• Hello ihr lieben,


    Nelly musste heute am Meniskus operiert werden und während der Operation hat man gesehen das sie Verschleiß am Knie hat und sie mit hoher Wahrscheinlichkeit später Arthrose bekommen wird. Mein Herz blutet jetzt schon total weil sie so geschwächt neben mir liegt aber ich mache mir jetzt total die sorgen das sie athrose bekommt bzw hat :( ich weiß nicht bedeutet Verschleiß nicht automatisch das man athrose hat ? Habt ihr Erfahrungen mit Arthrose wie schnell bricht sowas aus ? Und kann man dagegen überhaupt iwas machen ?:( und wie ist die Lebenserwartung Nelly ist ja erst 6 :(


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin gerade sowieso schon am Tiefpunkt weil ich es immer ganz schlimm finde wenn Tiere schmerzen haben oder schwach sind ?


    Ganz Liebe Grüße

    Julia und Nelly

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Arthrose?* Dort wird jeder fündig!


    • Moin,


      Kopf hoch. Arthrose ist zwar schlimm, aber mit ein wenig Umsicht kann ein Hund damit durchaus gut leben.


      Bei unserer wurde in einem ähnlichen Alter Arthrose festgestellt und sie wird jetzt bald 12.


      Wir haben eine zeitlang Ergänzungmittel mit ins Futter gemischt - es wurde tatsächlich etwas besser. Ich muss nachher mal gockeln, wie das Zeugs heisst.


      Inzwischen machen wir es nicht mehr, weil es jetzt keinen Unterschied mehr macht, ob wir das ins Futter mischen oder nicht. Unsere THP meinte "was weg ist, kommt nicht mehr wieder"


      Unsere Spaziergänge wurden kürzer, wir haben uns nach dem Hund gerichtet. Bei warmen Wetter läuft es gut, bei nasskaltem Wetter eher bescheiden. Es gibt Tage, wo wir gar nicht Spazieren gehen und Hundi nur in den Garten geht.


      Ich wünsche Deiner Maus eine gute Besserung

    • Dann fang, wenn Dein Hund sich erholt hat, an ihm Futterzusätze für die Gelenke zu geben. Damit kann man viel erreichen.


      Ich kann mich da an eine lustige Sache erinnern: Meine Paula hatte schwere Arthrose und konnte vieles nicht mehr, besonders springen war nicht mehr möglich. Als jüngerer Hund hat sie, wenn wir nicht zuhause waren, gerne auf unserem Esstisch gesessen und aus dem Fenster geguckt. Das ging schon lange nicht mehr.

      Dann habe ich angefangen ihr MSM zu geben.

      Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie ich mich gefreut habe, als ich vom Einkaufen nach Hause kam und die Silhouette meiner Paula hinter der Gardine gesehen habe. Zur Begrüßung hat sie mich dann auch noch angesprungen. Konnte sie vor der MSM-Gabe auch nicht mehr.


      Es gibt einige verschiedene Mittel zur Besserung der Gelenkfunktion und zur Unterstützung des Knorpels, entweder einzeln oder in Kombinationen.


      LG


      Doro

    • Ich würde auch mit Nahrungsergänzungsmitteln anfangen.

      Mia bekommt (inzwischen dauerhaft) ein Kombipräparat aus Glucosamin, Chondroitin und MSM. Zusätzlich gibt's Kollagenhydrolysat immer wieder als Kur.

