Auf der Suche nach einen Hund....
-
-
Wieviel Prozent aller Hunderassen wurden auf irgendeine Art von Jagen gezüchtet?
Habe heute meinen Fragetag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die meisten, genau kann dir das wohl keiner, etwa 60% aller Rassen haben aber Jagdtrieb
-
@ Freileben:
Die Zahl der dt Schäferhunde mit extremer HD sprechen ehr gegen deine Theorie. Sicher gibt es auch( zum Glück!) noch gesunde altdeutsche Linien mit "geraden" Rücken( die mir sowieso mehr zusagen) aber der Großteil der Schäferhunde kann nicht mehr richtig laufen, sie fallen regelrecht nur noch von einem Bein auf das andere( aufgrund der stark deformierten Rückenlinie).
In wie weit die Züchter im momemt bemüht das wieder "gerade zu biegen"(sry, wortspiel...^^") kann ich nicht sagen, da ich nicht zu den dt Schäferhundzüchtern bzw Haltern gehöre.
Aber das ist hier ehr off topic.@ Cörki:
Da hast du begrenzt recht. Die Weissen sind nicht unbedingt die mutigsten, aber in wie weit sie ängstlich sind/werden hängt auch immer von der gezogenen Linie und der Aufzucht ab.
Gut, vielleicht ist er nicht unbedingt der Anfängerhund, da hast du recht. Die Rasse ist mir nur wegen den Ansprüchen in den Sinn gekommen...allerdings hatte ich da nicht mehr daran gedacht das das der Ersthund sein soll.
Also, Asche auf mein Haupt -
Zitat
Frage: Gibt es Hunderassen die nicht jagen??
HSH's
-
Hallo... !
Huch, und ich dachte ich würde nur eine Antwort lesen...!
Na ja, ... 4 Seiten!
Trotzdem, danke.. danke und noch ein Danke für alle die geantwortet haben ! Nur leider hatte ich gestern Abend keine Zeit mehr zu gucken wer alles geschrieben hat.. und ehrlich gesagt ... ich hätte damit auch nicht gerrechnet.. :^^: !!
Also erstmal ganz von vorne...!
So.., die 2 - 3 Stunden ! Damit meine ich nicht das ich mir einen Hund am Freitag hole und schon am Montag ist er alleine. Jeder der Hunde, oder sonstige Tiere liebt, sollte von alleine schon wissen dass das WE nicht dafür reicht ein Tier so langsam an sein neues Leben zu gewöhnen !
Nachdem ich den Hund bekomme habe ich so ca. 2 - 3 Monate frei, kann mich also um ihn kümmern. Danach kann meine Mutter für ein paar Tage/Wochen bei ihn bleiben. Wenn nicht dann schaue ich nach einen 'Hundesitter', wobei ich diese Lösung nicht ganz so gut finde..., das er ja noch sehr klein ist und sich erstmal langsam an mir rantrauen soll... aber nach drei Monaten ist das ja wieder etwas anderes... !Der Dalmatiner ist eigentlich vom Chara und auch vom Aussehen der mich eigentlich wirklich anspricht..! Angst bei diesen Hund habe ich nur davor das ich ihn nicht allzu viel Auslauf geben kann. Ich habe ja ein Pferd aber mit ihn kann ich auch nicht jeden Tag ausreiten.., das heißt auch bei ihn brauche ich normales Training..! Große Ausritte gibt es bei mir nur alle 4 oder 5 mal im Monat (große Ausritte dauern bei mir immer so um die 2 Stunden...), kleinere, nach den Training, sind dann schon häufiger.. aber dauern auch nur 20 oder vielleicht 30 Minuten.., und da wird auch nicht mehr allzu viel galloppiert. Klar, nach so einer Runde (und auch nach den Training auf den Platz) wird der Hund natürlich auch nochmal gefördert.., d.h. nach den Training noch eine schöne lange Runde oder wenn das Wetter schlecht ist nach den Training ne kurze Runde und dann austoben in der Reithalle..!
Warum kein Mischling ? Ich bin nicht gegen Mischlinge, um gottes willen !!! Aber da ich mich mit Hunden noch nicht gut auskenne und doch einen Hund haben möchte wo ich später ganz genau weiß wie groß er wird bin ich mir noch unsicher einen Welpen - Mischling bei mir ins Haus zu nehmen wenn die Eltern nicht bekannt sind ! Ich bin für alles offen, und auch für einen Welpen - Mischling..., aber da muss ich mich erstmal genau umschauen.
Die Frage nach einen Staff o.g. ! Ja.., das ist natürlich sehr schwer. Gerade diese Hunde sind einer der liebsten, da es aber Listenhunde sind kann ich sie ja schlecht neben den Pferd herlaufen lassen..., hoffe ihr versteht das .. .
Dann zu den Veranstalungen bei der HuSchu. ! Veranstaltungen oder... wie nennt man die.. Kurse ?! Da wo man einmal die Woche hingeht und man Tipps zur Erziehung usw bekommt...
!
Welpe, Junghund oder Erwachsener Hund.. ! Auch da bin ich relativ frei..! Ich möchte einen Hund beim Züchter aber auch einen Hund beim TH einen Platz bieten.. woher er kommt ist mir eigentlich relativ, wenn es sich nicht auf den Chara des Hundes bezieht (also schreckliche Vorgeschichte) den da fehlt es mir einfach an Wissen !
