Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb
-
-
Bei Dyveke (D -Wurf) durften wir den Namen aussuchen .Genau heißt sie : "Solgard's Dyveke" . Wobei Solgard einfach Bauernhof heißt.
Nox heißt auf dem Papier : "Makto O'lo Tsawke" .
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir ist noch was herrlich Blödes eingefallen.
Hier gibt es Züchter in der Gemeinde Wartenberg. Dreimal dürft ihr raten wie der englische Zwingername ist
-
Mir ist noch was herrlich Blödes eingefallen.
Hier gibt es Züchter in der Gemeinde Wartenberg. Dreimal dürft ihr raten wie der englische Zwingername ist
Waiting hill?
-
"Makto O'lo Tsawke"
Ich stelle fest, dass der Name für mich rückwärts einfacher ist.
Dreimal dürft ihr raten wie der englische Zwingername ist
Waithill?
L. G.
-
Fast. Waitmountain
-
-
Fast. Waitmountain
Das tut weh...
Aber kreativ isses wohl. Auf seine eigene Art und Weise
-
Ich find's kreativ
Könnte von mir sein
Ich finde eigentlich alles gut was nach "Name" klingt. Dezent kurios fand ich immer eine Zucht von Beardies und Bobtails aus Belgien. Da hießen die Hunde gerne mal: Nochmal, Knaller, Pulverfass etc
-
Mein erster Rüde hieß "of Canterbury" fand ich cool. Wegen Gespenst und so.
-
Ich mag Namen, die einfach rund klingen und nicht zu lang sind. Kitschig gefällt mir auch gar nicht. Gerne auch Spaß- und Fantasiekreationen. Ein Beaglezüchter aus England fällt mir dazu ein. Der Zwingername ist Eardley und dann gibt es u.a. Alec Tricity, Stew Pendous, Dinah Might, Mike Raffone,... um nur einige zu nennen.
Der Name von meinem kleinen Knox gefällt mir auch sehr gut:
The Britain Legend Knock Spots off
(knock spots off sb./sth. bedeutet besser sein als alle anderen, jmd./etw. "in den Sack stecken").
Den Namen hatte ich der Züchterin vorgeschlagen, da war noch nicht klar, ob ich einen Rüden nehmen kann und schon gar nicht, ob es der wird.
Zu der Bedeutung sagte ich zwar noch, naja die Welpen sind alle klasse, da kann man schlecht einen so benennen. Letztenendes meinte aber seine Züchterin, dass er doch irgendwie besonderer ist als die anderen und er hat ganz viele Mottled-Flecken, weshalb das Spots auch sehr gut passt, dann natürlich anders übersetzt. Allgemein hört sich der Name einfach rund an für mich und ich mag den Klang.
Im A-Wurf stand ich auch schon Pate für die kleine Abby Cadabby. Der Name gefällt mir immer noch super gut.
-
Aua ... beim Durchsuchen von working-dog bin ich auf folgende Namen gestoßen - bei Schäferhunden
"Candyman"
"Day Lily"
Der Knüller: "ZuckerpuppeRosa"
Beim Lesen hätte ich eher Chihuahuas oder Begleithunde erwartet, aber keine deutschen Schäferhunde
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!