Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Mein jetziger Chef hat mir im Vorstellungsgespräch auch gesagt, dass ich "ein hübscher junger Mann" wäre. Da war ich auch kurz überrumpelt bis irritiert und hab mich für einen Moment unwohl gefühlt, weil ich nicht damit gerechnet habe, weil es schlicht keine Relevanz hat und vor allem weil ich mich mit Komplimenten eh schon schwer tue. War nur ein Ausrutscher, also wars gut ... zumal seine Tochter direkt daneben saß und ihren Vater genauso irritiert angeguckt hat wie ich :ugly:

    Vielleicht war das ein unauffälliger Hinweis mit dem Zaunpfahl an besagte Tochter? :p

    Die ist mWn schon verheiratet |) Oder hat zumindest jemanden + Kind(er).

    So, und pünktlich zum Ende meines Wochenendes rebelliert der Magen samt Verdauung. Warum auch immer ... am Nudelgratin kanns nicht liegen, das hab ich ja gestern erst gebacken :lepra:

  • Meine Schwiegermutter hat Demenz, leider bis dato noch nicht offiziell diagnostiziert. Sie wohnt alleine, etwa eine Stunde von uns entfernt (mit dem Auto)Wir haben versucht, für sie einen Platz in einem Seniorenheim zu bekommen. Problem dabei ist aber, dass sie eine Pflegestufe dafür braucht. Diese würde sie sicher auch bekommen, weigert sich allerdings standhaft, mit uns bzw. ihrem Hausarzt in dieser Richtung zu kooperieren. Mein Mann und ich haben beide notariell beglaubigte Vorsorgevollmachten, können diese aber nicht nutzen, solange die Demenz nicht vom Arzt festgestellt wurde.

    Hat Jemand Ahnung, wie man in so einem Fall vorgeht? Zumindest Lösungsansätze würden mir schon helfen. Ich krieche so langsam auf dem Zahnfleisch mit der Frau.

    Hi,


    erstmal mein Mitgefühl, diese Situation ist so richtig blöd. Ein paar Anmerkungen noch:


    - Kurzzeitpflege wird erst ab Pflegegrad 2 von der Kasse bezahlt

    - Den medizinischen Dienst könnt Ihr natürlich anfordern. Allerdings kann der auch nur aufnehmen was einerseits Ihr, andererseits Eure SchwieMu ihm sagt und muss beides gewichten. Wenn Deine Schwiegermutter da querschießt, kann das der Einstufung schaden

    - Hilfreich gerade beim Thema Demenz sind ärztliche Atteste z. B. vom Neurologen. Seht Ihr eine Chance, Eure Schwiegermutter dorthin zu bringen?

    - Kommt denn ein Pflegedienst, der auch eine Pflegedokumentation macht?

    - Wenn es einen Pflegegrad gibt, dann hilft Euch der zuständige Pflegestützpunkt bei der Suche nach einer Kurzzeitpflege bzw. verweist Euch an einen Sozialverband, der das übernimmt.


    Zur GVO: An dieser Stelle würde ich erstmal tief durchatmen und mich auf ein unerfreuliches Gespräch vorbereiten. Wenn das Inkrafttreten der GVO an einen Nachweis durch ein oder mehrere ärztliche Atteste geknüpft ist, dann ist das natürlich schonmal schwierig, wenn Deine SchwieMu nicht kooperiert (sind das Regelungen im Außen- oder im Innenverhältnis? Es ist eine notarielle GV, oder? Habt Ihr auf Euch ausgestellte Ausfertigungen?)


    Und: Grundsätzlich heißt eine wirksam in Kraft getretene Vertretung durch eine GVO nicht, dass der Vollmachtgeber nicht geschäftsfähig ist. Die Bank Deiner Mutter z. B. muss ihre Aufträge weiter ausführen. Es sei denn, es liegt ein Nachweis der Geschäftsunfähigkeit oder eine Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt, die die Vermögenssorge regelt, vor.


