Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
-
-
Ganz ehrlich Leute, schaut mal bitte, wie lange ich dabei bin. Ich habe nur einen Account. Warum sollte ich zwei haben?
Ich glaube es ist eher gemeint gewesen, dass der Hund aus dem anderen Thread zu dir passen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Problem beim DSH (wenn man es als Problem sehen will, ich persönlich sehe es eigentlich eher als das tolle an dieser Rasse) ist die enorme Spannweite an Aussehen und Charakter, die keine andere Rasse zu bieten hat. Wieso das ein Problem ist? Weil man sich als Welpenkäufer eben erstmal hinsetzen (bzw Kilometer schrubben) muss und herausfinden, welche Hunde der Rasse aus welchen Verbindungen zu einem passen würden.
Danke für deine Erklärungen. Ich habe tatsächlich den Eindruck mit der Fülle der Varianz über fordert zu sein. Ich habe dich so verstanden, dass wenn ich als Anfänger in Bezug auf den DSH den falschen Fokus setze, einen problematischen Hund bekommen kann. Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob ich den Unterschied zwischen "toll erzogen" und "insgesamt toller Hund" erkennen würde, wenn ich beim Züchter stehe.
Mir war auch nicht klar, dass Standards unterschiedlich ausgelegt werden können. So unterschiedlich, dass man (Zitat aus diesem Thread) "Hunde der gleichen Rasse für unterschiedliche Rassen halten könnte". Das meine ich nicht provokant. Das ist eine Feststellung. Ich dachte, die Showlinien sind immer die light-Version, aber nicht grundlegend verschieden.
-
Einem Gebrauchshund muss man seine komplette Freizeit opfern oder in Kauf nehmen, dass er weder Alltag noch Sport kann.
Das hat niemand gesagt (zumindest niemand, der Ahnung von solchen Hunden hat).
Sie kann es dir genau erklären, auch, daß du, wenn du den Extremhund im Hundesport haben möchtest, dann die meiste Zeit auf dem Hundeplatz verbringen müßtest, sechs Tage die Woche Minimum. Von nix kütt halt nix.
...
-
Jepp, ich habe mit allen Hunden IGP-Sport gemacht, mit meiner 2. Hündin die fast 14 wurde, habe ich am meisten gemacht, die hatte alle Prüfungen, die IGP 3 sogar mehrmals.
Danke für deine Erfahrungen! Das klingt wirklich gut. Aber dann war ja die erste schon ziemlich nah an der LZ, oder nicht?
Nein, das hat mit den abgelegten Prüfungen nichts zu tun, sondern mit der "Power/Intensität/Schnelligkeit" die bei der LZ wesentlich ausgeprägter ist als bei der HZ.
Mit einem HZ bist du immer nur hinten dran, der kann mit der LZ i.d.R. nicht mithalten.
Wie schon gesagt, damals hatten wir keinen LZ in der OG, die waren damals noch rar. Da sah man auch noch nirgends einen Mali.
-
Das hat niemand gesagt (zumindest niemand, der Ahnung von solchen Hunden hat).
Sie kann es dir genau erklären, auch, daß du, wenn du den Extremhund im Hundesport haben möchtest, dann die meiste Zeit auf dem Hundeplatz verbringen müßtest, sechs Tage die Woche Minimum. Von nix kütt halt nix.
...
qed.
-
-
Geckolina Entschuldige bitte, ich wollte auf den Hund "Lina" aus dem THread "von Umwegen und anderthalb Schäferhunden" hinweisen. Die Junge Damen sucht gerade eine ambitionierte neues Zuhause und klingt, als würde sie evtl. ganz genau die richtige Mischung aus Sport und Freizeit habe.
-
Punkt eins, möchte ich darauf hinweisen, dass auch solche versteckten Vermittlungshinweise im DF nicht gestattet sind.
Punkt zwei, nö! Ein unerzogener Junghund, der seinen Frust am Ersthund auslässt und bei dem man erstmal die nächsten ein, zwei Jahre damit beschäftigt sein dürfte die Fehler und Versäumnisse des bisherigen Lebens wieder hinzubiegen, ist definitiv nicht, was man bei einem Anfänger im Bereich Gebrauchshund, der gern etwas Sport machen will, als geeigneten Hund empfinden und empfehlen sollte...
