Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ich lese immer wieder: Ich bin mit meinen Hunden x Kilometer gelaufen oder unsere Gassirunde hat x Kilometer.

    Habt ihr ne App oder einen Kilometerzähler bei euch? Oder guckt ihr die Strecken bei Google Maps an?

    Ich weiß immer nur die Zeit, aber habe keine Ahnung wie viel Kilometer wir eigentlich unterwegs sind.

    Aufgrund meines überwältigenden Orientierungssinnes hab ich eine Tracking-App.... Wie oft ich mich schon verlaufen habe...

    LG Anna

  • Ich lese immer wieder: Ich bin mit meinen Hunden x Kilometer gelaufen oder unsere Gassirunde hat x Kilometer.

    Habt ihr ne App oder einen Kilometerzähler bei euch? Oder guckt ihr die Strecken bei Google Maps an?

    Ich weiß immer nur die Zeit, aber habe keine Ahnung wie viel Kilometer wir eigentlich unterwegs sind.

    Gratis Tracking App von Adidas aufm Smartphone.

    Früher hieß die Runtastic

    Zeigt Zeit und Strecke in der gratis Basisversion. Im Premiumsektor kann man da auch mehr einstellen.

    Schaut dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mann kann auch einstellen, ob man eben ein Foto von der Strecke, ein Stockfoto von Adidad oder Karte mit eingezeichneter Strecke speichern will.

  • Ka ob du schon ne Lösung hast, aber hier hatte bei der Beinverletzung etwas Marke Eigenbau super funktioniert.

    Man nehme einen Hund der sich am Knie verletzt....eine alte lange BW-Unterhose des Mannes, zurechtschneiden das nur ein Bein in passender Länge am Bündchengummi bleibt, das passend kürzen, Beinlänge kürzen, passt. (Ok, ich weiss nicht ob das Gummi beim Schaft vom Rüden stört :/ Damon hatte noch keine Beinverletzung, toi toi toi)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat intressanterweise die Hose komplett in Ruhe gelassen, dabei ist sie passionierte Stofffresserin und Zerfetzerin. Spielen ging, toben ging, schlafen ging. Baden war verboten, fand sie Mist!

  • Ich lese immer wieder: Ich bin mit meinen Hunden x Kilometer gelaufen oder unsere Gassirunde hat x Kilometer.

    Habt ihr ne App oder einen Kilometerzähler bei euch? Oder guckt ihr die Strecken bei Google Maps an?

    Ich weiß immer nur die Zeit, aber habe keine Ahnung wie viel Kilometer wir eigentlich unterwegs sind.

    Google fit läuft bei mir eh immer. Früher mal runtastic.

    Aber da ging es nie um den Hund. Der läuft ja eh mehr.

  • Habt ihr ne App oder einen Kilometerzähler bei euch? Oder guckt ihr die Strecken bei Google Maps an?

    Ich hatte anfangs nur auf die Zeit geachtet und dann hatte ich eine Frage und dann ging es um das Pensum meiner Gassirunden, seither checke ich alle Strecken via Google und/oder Outdooractive.

  • Ich hab jetzt ein Buch und eine Zeitschrift

    Verrätst Du, welche? Bin nur neugierig.

    Ich finde es gut, dass sie sich das Thema ausgesucht hat und dass Du ihr hilfst, es ist komplex.

    Ja klar :)

    und

    Erfreulicherweise hält sie die GFS im Fach Englisch. Das heißt sie recherchieret und erstellt erst mal in Deutsch und übersetzt Anschluss.

    Ein Tipp vom Englischlehrer: niemals in die Fremdsprache übersetzen. Das ist das Schwerste was es gibt. Besser ist: die Arbeit in Englisch erstellen und dann in die Muttersprache übersetzen, wenn es denn unbedingt zweisprachig sein muss. Das heißt nicht, dass sie die Recherche auf Englisch machen muss (das wäre auch zu anstrengend), aber sie sollte ihre Texte auf jeden Fall zuerst in Englisch formulieren.

    Da hat sie sich was echt anspruchsvolles ausgesucht. Hilf ihr bitte auch beim "brutal streichen", wenn sie zu viel abdecken will. Wird die Arbeit bei euch auch zwischendurch von den Lehrern betreut oder wollen die nur das Ergebnis sehen?

    Vielen Dank für den Tip. Das werden wir auf jeden Fall berücksichtigen.

    Da hast du Recht. Das Thema hat es ganz schön in sich. Deshalb auch meine Vorauswahl an Informationsquellen. Sonst dreht sie ja durch.

    Die Kinder mussten sich selber ein Fach aussuchen für die GFS und dann beim Fachlehrer ein Thema vorschlagen. Es gibt ein kleines Heftchen in dem genau festgelegt ist welche Schrift und Schriftgröße verwendet werden darf, wie zitiert werden muss usw. und ein Leitfaden bis zur Abgabe. Also was will ich bis wann gemacht haben. Was die Kinder aber eben selbstständig machen sollen. Aber es ist nicht so, dass der Lehrer zwischendurch auf die Schüler zugeht und fragt ob alles klappt oder ob Hilfe nötig ist.

    Wir haben Zeit bis zum 10.03.2020 und ich gehe davon aus, dass Mias Fragen beantwortet werden wenn sie ihre Lehrerin fragt. Aber die Kinder müssen eben an den Lehrer herantreten.

    Ich als Mutter würde mir ein bisschen mehr Unterstützung wünschen von Seiten der Lehrer. Z.B. in Form von Sprechzeiten zur GFS oder so. In dem Maß musste ich damals erst in der Oberstufe abliefern. Aber vielleicht geht es unterm Strich auch darum, dass die Kinder sich wirklich reinknien und lernen, dass man sich Informationen holen muss. Schließlich bekommt man die als Erwachsener auch nicht hinterher getragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!