Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Das ist echt schön wenn ihr das so unterscheiden könnt. Aber ich kenne echt Leute die nicht verstehen warum man einer Angestellten(!) nicht sagen darf das ihr die Hose gut steht! Ehrlich, null Verständnis für das Problem. Und das sind dann echte Sexisten. Ja das Problem wird übertrieben, aber es muss erstmal in allem Köpfen ankommen.

  • Nassi Wenn dir jemand die Tür aufhält, woher weißt du ob dieser Jemand mehr Frauen oder mehr Männern die Tür aufhält?

    Und warum man jemandem nicht sagen darf das die Hose oder das Sako gut stehen würde mich auch interessieren.

  • Nassi Wenn dir jemand die Tür aufhält, woher weißt du ob dieser Jemand mehr Frauen oder mehr Männern die Tür aufhält?

    Und warum man jemandem nicht sagen darf das die Hose oder das Sako gut stehen würde mich auch interessieren.

    Du das ist mir völlig Latte! Es ist nett wenn mir jemand die Tür aufhält, ich halte auch Menschen die Tür auf.


    Es geht um den Gedanken dahinter. Wenn ich eher Frauen die Tür aufhalten ist das eher aus sexistischem Gedankengut, halte ich allen gleichberechtigt Türen auf bin ich höflich! Mehr nicht. Für mich ist das als „Endverbraucher“ nicht nachvollziehbar.

    Aber es muss für diese Gedanken sensibilisiert werden, sonst stecken wir ewig in dieser (zugegeben wirklich nervigen) Genderdiskusion.
    Und auch ich als Frau muss da mitwirken, und zwar nicht in dem ich die Keule gegen alle Männer schwinge sondern mich Gleichberechtigt benehme. Dazu gehört zB ich mache mir halt selbst die Tür auf wenn keiner höflich oder sexistisch ist. Und ja ich kenne Frauen die dann aus Prinzip vor der Tür stehen und motzen weil der böse Mann die Tür nicht aufgehalten hat!

  • Und warum man jemandem nicht sagen darf das die Hose oder das Sako gut stehen würde mich auch interessieren.

    Schau dir das Video an, der Kontext ist wichtig.

    Einer Freundin, die gerade ihre neue Hose zeigt, würde ich durchaus sagen, dass die ihr gut steht oder sie damit eine gute Wahl getroffen hat.

    Einer Angestellten von mir würde ich als Chef (!) jedoch nie im Leben einfach so ohne Grund in einem Meeting - womöglich noch mit Geschäftspartnern oder Kunden! - sagen, dass sie die Hose mit ihren Beinen gut tragen kann.

    Da gibt's zwei Dinge (die mir adhoc einfallen), die die Aussage in dem Kontext unpassend machen:

    a) Professionalität wahren - Komplimente bezogen auf den Körper eines Gegenübers o. Ä. gehören sich da nicht.

    b) Themenbezug - welche Relevanz hat es im Kontext eines Geschäftstreffens, dass Frau Soundso in der Hose verdammt gut aussieht?

    Mein jetziger Chef hat mir im Vorstellungsgespräch auch gesagt, dass ich "ein hübscher junger Mann" wäre. Da war ich auch kurz überrumpelt bis irritiert und hab mich für einen Moment unwohl gefühlt, weil ich nicht damit gerechnet habe, weil es schlicht keine Relevanz hat und vor allem weil ich mich mit Komplimenten eh schon schwer tue. War nur ein Ausrutscher, also wars gut ... zumal seine Tochter direkt daneben saß und ihren Vater genauso irritiert angeguckt hat wie ich :ugly:

  • Sexismus ist schon etwas seltsames. Ich bin der Meinung dass man sowohl Männern als auch Frauen die Tür öffnen kann (und es auch sein lassen kann) ohne sich schämen zu müssen. Ich freue mich zwar wenn man mir die Tür aufhält, würde aber nie darauf bestehen.

    Ein Erlebnis aus meinem Leben:

    Ein Kollege und ich unterhalten uns. Irgendwann bemerkt er dass sein Hosenstall offen war und fragt warum ich es ihm nicht mitgeteilt habe. Ich antworte, dass ich es nicht wahrgenommen habe, da ich ihm nicht in den Schritt sondern ins Gesicht schaue. Er nickt, Thema beendet und Gespräch kann weiter gehen.

    Der selbe Kollege hat ein paar Tage später im Büro mit einer Kollegin eine ähnliche Situation. Diesmal hat sie den offenen Hosenstall und beschwert sich warum sie keiner drauf hingewiesen hat. Mein Kollege war in Gedanken und antwortete daraufhin meinen oben genannten Wortlaut. Daraufhin gab es ein riesiges Theater von der Kollegin was er sich einbilde und was für ein Sexist er doch sei.

    Seitdem bin ich immer recht misstrauisch wenn man mir sein Leid klagen will.

  • Wenn ich eher Frauen die Tür aufhalten ist das eher aus sexistischem Gedankengut,

    Das sehe ich anders. Das hat etwas Etikette zu tun. Und die schreibt, vielleicht aus sexistischen Gründen, nunmal vor das Mann der Frau die Tür aufhält. Das Bedeutet nicht das derjenige der sich an diese Konvention hält, auch sexistisch ist.

    Und dort wo Wert auf diese Umgangsformen gelegt wird hat die Frau auch das Recht sich zu Beschweren wenn man sich nicht daran hält, das hat für mich, auch nichts mit Sexismus zu tun, sondern mit dem Verhalten was ich in einer Situation von den Mitmenschen erwarten darf.

    Das sind Dinge die haben was mit der Situation zu tun, nicht mit der Geisteshaltung. Denn der Gedanke dahinter ist nicht: "Och ein armes schwaches Frauchen" sondern: "Das wird erwartet." So wie es auch erwartet wird bei Kindern, älteren oder Menschen die schwer beladen sind oder oder oder

    Nur aus Spaß, ist es Sexistisch wenn auf einem sinkenden Schiff Frauen und Kinder zu erst von Bord gehen? Und was macht ein weiblicher Kapitän?

  • Hexling

    Rollbert

    @Maren12

    Danke für den Input.

    Dann werde ich das mal probieren. Die Idee, es nur mit am PC zu nutzen und nicht via Handy ist gut.

    Du brauchst auch auf dem Handy nicht die App. Facebook nutze ich da auch über den Mozilla Browser. Nur Nachrichten schreiben geht nicht (mehr). Dafür braucht man ne extra Messanger App.

  • man braucht sich, wenn man nicht will, für seine Einstellung nicht zu schämen

    und darf wem man möchte die Tür aufhalten.

    Wenn eine*r kommt wer Ressourcen verschwendet und Kinder oder Hunde beschimpft darf man sie vorher zufallen lassen finde ich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!