Zumal bei diesem Hund Null über Vorfahren, Gesundheit und was da noch so kommen könnte bekannt ist.
-
Naja, die Hündin aus dem Thread ist nu n nix was man sich ohne Vorerfahrung mit dem Typ Hund als 2 Hund holen sollte/braucht. Dazu noch der absolut nicht bekannte Hintergrund wo die herkommt wenn man eigentlich schon bisschen Sport machen will.. Nööö. Was da ggfalls noch kommt (ges. und vom Verhalten) kann niemand sagen , das muss man sich nicht antun bei den Wünschen..
Ich versteh auch nicht worüber du dich jetzt aufregst Geckolina ?
Das hier verschiedene Erfahrungen / Empfehlungen kommen ? Ist doch eigentlich nur Gewinn.
Außer einem User hat niemand gesagt man müsse seine gesamte Freizeit für den Hund opfern, was aber Fakt ist - IGP ist zeitlich nunmal aufwendig.
Und zwar durchaus auch bezgl Fahrerei, es ist schon eher selten (in meiner Ecke zumindest haha) das man für nen guten Helfer nicht weiter fahren müsste..
Das hier so vers Aussagen ( v.a. bezgl HZ /LZ DSH mein ich ) kommen/kamen liegt sicher auch mitunter daran das die Bandbreite auch da wieder so groß ist. Und das ist nix negatives, aber da muss man sich halt hinsetzen und recherchieren welche Zuchten/Linien in Frage kämen.
Da wären wir dann wieder beim Thema der unsinnigen Einschränkung bezgl Fahrzeit .
Denn damit man nen Hund kriegt der für die gewünschten pers. Ansprüche passt in Alltag und Sport muss man wissen WAS man will und WO man es bekommt.
Aber um da wirklich auch nen Gefühl für zu kriegen wäre mAn sinnhaft die in Frage kommenden Rassen erst kennen zu lernen in Alltag und Sport und durch diese Einblicke zu sagen was man sich vorstellen kann und was nicht.
Und dann bei der in Frage kommenden Rasse am besten auch vers gezogene Hunde , die sich ja wie gesagt arg unterscheiden mitunter.
-
Und die Empfehlungen sind ja hier wirklich widersprüchlich. Da ist es schwierig, ein Fazit zu bilden.
Also ich finde die Idee immer noch gut, bei Deinem zukünftigen Ausbilder vorstellig zu werden, Dein Anliegen vorzutragen, Dich selbst vll. auch etwas intensiver einschätzen und Dich auch von seiner Seite her beraten zu lassen (gute Trainer wissen dann schon, in welche Richtung Du suchen solltest). Mit all den Informationen und Fragen, die sich für Dich hier aus dem Thread ergeben haben im Hinterkopf.
Denn es ist gar nicht gesagt, dass es besser wäre, wenn man meint, schon die richtigen Antworten zu haben, manchmal ist es besser, die richtigen Fragen zu stellen.
Du musst ja jetzt hier im Forum keine Entscheidung treffen. Wenn Dein Trainer Dir hier schon hilfreich beiseite stehen kann (darf), könnte sich das sehr vorteilhaft für die spätere Zusammenarbeit auswirken (im Pferdesport ist das auf jeden Fall so, wenn man selbst noch nicht so genau weiss und es an Erfahrung mangelt, denke, im Hundesport das nicht einen Hauch anders).
So würde ich es zumindest aufziehen.
-
OT:
Spoiler anzeigen
Punkt eins, möchte ich darauf hinweisen, dass auch solche versteckten Vermittlungshinweise im DF nicht gestattet sind.
Echt jetzt?
Also unabhängig davon, dass ich den unerzogenen, jährigen 3. Hand-Hund bei einem Einsteiger in diesen Sport nicht befürworten würde, dachte ich bis jetzt, gegenseitig sei es erlaubt, dass der eine Forist vom anderen einen Hund übernimmt. Weil es im DF wohl doch passiert, hin und wieder und kürzlich erst
Deswegen dachte ich, nur die offiziellen Vermittlungen sowie Verkäufe seien verboten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!