Soo.., das war es erstmal ! Der Hund wird auch nicht nächsten monat kommen, nein, nein... ! Ich denke das ist auch eine Entscheidung die wirklich sehr kurzfristig ist ! Da ich auch zur Zeit mit persönlichen Problemen am Kämpfen bin ist der Zeitpunkt so wie so erstmal verschoben ! Aber ich denke die Information : Welcher Hund passt ?! voher gemacht werden sollte..., den was gibt es schlimmeres als einen 'falschen' Hund an der Seite zu haben ?
Trotzdem danke für eure Tipps die ich bis jetzt bekommen habe ! Doch bin ich weiterhin für neue Tipps offen und auch dankbar !
Nur noch als kleine Information ! Trotz des vorgefallenen Problems bin ich, und natürlich auch meine Mami
, auf der Suche nach einen hund der uns das Leben 'versüßen' kann... der Zeitpunkt wird aber nicht der nächste Monat sein..., aber ich denke in einen halben bis ganzen Jahr fühlen wir uns auch endlich stark für einen kleinen Mitbewohner.. !
Lg,
Kiitti -
-
Ich denke du kannst einem Dalmi schon gerecht werden, du must den Hund ja nicht zum Hochleistungssportler erziehen. Wenn du den Dalmi mit genug Kopfarbeit beschäftigst dann ist er ein ganz lieber und kommt auch mit etwas weniger Stunden laufen aus.
Nur noch mal wegen Welpen, den Welpen kannst du natürlich nicht neben dem Pferd herlaufen lassen, das sollte man frühsten mit 12 - 14 Monaten machen.
-
Das ist klar, einen Welpen möchte man das auch nicht antun. Ich denke wenn ich ihn das erste Mal mitnehme hat er schon genug mit den Riechen zu tun, diese ganzen neuen Gerüche die auf ihn zukommen ! Und dann muss er ja auch das Pferd erstmal kennen lernen... ! Und wenn ich am Reiten bin hat er dann wieder etwas Zeit um sich auszuruhen, ist klar das meine Trainingseinheiten dann auch kürzer werden und ich mich mehr um den neuen kümmern muss..., aber mein Jack wird es mir dankbar sein mal Pause zu haben... !
Wie lange gehst du den immer mit deinen Dalmi spazioeren ? Ich habe gesehen das du bei deinen Avatar einen Dalmatiner liegen hast... ist das deiner.. auf den ersten Blick sieht er richtig knuddellig aus..
!
Lg, Kiitti
-
ich würd euch wirklich empfehlen, wenn die zeit reif ist, mal ins tierheim zu fahren und euch dort umzuschauen. die pfleger können euch ja meist schon etwas über den charakter sagen und ihr könnt euch somit einen hund aussuchen, der zu euch passt.
-
Wieso sollten Listenhunde nicht neben dem Pferd herlaufen können?
Wenn sie die Leinenbefreiung haben ist das doch möglich! In welchem Bundesland wohnst du denn? In manchen gibt es nämlich gar keine Liste (hab ich auch erst hier gelernt)
Das Pferd sollte der Welpe aber schon kennenlernen bevor er reif für den ersten Ausritt ist. Möglichst früh, damit er später keine Angst vor dem Pferd hat.Als idealsten Hund würde ich für euch den Sheltie nennen. Sportlich, aber braucht nicht allzu viel Bewegung. Lernt gern und begreif schnell, genießt viel Zuwendung. Super geeignet für Agility und Dogdancing, hat keinen Jagdtrieb, ist nicht allzu groß.
Kommt gut in einer Wohnung klar, einen Garten mögen sie natürlich auch, ist aber nicht unbedingt notwendigInformier dich doch ein bisschen über diese Rasse
Hier eine Addresse http://www.ayanas-shelties.de/
LG Cörki
-
Hallo...
ZitatDas Pferd sollte der Welpe aber schon kennenlernen bevor er reif für den ersten Ausritt ist. Möglichst früh, damit er später keine Angst vor dem Pferd hat.
Das meine ich ja mit :[...] Ich denke wenn ich ihn das erste Mal mitnehme hat er schon genug mit den Riechen zu tun, diese ganzen neuen Gerüche die auf ihn zukommen ! Und dann muss er ja auch das Pferd erstmal kennen lernen... ! Und wenn ich am Reiten bin hat er dann wieder etwas Zeit um sich auszuruhen [...]
ZitatWieso sollten Listenhunde nicht neben dem Pferd herlaufen können?
Wenn sie die Leinenbefreiung haben ist das doch möglich! In welchem Bundesland wohnst du denn? In manchen gibt es nämlich gar keine Liste
Oh, das wusste ich nicht ! Hehe, da lernt man ja echt in jeder Sparte des Hundewissens etwas dazu ! Wir wohnen in Niedersachsen ! Weiß nicht ob du darüber bescheid weißt..., wäre natürlich klasse!!
ZitatAls idealsten Hund würde ich für euch den Sheltie nennen [...]
Dann werde ich mich mal etwas über den kleinen informieren ! Danke für deinen Tipp !
Werde sofort mal auf der HP rumschauen... ! Danke !Lg,
Kiitti -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!