    Und Letzteres wäre Eure Alternative, wenn es mit der Vollmacht nichts wird. Bei eigenschädigendem Verhalten kann man auch einen Eilantrag auf Betreuung stellen.

    Ich hab das Thema jetzt vor Kurzem auch durchgemacht - bzw. mein Mann hat viel übernommen, weil ich einen guten Teil der Zeit in Reha war. Und die Bankseite kenne ich beruflich, da ist GVO eins meiner Themen.


    Bei uns hat schlussendlich nur geholfen, dass wir meiner Mutter klipp und klar gesagt haben, dass wir im Zweifelsfall ein Betreuungsverfahren anstrengen, aber die Betreuung nicht übernehmen werden, wenn sie nicht mit uns zusammenarbeitet - und ab dem Moment auch bei jeder Unterstützung raus sind.


    Brutal, aber anders nicht zu handeln. Ich war nicht grundlos in Reha.


    Du kannst mich gerne auch anpingen, wenn Du noch Fragen zur Vollmacht oder so hast.

  • usostus Du kannst es auch ausnutzen wenn sie dich nicht erkennt.

    Sag du bist grad hergezogen, ob sie denn wüßte wo die nächste Apotheke ist? Und ob sie vielleicht nen guten Hausarzt empfehlen könnte?

    Demenz ist richtig mies, für alle.

  • @KrissiMia....danke dir....da sind gute Tips dabei.:gut:

    Kontovollmacht hat mein Mann, aber ein Gespräch mit der Bank, da hatten wir noch nicht dran gedacht.

    Ich werde mich jetzt mal intensiv dran machen und alles aufschreiben und zusehen, dass ich den Hausarzt rausbekomme....da weigert sie sich auch standhaft, uns den Namen zu sagen. :( :

    Ruf die KK an, die können Dir bestimmt den HA nennen.

    Schickst einfach die Vollmacht per Fax hin, dann sollten die den auch nennen.


    Bezüglich KZP.

    So wie ich das verstanden habe, wird sie demnächst operiert am Auge.

    Man können danach eine KZP bzw. Verhinderungspflege beantragen.

    Wobei vorher ist es wohl die Verhinderungspflege, wenn ich das richtig im Kopf habe. Diese kommt zum Einsatz, wenn die Familie nicht täglich 24h bei ihr sein kann.

    Wie gesagt, ich würde da im KH mal nachfragen, den Link hatte ich ja gepostet, da stehen viele Tipps drin.

  • Man können danach eine KZP bzw. Verhinderungspflege beantragen.

    Wenn die Patientin nicht in die Kurzzeitpflege will, wird sie niemand dazu zwingen können.

    Meistens hilft es bei Demenzkranken, wenn man ihnen erklärt, daß sie in ein anderes Krankenhaus verlegt werden. Und das ist dann eben die Kurzzeitpflege.

  • Ist die OP denn stationär und in einem Krankenhaus, oder in einer Augenklinik (und da ggf. ambulant?)? Im ersten Fall kann Dir bestimmt auch der soziale Dienst im KH weiterhelfen.


    „Nur“ die Notwendigkeit zur Gabe von Augentropfen würde vermutlich keine Befürwortung einer Kurzzeitpflege nach sich ziehen, weil das auch (meiner Kenntnis nach von der Krankenkasse bezahlt) als medizinische Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden könnte.


    Es gibt übrigens auch Beratungsstellen für Euch als Angehörige.

  • usostus


    Nich eine Ergänzung: Auch wenn Ihr noch nicht so weit seid - falls Du zwischendrin Luft dafür hast, würde trotzdem schonmal schauen, welche Pflegeheime für eine Dauerunterbringung in Frage kämen. Es gibt Bewertungsseiten für Pflegeheime, und da sich zum Einen Bewertungen und zum Anderen der Eigenleistungsbetrag sich auch durchaus stark unterscheidet, ist es gut, da schon mal einen Überblick (und vielleicht auch schon einen Platz auf einer Warteliste) zu haben.

