Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Hole das nochmal hoch, sorry; wäre mir echt wichtig, scheint schon untergegangen zu sein ?
in dem Artikel stehen die inkubationszeiten und Dauer. Ich würde das Treffen verschieben, da ich keine Lust hätte mich anzustecken, geschweige Lennox
Aber ich lese hauptsächlich ja eher was von Ansteckung, wenn man mit dem Kot in Verbindung kommt... das könnte man locker vermeiden
Außer er leckt sich den Hintern und knutscht dann rum.
aber da gäbe es ja auch Desinfektionsmittel und von Blinky würde er ferngehalten werden.. hmpf. Bin ja eigentlich nicht sehr empfindlich, wenn einer was hat, aber da bin ich doch auch irgendwie hin- und hergerissen. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist aber praktisch gesehen doch eher gering, oder übersehe ich was? 
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV*
Dort wird jeder fündig!-
-
in dem Artikel stehen die inkubationszeiten und Dauer. Ich würde das Treffen verschieben, da ich keine Lust hätte mich anzustecken, geschweige Lennox
Aber ich lese hauptsächlich ja eher was von Ansteckung, wenn man mit dem Kot in Verbindung kommt... das könnte man locker vermeiden
Außer er leckt sich den Hintern und knutscht dann rum.
aber da gäbe es ja auch Desinfektionsmittel und von Blinky würde er ferngehalten werden.. hmpf. Bin ja eigentlich nicht sehr empfindlich, wenn einer was hat, aber da bin ich doch auch irgendwie hin- und hergerissen. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist aber praktisch gesehen doch eher gering, oder übersehe ich was? 
naja, wenn der Hund deiner Freundin sich leckt, dann ans Wasser geht und deiner zb danach, oder ähnliches kann deiner sich anstecken.
Selbst wenn der Hund wieder gesund ist, ist die ansteckungsgefahr bis 4 Wochen noch gegeben (verunreinigte Decke, ablecken etc.)
Deshalb würd ich wenn er es grad erst hat oder hatte das Risiko für mich nicht eingehen wollen
-
Aber ich lese hauptsächlich ja eher was von Ansteckung, wenn man mit dem Kot in Verbindung kommt... das könnte man locker vermeiden
Außer er leckt sich den Hintern und knutscht dann rum.
aber da gäbe es ja auch Desinfektionsmittel und von Blinky würde er ferngehalten werden.. hmpf. Bin ja eigentlich nicht sehr empfindlich, wenn einer was hat, aber da bin ich doch auch irgendwie hin- und hergerissen. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist aber praktisch gesehen doch eher gering, oder übersehe ich was? 
naja, wenn der Hund deiner Freundin sich leckt, dann ans Wasser geht und deiner zb danach, oder ähnliches kann deiner sich anstecken.
Selbst wenn der Hund wieder gesund ist, ist die ansteckungsgefahr bis 4 Wochen noch gegeben (verunreinigte Decke, ablecken etc.)
Deshalb würd ich wenn er es grad erst hat oder hatte das Risiko für mich nicht eingehen wollen
Vielleicht könnte der Halter kurz bei seinem TA nachfragen, wie hoch er das Ansteckungsrisiko einschätzt.
-
Alles anzeigen
Ich hab da mal ne arbeitsrechtliche Frage...
Mein Mann ist Arbeitnehmer, arbeitet schon seit vielen Jahren in der Firma, hat diese Woche von der KK ein Schreiben bekommen, eine Mitgliedsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber oder dem Arbeitsamt. Wir haben uns zwar gewundert, aber nicht weiter darauf reagiert.
Gestern nun musste er zur Abrechnung in die Firma und bekam dort einen neuen Arbeitsvertrag vorgelegt. Die Firma wurde per 01.01.2020 von der Tochter des bisherigen Besitzers übernommen. Der neue AV ist aber so nicht akzeptabel, wieder Probezeit, bisherige Firmenzugehörigkeit wird nicht angerechnet, Lohn ist weitaus schlechter. Mein Mann hat den so erstmal nicht unterschrieben.
Ich hab jetzt bei der KK angerufen wegen dieser Mitgliedsbescheinigung. Da habe ich erfahren, dass mein Mann per 31.12.2019 bei der KK abgemeldet ist und wir jetzt im Prinzip alle nicht mehr versichert sind. Eine Neuanmeldung ist bisher nicht erfolgt. Momentan sind wir aufgrund meines Anrufes zumindest vorläufig versichert.
So...nun stehen wir da....eine Kündigung, Aufhebung oder was auch immer gabs nicht, mein Mann hat bisher ganz normal gearbeitet, hat aber nüchtern betrachtet eigentlich keinen AV mehr und ist somit arbeitslos. Dem AG hat er auch klar gesagt, dass er den AV so nicht unterschreibt und er sich nochmal beraten lässt. Der AG meinte nur-gut....keinerlei anderweitige Reaktion.
Was macht man in so einem Fall...ist mein Mann nun arbeitslos und hat bisher jetzt ab Januar schwarz gearbeitet? Wir sind gerade bissel ratlos....
Mein Tip: die Tochter, die den Laden übernommen hat, ist Rechtsnachfolger des Vorbesitzers und tritt in alle Rechte und Pflichten und Verträge automatisch ein. Anwalt fragen, nen freundlichen Brief verfassen lassen, daß sie bitte umgehend wieder angemeldet werden möchte beei der Krankenkasse. und evtl. darüber "aufklärenn", daß sie jetzt der neue Vertragspartner des bestehenden Arbeitsvertrages ist, und aufdessen Einhaltung bestanden wird.
