Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Man kann eine Schleppleine so ähnlich benutzen wie eine Flexi. Man muss halt nur immer Schlepp nachgeben und aufnehmen. So hat der Hund auch keinen großen Anlauf und man selber ist quasie der Stoppknopf.

    LG
    Sacco

    Vielleicht liegt‘s an mir, aber die glatte Leine kann ich nicht gut festhalten, wenn 40Kilo Hund reinpreschen.

    Ich habe mit Handschuhen keine Probleme die zu halten. Wenn man dann noch beide Hände und/oder dir richtige Technik hat, kappt das ganz gut.

    Der Hund hat doch keinen großen Anlauf um reinpreschen zu können, wenn man die Schlepp in der Hand hält und man die Leine immer nur so weit nachgibt und einholt wie der Hund sie gerade braucht.

    So sind Modderwege auch kein Problem.

    LG
    Sacco

  • Vielleicht liegt‘s an mir, aber die glatte Leine kann ich nicht gut festhalten, wenn 40Kilo Hund reinpreschen.

    Ich habe mit Handschuhen keine Probleme die zu halten. Wenn man dann noch beide Hände und/oder dir richtige Technik hat, kappt das ganz gut.

    Der Hund hat doch keinen großen Anlauf um reinpreschen zu können, wenn man die Schlepp in der Hand hält und man die Leine immer nur so weit nachgibt und einholt wie der Hund sie gerade braucht.

    So sind Modderwege auch kein Problem.

    LG
    Sacco

    Vielleicht bin ich auch einfach zu bequem.:pfeif:

    Unsere Schleppleinen benutze ich ganz ungern. Dauernd Geknote und dann das Gemodder an den Händen und Klamotten.

    Und wenn wir mit beiden Hunden unterwegs sind, klappt das mit den Schlepps überhaupt nicht, das gab immer Leinensalat.

    Auch deswegen mag ich meine Flexis einfach lieber.

  • Ich muss mich da Pinky4 anschließen. Ich finde die Flexi auch angenehmer in der Handhabung mit großem Hund.

    Für die Schlepp brauchst du immer zwei Hände und ich möchte meinem Hund gerne ermöglichen auch mal zum schnüffeln stehen zu bleiben.

    Da würde ich aus dem ab- und aufwickeln nicht mehr rauskommen...

  • Ja ok, gemodder gibt es bei uns auch an den Händen. Da ich aber immer Handschuhe an habe stört mich das nicht. Meine Klamotten sind mittlerweile kaum noch dreckig durch Schlepp und wenn doch dann stört es mich nicht da es Hundeklamotten sind und die einfach in die Waschmaschine kommen.

    Mit zwei Hunden an der Schlepp wäre mir das aber auch zu nervig und unhandlich. Vor allem weil wir für unseren Rüden eine 20 Meter Schlepp haben und ich die meisten Meter, die er gerade nicht braucht, in der Hand habe. Die andere Hand brauche ich um die Leine länger zu lassen oder aufzunehmen, wenn ich nicht gerade z.B. 7 Meter auf dem Boden liegen lassen kann.

    Wir haben für unseren Rüden, für die kurzen Runden, die Flexi Giant Professional 10 Meter Gurtband bis 50 KG. Die hält bei ihm seit 8 Jahren obwohl er am anfang regelmäßig heftig reingerasselt ist oder strak gezogen hat. Er hat aber auch nur max. 30 KG. Normalerweise 26 KG.

    LG
    Sacco

  • Wir haben ja auch die Schleppleine dran. Mit dem dreckig werden finde ich auch nervig. Im Winter (also wirklichem Winter) stört es mich nicht, da habe ich Handschuhe an, wenn es wärmer ist, werde ich immer dreckig. Da ich nicht immer Hundeklamotten anhaben kann, ist es da manchmal bisschen doof. Außerdem ist die Schleppe teilweise bisschen gefährlich für mich. Ich habe mich letzten Sommer am Bein verbrannt und zwar richtig. Sind jetzt zwei dicke Narben, es hat mehrere Tage genässt und war echt nicht schön. Vorgestern habe ich ausversehen meinen (kaputten) Fuß drumgewickelt und den Futterbeutel geworfen. Zum Glück habe ich es gemerkt, bevor die Leine zuende war und konnte mich so abfangen, dass im Fuß nichts passiert ist.

    Für meine Zwecke ist die Schleppe aber leider momentan unverzichtbar, da sie sie trägt um nicht stiften zu gehen.