  • Die Frage wäre für was? Und für welche Flüssigkeitsmengen? Als Unterlage im Auto? Als Liegemöglichkeiten im Haus?
    Momentan haben wir hier ja keine "Undichtigkeit" mehr, aber im Haus haben wir auf den Fliesen ebenfalls die Mikrofaserteppiche, die saugen flott und schnell auf und sind gleich gewaschen. Bei empfindlichen Untergründen oder im Auto würde ich halt eine "Sperrschicht" also zb Inkontinenzbettauflage unterlegen, damit sicher nichts durchgeht.
    Die Einmaldinger fand ich recht unpraktisch, weil sie sehr rutschig sind (vom entstehenden Müll ganz abgesehen).

    Da hilft doppelseitiges Klebeband - alles schon getestet *gg

  • .......


    Es geht um den Gedanken dahinter. Wenn ich eher Frauen die Tür aufhalten ist das eher aus sexistischem Gedankengut, ......

    Also, ich weiß net - meint Ihr nicht, Ihr übertreibt da ein bisserl? OK, ich bin keine 20 mehr, aber ich bin auch als emanipierte Frau, die Löcher selbst in die Wand bohren und auch zB tapezieren kann und das auch immer getan hat in ihrem Leben, durchaus in der Lage, die Aufmerksamkeit meines Partners, der darauf besteht, mir jede Tür zu öffnen, einfach als Aufmerksamkeit mir gegenüber wahrzunehmen, und nicht als sexistische oder gar erniedrigende Geste, die mir die Unfähigkeit attestieren würde, eine Türe zu öffnen. Der ist einfach mit dem Gedanken groß geworden, daß man einer Frau gegenüber sich anständig zu benehmen hat, indem man gewisse Regeln befolgt. Das hat in meinen Augen dann nichts mit Sexismus zu tun, sondern damit, jemanden zu respektieren. Für ihn ist es einfach anerzogene Höflichkeit.

    Nichstdestotrotz bin ich sehr wohl auch in der Lage, beim Shoppen in der Stadt der Person hinter mir (egal ob männlich oder weiblich) die Türe aufzuhalten, wenn sie mit 5 Einkaufstüten in der Hand hinter mir ankommt...... *gg

    Man muß doch nicht aus Allem nen Hype machen... Die armen Männer, die bald gar nimmer wissen, wie sie sich verhalten sollen, tun mir da echt leid.... klar sag ich, wenn, dann daß die Hose toll aussieht, und je nach Vertrautheit mit der Kollegin sogar, daß die nen hübschen A... macht *gg Mit Augenzwinkern, so unter Mädels, die ab udn an auch privat miteinander unterwegs sind, da geht das schon mal und ist eher ne Anerkenung unter Freunden. Aber genauso klar würde ich nie einem Mann, der als Schulungskunde bei uns im Hause ist, erzählen, daß seine Hose ihm nen Knackarsch macht *ggggg Man muß halt immer entscheiden, in welcher Sitation sowas angemessen oder angebracht ist, und wo fehl am Platze..... und wem gegenüber natürlich auch. Chef zum Angestellten: geht m.E.n. gar net. Untereinander kann das ganz lustig sein. Situativ halt.... und ich bin weiß Gott auch kein Spielverderber, wenn mir n Kerl sowas sagt, dann kontere ich auch gerne: "nur kein Neid"... Oder "Du weißt ja, gucken darf man nur mit den Augen" oder: "Heyhey - aber Du weißt ja, gucken darf, man, gegessen wird zuhause....." Oder: "danke - hat mir mein Partner heut früh auch schon bescheinigt".... Dann weiß jeder gleich, daß ich das als Spaß verstehe, aber er nicht weiterzugehen braucht...... Ich muß das net alles so bierernst nehmen......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!