Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Der 2,5jährige Bolonka meiner kundin hatte vor 4 Wochen einen Bandscheibenvorfall und ist nun hinten gelähmt und kann Wasser und Kot nicht halten.

    Ich suche alle möglichen Links, Erfahrungen und Ideen wie man den Hund wieder fit bekommen könnte.

    Eigene Erfahrungen bei meinen Hunden habe ich glücklicherweise nicht, aber die Dackel im Besitz unserer Verwandten hatten alle Bandscheibenvorfälle. Und da hieß es immer, dass der Hund innerhalb von 36 Stunden operiert werden müsse, da sonst die Nervenschäden nicht reversibel seien. Ob das so korrekt und auch noch aktueller Stand der Wissenschaft ist, weiß ich allerdings nicht.


    Alles Gute für den Bolonka!

  • Der 2,5jährige Bolonka meiner kundin hatte vor 4 Wochen einen Bandscheibenvorfall und ist nun hinten gelähmt und kann Wasser und Kot nicht halten.

    Ich suche alle möglichen Links, Erfahrungen und Ideen wie man den Hund wieder fit bekommen könnte.

    Ist er schon operiert worden? Wird das geplant? Sollte zügig gemacht werden, weil es sonst zu bleibenden Schäden kommen kann. Das Rückenmark kann ja nicht repariert werden. Die OP kann das Rückenmark entlasten, indem das vorgefallene Bandscheibenmaterial entfernt wird. Ein MRT wäre der erste Schritt, um das Ausmaß festzustellen. Und ja, das ist noch der aktuelle Stand, dass die OP schnell geschehen muss, jedenfalls wenn es um Nervenrettung geht. Zur Schmerzlinderung kann man aber auch später noch operieren. Vicky hatte im Dezember 18 ja eine etwas voreilige BS-Vorfall-Diagnose, die nach MRT glücklicherweise ausgeschlossen werden konnte.

  • Der 2,5jährige Bolonka meiner kundin hatte vor 4 Wochen einen Bandscheibenvorfall und ist nun hinten gelähmt und kann Wasser und Kot nicht halten.

    Ich suche alle möglichen Links, Erfahrungen und Ideen wie man den Hund wieder fit bekommen könnte.

    Ist er schon operiert worden? Wird das geplant? Sollte zügig gemacht werden, weil es sonst zu bleibenden Schäden kommen kann. Das Rückenmark kann ja nicht repariert werden. Die OP kann das Rückenmark entlasten, indem das vorgefallene Bandscheibenmaterial entfernt wird. Ein MRT wäre der erste Schritt, um das Ausmaß festzustellen. Und ja, das ist noch der aktuelle Stand, dass die OP schnell geschehen muss, jedenfalls wenn es um Nervenrettung geht. Zur Schmerzlinderung kann man aber auch später noch operieren. Vicky hatte im Dezember 18 ja eine etwas voreilige BS-Vorfall-Diagnose, die nach MRT glücklicherweise ausgeschlossen werden konnte.

    CT und OP wurden vor vier Wochen gemacht, ja.

    Stehen konnte sie heute mit Hilfe, gehen nicht, Urin halten nicht.

  • CT und OP wurden vor vier Wochen gemacht, ja.

    Stehen konnte sie heute mit Hilfe, gehen nicht, Urin halten nicht.

    Auf keinem Fall aufgeben. Nervenbahnen können sich bis zu 6Monate danach noch erholen. Wichtig ist Physiotherapie um einem Muskelzerfall vorzubeugen: Rotlicht öfters und kurzzeitig, Mäntelchen draußen auf jedem Fall, gegebenenfalls auch in der Wohnung um den Rückenbereich warm zu halten. Wichtig wäre noch ein Vitamin-B-Komplex.


    Gerade bei einem Totalausfall der Extremitäten ist es ungeheuer wichtig, dass sofort operiert wird. Alles andere kann man durchaus mittels Cortison und Schmerzmittel therapieren. Da sind die Heilungsaussichtenrecht gut.


    Ich drücke dem Dackelchen die Daumen.

  • Wer von Euch könnte denn einen Reifen wechseln ? Ich stand gerade echt doof da, ich war mit Trixie beim Tierarzt, auf der Rückfahrt war die Strecke, die ich normalerweise fahren wollte gesperrt, ich bin dann umgedreht und war kurz unaufmerksam und bin mit dem Reifen an den Bordstein gekommen, war jetzt aber nicht arg, ist mir schon einmal passiert und da war nix, heute habe ich gleich gemerkt, dass es ruckelt, ich bin dann gleich rechts rangefahren und hatte einen Platten, da stand ich dann erst einmal doof da, ich habe zwar einmal vor 25 Jahren einen Pannenkurs gemacht, aber da wusste ich nichts mehr. Ich habe dann eine Freundin angerufen, die in der Nähe wohnt und bis sie kam hatte mich schon ein netter älterer Herr (mit Knieproblemen) in seine Auffahrt gewunken. Dort haben wir dann mit vereinten Kräften das Notrad aufgezogen. Mit dem Wagenheber in unserem Auto hätten wir es aber nicht geschafft, auch war nichts im Auto um die Muttern am Auto zu lösen. Dann bin ich im Schneckentempo heimgefahren, alle möglichen Warnlichter bzgl. Reifendruck haben geblinkt und rund gefahren war das auch nicht.:muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!