    Im Dunklen ist aber so eine Flexi schon ne nette Alternative, wenn sie bisschen Spielraum haben soll, aber auch nicht die Schleppe schleppen. Und im dunkeln immer aufwickeln und abwickeln ist mir zu doof. Nur leider leider hat mein Hund Angst vor den Flexiteilen. Aber ich überlege schon, nochmal eine zu kaufen zum testen.

  • Wir haben ja auch die Schleppleine dran. Mit dem dreckig werden finde ich auch nervig. Im Winter (also wirklichem Winter) stört es mich nicht, da habe ich Handschuhe an, wenn es wärmer ist, werde ich immer dreckig. Da ich nicht immer Hundeklamotten anhaben kann, ist es da manchmal bisschen doof. Außerdem ist die Schleppe teilweise bisschen gefährlich für mich. Ich habe mich letzten Sommer am Bein verbrannt und zwar richtig. Sind jetzt zwei dicke Narben, es hat mehrere Tage genässt und war echt nicht schön. Vorgestern habe ich ausversehen meinen (kaputten) Fuß drumgewickelt und den Futterbeutel geworfen. Zum Glück habe ich es gemerkt, bevor die Leine zuende war und konnte mich so abfangen, dass im Fuß nichts passiert ist.

    Für meine Zwecke ist die Schleppe aber leider momentan unverzichtbar, da sie sie trägt um nicht stiften zu gehen.

    Im Dunklen ist aber so eine Flexi schon ne nette Alternative, wenn sie bisschen Spielraum haben soll, aber auch nicht die Schleppe schleppen. Und im dunkeln immer aufwickeln und abwickeln ist mir zu doof. Nur leider leider hat mein Hund Angst vor den Flexiteilen. Aber ich überlege schon, nochmal eine zu kaufen zum testen.

    Vielleicht einfach mal eine bestellen und schauen. An sich selber findet Tristan die auch nicht mehr gruselig. Du könntest ja versuchen sie schön zu füttern und wenn es gar nichts ist wieder zurück schicken.

  • Wir haben ja auch die Schleppleine dran. Mit dem dreckig werden finde ich auch nervig. Im Winter (also wirklichem Winter) stört es mich nicht, da habe ich Handschuhe an, wenn es wärmer ist, werde ich immer dreckig. Da ich nicht immer Hundeklamotten anhaben kann, ist es da manchmal bisschen doof. Außerdem ist die Schleppe teilweise bisschen gefährlich für mich. Ich habe mich letzten Sommer am Bein verbrannt und zwar richtig. Sind jetzt zwei dicke Narben, es hat mehrere Tage genässt und war echt nicht schön. Vorgestern habe ich ausversehen meinen (kaputten) Fuß drumgewickelt und den Futterbeutel geworfen. Zum Glück habe ich es gemerkt, bevor die Leine zuende war und konnte mich so abfangen, dass im Fuß nichts passiert ist.

    Für meine Zwecke ist die Schleppe aber leider momentan unverzichtbar, da sie sie trägt um nicht stiften zu gehen.

    Im Dunklen ist aber so eine Flexi schon ne nette Alternative, wenn sie bisschen Spielraum haben soll, aber auch nicht die Schleppe schleppen. Und im dunkeln immer aufwickeln und abwickeln ist mir zu doof. Nur leider leider hat mein Hund Angst vor den Flexiteilen. Aber ich überlege schon, nochmal eine zu kaufen zum testen.

    Vielleicht einfach mal eine bestellen und schauen. An sich selber findet Tristan die auch nicht mehr gruselig. Du könntest ja versuchen sie schön zu füttern und wenn es gar nichts ist wieder zurück schicken.

    Das bringt bei ihr nichts, so stören die sie mittlerweile nicht mehr, aber sobald sie merkt, dass sie "ziehen" muss, damit die Leine rauskommt, ist es bei ihr vorbei und sie geht keinen Schritt mehr. Meinem Neffen ist mal eine, die wir geschenkt bekommen haben, runtergefallen und hat sich eingerollt, der Hund ist in Panik einmal die Straße hoch und runter und immer wieder um einen Baum. Den Kasten hinten dran. Seitdem kann ich das eigentlich vergessen. Eine Zeit lang waren schon die "Kästen" gefährlich. Mittlerweile gehen die Kästen an sich, aber die Leine wohl nicht. Leider hat hier keiner eine in unserer Gewichtsklasse, sonst hätte ich es schon probiert.

  • Ich hab bei der Schlepp das ganze Jahr Handschuhe an, weil es mir anders zu gefährlich ist.

    Wenn ich merke das ich mich doch mal in der Schlepp vefangen habe, brauche ich zum Glück nur laut aua rufen und er bleibt normalerweise stehen.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!