche gehabt.
-
Und sowas will ich zum Beispiel nicht - ich brauchs nicht total knapp und kurz, und ich fahr auch gerne vier Stunden, um mir ne Zuchtstätte und so weiter anzusehen. Und mir den ganzen Kram anzulesen, ist mir ein Hobby.
Aber die Fragestellung war doch Richtung Transparenz, und da fehlts halt - auf vdh.de findet man das Wort Inzuchtkoeffizient kein einziges Mal. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!