Apportieren von Gegenständen

  • Wie funktioniert das wirklich?


    Hund zeigt gegenstände die er bringen soll sogar an. er stupst mehrmals mit der Nase hin - schaut zu mir - und kommt ohne zurück.


    Bälle, Stöcke etc die weggeworfen werden - bringt er. Sachen die nicht speziell von mir weggeworfen werden, wie z.b. der Crocs der in den Bach gefallen ist und den er mir holen sollte - wird das gegenstück gezeigt - er geht ins wasser - kapiert sozusagen was ich will - geht zum Croc hin, tippt mit der Nase mehrfach drauf- schaut mich an und kehrt ohne zurück. Auf "nimms" - "brings" etc reagiert er nicht (wobei er bei seinen gewohnten wegwerfspielsachen drauf reagiert - da geht er sogar auf die von mir gezeigte richtung - sollte er es irgendwann nicht finden).


    Selbst gegenstände wo ich nicht erwarte dass er sie aufnimmt und bringt er - das Milchpäckchen das ich im Kofferraum liegen liess und fluchte, weil ich genau das eine Stück nicht mitnehmen konnte - hat er aufgenommen und nachgetragen (sehr viel lob von mir - ein zweites mal wiederholt er es nicht).


    Irgendwas ist falsch.

  • Du musst einem Hund das halt beibringen. Nur weil es ein Retriever ist heißt das ja nicht dass er das automatisch kann auf Befehl. Gibt's bei dir keinen DRC oder LCD?

  • Du musst einem Hund das halt beibringen. Nur weil es ein Retriever ist heißt das ja nicht dass er das automatisch kann auf Befehl. Gibt's bei dir keinen DRC oder LCD?

    Wenn ich wüsste wie das apportieren von nicht weggeworfenen Sachen heisst - könnte ich googeln.


    DRC oder LCD gibt es, aber selber sehr wenig Zeit um mich mit dem ganzen "drumherum" zu beschäftigen. Wenn ich mir vorstelle meinen "goldenen Snatch" unter 100 anderen Gleichaussehenden, ich nehme glatt den falschen mit heim.

  • Hat der Hund überhaupt gelernt was nimms und brings heisst?

    Stehe ich neben ihm macht er es, die Befehle dürften ihm durchaus einfallen (aufnehmen von Spielzeug wenn ich neben ihm stehe macht er, er lässts halt gleich wieder fallen) . Nur auf im Maul behaltedauer und die Entfernung klappt es nicht.

  • Musst ihm halt noch das Halten beibringen. Das ist der erste Schritt beim Apportieren. Irgendwann folgt vom Boden aufnehmen und halten und dann irgendwann das Zutragen von auf dem Boden liegenden Sachen und halten bis man sie abnimmt.

  • Bällchen oder Stöckchen werfen hat nichts mit richtigem Apport zu tun.

    Du musst deinem Hund beibringen was du von ihm willst. Er muss erstmal ein Kommando zum Aufnehmen von Gegenständen lernen. Wenn du was wegwirfst und der Hund bringt es dir wieder, macht er das einzig deshalb, weil er will, dass du es nochmal wegwirfst. Das ist aber kein Apport. Bei Apport soll der Hund alles aufnehmen, bringen und halten was ich von ihm will.


    Setz dich vor den Hund und halt ihm was weiss ich,... erstmal ein Spielzeug das er gern mag, vor die Nase. Sobald er es nimmt, sagste Apport. Auf Aus soll er es gleich wieder hergeben. Hund wird super belohnt.

    Kann er das, kann man das Ganze schrittweise ausbauen, bis zu dem Level das dir reicht. Aber erst braucht er ein Kommando für das Aufnehmen.

  • Wenn ich wüsste wie das apportieren von nicht weggeworfenen Sachen heisst - könnte ich googeln.

    Ganz stumpf: Zielobjektsuche? Der Hund soll einen fest definierten Gegenstand finden und in der Regel nur anzeigen, nicht direkt apportieren, soweit ich weiß.


    Wenn ich mir vorstelle meinen "goldenen Snatch" unter 100 anderen Gleichaussehenden, ich nehme glatt den falschen mit heim.

    Was spricht gegen eine passende Markierung? Sei es ein besonderes Halsband am Hund oder deine Initialen auf dem Apportgegenstand ...


    Stehe ich neben ihm macht er es, die Befehle dürften ihm durchaus einfallen (aufnehmen von Spielzeug wenn ich neben ihm stehe macht er, er lässts halt gleich wieder fallen) . Nur auf im Maul behaltedauer und die Entfernung klappt es nicht.

    Das musst du kleinschrittig üben. Erst musst du die Aufnahme vom Gegenstand üben, dann musst du die Haltedauer kleinschrittig ausbauen usw. ... nicht jeder Hund hat das tadellose Apportieren vorprogrammiert.


    Einem Hütehund liegt das Hüten von Vieh auch im Blut - aber das "richtige" Hüten, so wie der Mensch es will, muss er auch erst lernen.

  • Klar ist da was falsch. Der Hund weiss nicht, was er tun soll. Das hat er nicht (richtig) gelernt.

    Also das apportieren sauber und durchdacht beibringen. Dann versteht er auch, was er tun soll ;)

  • Clickerst (oder markerst) Du?


    Ich würde z.B. den Croc(s?) auf den Boden legen und dann bestätigen, wenn der Hund dran geht.

    Wenn er dann sicher weiß, dass es etwas mit dem Schuh zu tun hat, würde ich eine Stufe weitergehen und nur noch die Berührung mit dem Mund bestätigen.

    Und das dann immer weiter steigern - bis dann nur noch das "in den Mund nehmen" bestätigt wird.


    Wenn dieses Verhalten dann zuverlässig gezeigt würde, würde ich das entsprechende Signalwort einführen - z.B. "nimms"

    Dann hat er den Gegenstand zumindest schon im Mund (und dann kann im nächsten Schritt mit dem Aufbau des Apports begonnen werden).


    Es liest sich hier jetzt so kurz - aber da man ja immer nur wenige Minuten am Stück clickert, kann es durchaus auch ein paar Tage dauern, bis man an dem Punkt ist, an dem der Hund den Gegenstand in den Mund nimmt.



    Nur, weil jetzt "nimms" aber mit dem Schuh geklappt hat, heißt das noch nicht, dass der Hund das auch auf andere Gegenstände schon anwenden kann.

    Kann also auch durchaus sein, dass Du das "nimms" erst noch für ein paar andere Gegenstände aufbauen musst, bis Dein Hund das Verhalten generalisiert hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!