• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Arthrose?* Dort wird jeder fündig!


    • Yup, Trichter drauf. Ist bei meinem Allergikerrüden auch das einzige, was ihn vom Wundlecken abhält.

      Die Teile gibt's entweder im Fressnapf oder beim Tierarzt. Meist gewöhnt sich der Hund auch schnell dran und kann damit nach etwas Übung auch mit Kragen fressen und trinken.

    • Yup, Trichter drauf. Ist bei meinem Allergikerrüden auch das einzige, was ihn vom Wundlecken abhält.

      Die Teile gibt's entweder im Fressnapf oder beim Tierarzt. Meist gewöhnt sich der Hund auch schnell dran und kann damit nach etwas Übung auch mit Kragen fressen und trinken.

      Mein Collie konnte sich auch prima Igel näher anschauen mit Trichter. Was der jeweilige Igel per Abstimmung durch aktives einrollen gedisst hatte.


      (Nein Collie fressen keine Igel, sie wollen nur gucken!)

    • Weisst du, es ist halt immer schwierig ernsthaft zu beraten, wenn die Gegenseite in dem Thema sehr unbedarft ist.


      Ich denke, du hast Angst und Sorge, weil dein Hund blutet.


      Nun mal ganz ernsthaft. Hattest du mal einen Kratzer, wo sich Schorf gebildet hat und der ist dann abgepult und dann hats geblutet?


      Ist das eine schlimme Sache?

      Blut bedeutet erstmal, dass die Wunde warscheinlich frisch ist.

      Wunden säubert man, desinfiziert und macht eine Schutz rauf, damit die Wunde heilen kann.

      Und beim Hund, verhindert man das aufknabbern ect. Damit die Wunde schnell und gut heilt.


      Das dauert halt ein paar Tage und solange hat der Hund den Trichter auf, oder hört so gut, dass er nicht an die Wunde geht.

    • aber meint ihr das ist schlimm das es geblutet hat ?

      Nein, das ist nicht schlimm. Aber Du solltest verhindern, daß sie dort leckt, weil das natürlich die Wundheilung stört.

      Ich hatte eine Hündin, die den Kragen ( nach einer OP am Oberschenkel) absolut nicht akzeptiert hat.

      Ich habe ihr dann ein Schlafanzug-Höschen für Kleinkinder gekauft. Hinten ein Loch reingeschnitten für den Schwanz und damit sie pullern und sch....... kann. Hat prima funktioniert, sie hat auch nachts nie versucht, es auszuziehen.

      LG,Gisela

    • Emma konnte mit dem Verband nach der OP auch sehr viel besser laufen als ohne. Als der Verband endgültig abgenommen wurde, hat sie das Bein gar nicht mehr aufgesetzt. Da habe ich auch direkt in der TK angerufen |)

      Aber man muss sich halt vor Augen halten, dass das nicht von jetzt auf gleich ausgeheilt ist. Auch wenn man das gerne hätte :hust:

      Wenn die OP-Narbe ein wenig blutet, ist das erstmal nicht so schlimm. Es sollte halt nicht ständig dran rumgeschlabbert werden. Da hilft eben im Falle des Falles wirklich nur der Trichter. Musste Emma auch tragen.

    • Oki da bin ich ja Schonmal beruhigt :) sie ist super lieb abends funktioniert es jetzt mit der Halskrause ganz gut und tagsüber brauch sie sie nicht weil sie wirklich nicht drangeht wenn ich nein sage ? ich bin immernoch dabei wirklich nur kleine Runden mit ihr zumachen die so ca 10 min andauern sie schläft sonst eig fast den ganzen Tag generell macht sie auf mich auch nicht den Eindruck das sie sich großartig bewegen will ? als sie den Verband an hatte ist sie die ganze Zeit auf 3 Beinen gelaufen und das macht Sie jetzt immernoch, der TA meinte das kommt iwann das sie wieder normal geht aber jetzt weiß ich nicht ob das nicht eher kontraproduktiv ist wenn sie den ganzen Tag rumliegt und ob ich vllt öfter oder länger mit ihr gehen sollte bisher gehe ich so 4 mal am Tag. Wie war das bei euch damals wann ist euer Hund wieder normal gelaufen und was habt ihr gemacht ? :)



      Ganz liebe Grüße

      Julia und Nelly

    • Ne wir haben nächste Woche nochmal Termin beim TA dann besprechen wir genaueres ? aber ich frage mich ob ich sie vielleicht mehr „fordern“ sollte also damit sie vllt mal dazu kommt das Bein auf zusetzen aber ich weiß es nicht :/

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!