    • vielen Dank für die Tipps und die schnellen Antworten ich werde auf jeden Fall anfangen ihr sowas zu geben und hoffe das das dann langsamer ausbricht den bevor wir den Verschleiß durch die op gesehen habe hatte sie keine Symptome konnte noch normal laufen springen nur durch ihren Meniskus riss musste sie sich dann schonen aber vielen Dank schonmal! :)


      Liebe Doro die Geschichte von deiner Paula erinnert mich 1 zu 1 an Nelly sie liegt auch immer auf dem Esstisch und guckt aus dem Fenster und wartet auf mich grinning-dog-facegrinning-dog-face allerdings habe ich das jetzt wegen dem Meniskusriss verboten aber lustig das andere Hunde auch ab und zu auf den Esstisch dürfen blushing-dog-facedog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    • bei Leon (DSH-Mali) fahren wir super gut mit MSM und Chondriotin. Ohne hat er durchgängig gelahmt mit dem zeug wurde es innerhalb von 4 Wochen wieder richtig gut so dass er auch wieder mit trainieren darf (ohne Sprünge etc) Grünlippenmuschelextrakt soll vorbeugend auch helfen. Meine Jungs bekommen das eigentlich von klein auf immer mit.

    • .....aber lustig das andere Hunde auch ab und zu auf den Esstisch dürfen....

      Dürfen? Ich denke, sie erlauben es sich selber ..........:hust:


      Und ja, die Futterzusätze bringen eine Menge. Doch da sollte man sich selber mal ein bißchen einlesen und informieren und dann am eigenen Hund "ausprobieren". Nicht jedes Mittelchen oder jede Kombi von Zusätzen bringen bei jedem Hund gleich viel. Ist ja auch immer eine Frage des individuellen Stoffwechsels und wie es Hundi verträgt.

    • Meine Emma hat ja auch Arthrose. In den Phasen, wo es ihr nicht gut geht, bekommt sie Schmerzmittel. Sonst wäre jeder Spaziergang die reinste Qual für sie.

      Wir gehen einmal pro Woche zur Physio (Massage, Lasertherapie und Wasserlaufband). Zusätzlich bekommt sie das Arthro-Komplex von VetConcept, das aber erst seit kurzem, daher kann ich da noch kein klares Fazit ziehen.

      Momentan geht es ihr sehr gut. Dazu muss ich sagen, dass wir schon lange mit Übergewicht bei ihr kämpfen. Mittlerweile sind wir auf einem sehr guten Weg und man merkt, dass jedes Kilo weniger ihr richtig gut tut.


      Edit: noch vergessen... sie bekommt auch noch Collagile und CBD-Tropfen.

    • Hallo, Nelly,

      ergänzend zu Chondroitin +Co solltest Du darauf achten, daß kein Übergewicht entsteht. Außerdem gelenkbelastenden Hundesport vermeiden, also kein Agility oder Schutzdienst.

      Fürs Auto gibt es Einstiegshilfen (kleine Rampen), damit der Hund nicht springen muß. Wenn der Hund von sich aus springt, z.B. über einen Baumstamm, dann lass ihn. Nur nicht provozieren. Wenn der Hund gerne schwimmt, ist das prima.

      Das sind ein paar prophylaktische Tipps.

      Wenn Lahmheit auftritt, unbedingt Schmerzmittel geben. Es gibt da heute viele Präparate, die auch über lange Zeit gut vertragen werden. Laß Dich vom Tierarzt beraten. Auch Physiotherapie kann hilfreich sein.

      Wichtig ist es, Schmerzen zu erkennen. Das ist bei chronischem Schmerz nicht so einfach. Jede Verhaltensänderung kann ein Hinweis auf chronische Schmerzen sein (z.B. Hund wird ruhiger, ein geliebtes Spiel will er nicht mehr, mag nicht mehr mit seinem Hundefreund spielen etc.).

      Da mußt Du Deinen Hund gut beobachten.

      Aber mach Dich nicht verrückt, wie die Anderen auch schon geschrieben haben, kann der Hund damit lange gut leben.

      LG,Gisela

    • Auf den Eßtisch dürfen???


      Aber wenn ein kranker Hund es auf einmal wieder kann, sch... auf die gute Erziehung.


      Am besten probierst Du die verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel kurweise einzeln nacheinander aus. Nicht jeder Hund reagiert auf jedes Mittel gleich gut oder verträgt es.

      Diese Mittel gibt es übrigens als Humanpräparate oft wesentlich günstiger als die Mittel für Hunde.


      LG


      Doro

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!