Auf der Suche nach einen Hund....
-
-
@ Cörki:
Wenn man sich den falschen Welpen aussucht(was man ja meist nicht alleine tut, sondern sich von dem Züchter bearten lässt, welcher am ehesten für die Show geeignet ist), oder besser, wenn er sich nicht so entwickelt wie gedacht, dann hat man halt sprichwörtlich "Pech" gehabt, zumindest was das Ausstellen angeht.
Trotzdem hat man den Hund ja nicht nur als Showhund groß gezogen, sondern auch als geliebten Gefährten und somit wird er eben einfach nicht ausgestellt, wenn sich herausstellt dass er doch nicht das Zeug oder vlt den passenden Charaker hat(was nützt einem der schönste Hund wenn er sich nicht zeigen will?).
Dann bleibt er eben "nur" ein Gefährte...was meiner Meinung nach auch nicht schlimm ist... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
und danke für eure zahlreichen Antworten !ZitatEs ist glaube ich nicht so einfach wie du dir das vorstellst, denn Ausstellungen sind für die meisten eine ernste Angelegenheit. Leute, die ihre Hunde zum Spass ausstellen und nicht züchten wollen werden meist nicht gern gesehen.
Ja, ja .. da hast du schon recht ! Dann denke ich das ich lieber den Hund nicht auf Ausstellungen vorstelle - dann lieber, so wie du gesagt hast, mal auf einen Spaßturnier, oder mal auf einer Vorstellung (so wie Agility..) ! Ich möchte ja nicht mit meinen Hund züchten.. (wenn dann würde ich eine Hündinn nehmen) und ich denke das ist für einen 'Einsteiger' für mich schon etwas zu viel - gleich eine ganze Zucht aufzumachen..
!
ZitatWas ist wenn du den "falschen" Welpen vom Züchter aussuchst?
Erst sieht er super aus aber nachher stelt sich herraus, dass er so gar nicht dem Rassestandard entspricht und einige Mängel aufweist.Ich denke bei einem seriösen Züchter dürften solche Fehler nicht unterlaufen. Und bei Dalmis z.B. gibt es ja schon im Welpen alter (bevor der kleine zu mir kommt) tests : Hörtest etc. und außerdem sieht man ja schon mit 8 Wochen ob er z.B. schwarze oder braune Flecken hat und keine kupferfarbenden. oder man sieht welche Augenfarbe der kleine hat usw. Bei den Kauf werde ich schon drauf achten mit wen ich da zu tun habe, hier habe ich auch schon mal ein paar Tipps gelesen. Z.B. wenn der Züchter sagt das er über 15 Jahre lang züchtet dann sollte man sich die älteren Hunde zeigen lassen, man sollte den Züchter besuchen bevor er die Welpen bekommt damit man nicht nur auf die Welpis achtet u.s.w. ! Aber bis ich mal so weit komme dauert es ja noch...
ZitatTrotzdem hat man den Hund ja nicht nur als Showhund groß gezogen, sondern auch als geliebten Gefährten und somit wird er eben einfach nicht ausgestellt, wenn sich herausstellt dass er doch nicht das Zeug oder vlt den passenden Charaker hat(was nützt einem der schönste Hund wenn er sich nicht zeigen will?).
Dann bleibt er eben "nur" ein Gefährte...was meiner Meinung nach auch nicht schlimm ist...
Dito!! Und nun weiß ich auch genau was austellungen sind, hab jetzt nicht gedacht das es so 'hart' dort zu geht.. !
Lg, und noch ein schönes Restwochenende,
Kiitti -
Ja, mir war schon klar, dass sie ihn auch als "Gefährte" will, nur sie sollte sich nicht zu sehr darauf festlegen, mit ihrem Hund auf Ausstellungen zu gehen, denn nachher hat sie halt nicht den "geeigneten" Hund. Beim Briard unserer Nachbarn war es so, dass man im Welpen und Junghundealter keine Fehler oder Mängel feststellen konnte. Manche Züchter haben gesagt, dass er der geeignete Hund wär.
Als sie älter wurde, wiesen Experten aber auf eine zu "sperrige Figur" hin. Was auch immer das heißen mag???
So gehen sie halt nicht auf Ausstellungen sondern nur auf Agilitywettbewerbe, wo sie im Nachhinein auch froh drüber sind, denn Agility macht dem Hund auch bestimmt mehr Spass als in einem Käfig bzw. Ausstellungstisch zu sitzen und sich von fremden Menschen "begrapschen" zu lassen.
Und für die Halter bedeutet es weniger Stress.LG Cörki
-
Hallo,
bin durch Zufall auf eure Diskussion gestossen und wollt mal fragen warum du nach einer bestimmten Rasse suchst?
Ich finde, man sollte ein Tier nach dem Charakter aussuchen. Warum also nicht einer aus dem TH?
Bei mir war es so, das mir von den Rasseeigenschaften ein Goldi gut gepasst hätte. Aber dann hab ich eine Schäfer-Mix Hündin gefunden. Und ich bereue es keinen Tag.Warum einen vom Züchter holen und nicht einem ein schönes Leben schenken der bis jetzt wo im TH oder auf der Strasse lebt???
Gruß
Anna -
Zitat
Hallo,
Bei mir war es so, das mir von den Rasseeigenschaften ein Goldi gut gepasst hätte.
Was waren das für Eigenschaften? -
-
Die Eigenschaften die mir so gesagt wurden sind: Familiefreundlichkeit, Kinderlieb, einfach in der Erziehung, für Anfänger geeignet.
Gruß Anna
-
Weil man bei einem Rassehund in etwa weiss worauf man sich da einlässt...bei einem Mischling(gerade Welpen) ist das wie russisches Rulette, entweder der Hund entwickelt den gewünschten Charakter, oder nicht...bei manchen Mischlingen ist es zB schwer noch den Jagdhundantiel zu sehen...und was dann, wenn der/diejenige gerade genau keinen Jagdhund haben wollte?
Dann landet dieser wahrscheinlich bald wieder im TH...und was hat man dann gekonnt?
Sicher gibt es auch erwachsene oder (relativ)junge Rassehunde aber diese zeigen auch schon oft Verhaltensstörungen..und solche Hunde würde ich keinem Hundeanfänger zumuten.
Da würde ich ehr zu einem gut sozialisierten Welpen vom Züchter raten, da ist man, wenn man den Züchter und die Rasse gewissenhaft auswählt, auf der sicheren Seite. -
Schau mal hier, da ist bestimmt der Richtige dabei: http://www.hundehilfe.polen.de
http://www.hundepfoten-in-not.de
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!