Aus aktueller eigener Erfahrung im Freundeskreis weiß ich, die Krankenkasse holt sich das Geld schon vom Arbeitgeber, wenn das Arbeitsgericht denen kurz bestätigt, daß da ein Streit diesbezüglich anhängig ist. Das müßt Ihr in der Zeit also nicht bezahlen.
Arbeitslos wird er bestenfalls, wenn er den anngebotenen Vetrag nicht unterzeichnet, weil dann kann sie u.U. kündigen, wenn ihr das net paßt. Aber halt unter Einhaltung aller Kündigungsfristen und Kündigungsschutzregelungen (zB Sozialauswahl in größerem Betrieb) - uind so einfach wiee man immer denkt, ist es nicht, nen widerspenstigen Mitarbeiter loszuwerden....
Ich würde aber auf jeden Fall jeden Morgen antanzen und meine Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Aber ohne Anwalt werdet Ihr da net weiterkommen.....
Mit mir hat man das im Nebenjob versucht, abzuziehen. "Haustarif" des neuen Geschäftsführers (niedriger natürlich), weniger Urlaub, Betriebszugehörigkeit hätte von vorn angefangen (ist relevant für Tarifgruppe! und kann relevant sein für Kündigungsfristen). Habs einfach net unterzeichnet. Fakt ist, ich arbeite immer noch dort, zu dem im Vetrag genannten Stundenlohn, auch wenn dieser net dem Haustarif entspricht..... Sie habens zähneknirschend hingenommen, daß ich nicht unterschreiben wollte.
-
Ich würde gerne übers Wochenende mit Blinky Freunde besuchen, deren Hund leider momentan campylobacter jejuni hat. Nun ist das wohl recht ansteckend und uns stellt sich etwas die Frage, wie sehr. Können wir es riskieren, oder sollten wir es lieber lassen? :/ würde schon gerne hin, wenn einer erkältet ist, isses mir total egal, aber bei der Sache weiß ich auch nicht so recht, gerade auch wegen Blinky

Hole das nochmal hoch, sorry; wäre mir echt wichtig, scheint schon untergegangen zu sein ?
So, wie ich das gelesen habe, kann das auch der Mensch bekommen. Würde nienicht meinen Hund da reinschleppen, aber auch selbst net ohne Hund hingehen, wegen Übertragungsgefahr auf den Hund.
Besuche lassen sich verschieben.... Das wärs mir dann net wert. Für Dich zahlt vltt. noch ddie Krankenkasse, aber fürn Hund mußt Du den Tierarzt zahlen, wenn ers kriegt..... Das wär n teurer Freundesbesuch..... *gg
-
-
Würde nienicht meinen Hund da reinschleppen, aber auch selbst net ohne Hund hingehen,
Hier genauso; ich würde weder mit Hund noch ohne dorthin gehen.
Campylobacter ist hochansteckend.
-
ihr habt wahrscheinlich Recht. Geld für Tierarzt, wenn's vermeidbar gewesen wäre, hab ich eigentlich nicht
-
ihr habt wahrscheinlich Recht. Geld für Tierarzt, wenn's vermeidbar gewesen wäre, hab ich eigentlich nicht
Nala hatte im Oktober Campylobacter. Wir hatten die Diagnose erst nach 4 Wochen, es hat sich hier keiner angesteckt. Weder Mensch noch anderer Hund. Wir waren natürlich die ganze Zeit normal Gassi, weil wir ja nichts davon wussten.
Die TÄ hat nach der Diagnose sofort gefragt, ob auch von uns jemand irgendwelche Symptome hat. Hatte keiner. Und ich bin jetzt wirklich nicht die aller reinlichste. Klar stecke ich nicht die Finger in den Mund nachdem ich im Hundemaul rumgefummelt habe, aber ich wasche nicht immer sofort die Hände, wenn ich am Hund war. Und gerade als ich Kotproben abgepackt habe, hätte es bestimmt irgendwo zu einer Infektion kommen können.
Hätte ich jetzt allerdings gewusst, dass ein anderer Hund das hat, hätte ich Abstand gehalten. Das war schon echt nicht ganz feierlich.
Übrigens hat meine TÄ gesagt, dass Campylobacter auch im gesunden Hund vorkommen (können), es können aber Symptome auftreten, wenn der Hund zB geschwächt ist oder viel Stress hat(te).
Er müsste ja aber eigentlich jetzt behandelt werden? Dann weiß ich nicht, wie lange der Hund noch ansteckend ist.
-
Naja, nur weil jemand Glück hatte und niemanden angesteckt hat, muß ich ja dann net das Risiko eingehen, mir das evtl. zu holen, v.a. wenn ich Tierarztkosten grad net so wirklich gebrauchen kann *gg Wenn ich glücksspielen wollte, würd lich lieber ne Runde Roulette spielen gehn....
-
Ja, er bekommt seit gestern Antibiotika. Aber das wirkt ja auch nicht innerhalb von 24h und alles ist tutti. Das Ergebnis kam erst gestern, die Kotprobe war wohl schon vorletzten Dienstag. Geht also doch wohl schon länger, hat sich aber auch noch keiner angesteckt, da geht es wohl so wie bei dir NalasLeben . Ich glaube an und für sich eigentlich auch nicht, dass wir uns anstecken würden. Mein Leben ist eher so von der Sorte "Gesundheit scheiße, aber du kriegst nichts, was man behandeln kann, sondern nur anderen Mist, muhahaha"
Aber bei Blinky weiß ich's halt gar nicht.
die hatte bisher zum Glück noch nie wirklich was, seit ich sie habe. Anfangs glaub Giardien, aber sonst. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!